Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

blume Lern-/Lehrmaterialien

Produkte filtern

Nuklidkarte - Wandkarte
Nuklidkarte - Wandkarte
Sprache: englisch Version: Vollversion

„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFT IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN.“ - NIELS BOHR Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.             DETAILS       Größe 200 cm x 141 cm     Material Planhängendes Polyestermaterial inkl. formschönem Aluminium-Posterleistensystem     Version Als Schülerversion und Vollversion erhältlich.     Artikel-Nr. NK-Wandkarte-KVNK-Wandkarte-VV               AUSSTATTUNGSMERKMALE Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:   Wert VV SV Elementsymbol ✓ ✓ Massenzahl A ✓ ✓ Ordnungszahl Z ✓ ✓ Neutronenzahl N ✓ ✓ Halbwertszeit ✓ ✓ Energie der Zerfallsart ✓ ✗ Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) ✓ ✓ relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung ✓ ✓ Metastabile Zustände ✓ ✗ Absorptions- / Spaltungsquerschnitt ✓ ✗   Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: Zerfallsart VV SV α ✓ ✓ β- ✓ ✓ β+/ Elektroneneinfang ✓ ✓ γ (Isomerer Übergang) ✓ ✓ Spontanspaltung ✓ ✓ Neutronenemission ✓ ✗ Protonenemission ✓ ✗ Clusteremission ✓ ✗       QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2022. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.     AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel   ISBN Vollversion ISBN: 9783942530552 Schülerversion ISBN: 9783942530507      

Regulärer Preis: 513,60 €
Nuklidkarte - Wandkarte
Nuklidkarte - Wandkarte
Sprache: deutsch Version: Vollversion

„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFT IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN.“ - NIELS BOHR Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.             DETAILS       Größe 200 cm x 141 cm     Material Planhängendes Polyestermaterial inkl. formschönem Aluminium-Posterleistensystem     Version Als Schülerversion und Vollversion erhältlich.     Artikel-Nr. NK-Wandkarte-KVNK-Wandkarte-VV               AUSSTATTUNGSMERKMALE Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:   Wert VV SV Elementsymbol ✓ ✓ Massenzahl A ✓ ✓ Ordnungszahl Z ✓ ✓ Neutronenzahl N ✓ ✓ Halbwertszeit ✓ ✓ Energie der Zerfallsart ✓ ✗ Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) ✓ ✓ relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung ✓ ✓ Metastabile Zustände ✓ ✗ Absorptions- / Spaltungsquerschnitt ✓ ✗   Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: Zerfallsart VV SV α ✓ ✓ β- ✓ ✓ β+/ Elektroneneinfang ✓ ✓ γ (Isomerer Übergang) ✓ ✓ Spontanspaltung ✓ ✓ Neutronenemission ✓ ✗ Protonenemission ✓ ✗ Clusteremission ✓ ✗       QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2022. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.     AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel   ISBN Vollversion ISBN: 9783942530552 Schülerversion ISBN: 9783942530507      

Regulärer Preis: 513,60 €
Nuklidkarte - Wandkarte
Nuklidkarte - Wandkarte
Sprache: englisch Version: Schülerversion

„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFT IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN.“ - NIELS BOHR Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.             DETAILS       Größe 200 cm x 141 cm     Material Planhängendes Polyestermaterial inkl. formschönem Aluminium-Posterleistensystem     Version Als Schülerversion und Vollversion erhältlich.     Artikel-Nr. NK-Wandkarte-KVNK-Wandkarte-VV               AUSSTATTUNGSMERKMALE Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:   Wert VV SV Elementsymbol ✓ ✓ Massenzahl A ✓ ✓ Ordnungszahl Z ✓ ✓ Neutronenzahl N ✓ ✓ Halbwertszeit ✓ ✓ Energie der Zerfallsart ✓ ✗ Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) ✓ ✓ relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung ✓ ✓ Metastabile Zustände ✓ ✗ Absorptions- / Spaltungsquerschnitt ✓ ✗   Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: Zerfallsart VV SV α ✓ ✓ β- ✓ ✓ β+/ Elektroneneinfang ✓ ✓ γ (Isomerer Übergang) ✓ ✓ Spontanspaltung ✓ ✓ Neutronenemission ✓ ✗ Protonenemission ✓ ✗ Clusteremission ✓ ✗       QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2022. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.     AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel   ISBN Vollversion ISBN: 9783942530552 Schülerversion ISBN: 9783942530507      

Regulärer Preis: 513,60 €
Periodensystem - Acrylglas
Periodensystem - Acrylglas
Größe: DINA0

Die wichtigsten Daten zu allen Elementen werden in diesem Acrylglas-Periodensystem (PSE) ansprechend und übersichtlich in drei verschiedenen Formaten präsentiert. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Sein qualitativ hochwertiges Acrylglas und sein hochauflösender Aufdruck, der mit Farbsättigung und Deckkraft besticht, macht dieses Periodensystem der Elemente edel und elegant. Die rückseitige Bedruckung der Platte lässt den Druck unbeschädigt. Ideal einsetzbar ist dieses Produkt in ausgesuchten Lernumgebungen (z.B. Seminarräume) und anderen wertigen Räumlichkeiten sowie als Dekorationselement. Für die Befestigung sind ebenso qualitative Edelstahl-Abstandhalter kostenlos beigefügt.             DETAILS       Größe DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)       DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)        DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm)     Material Acrylglasplatte     Version Vollversion     Artikel-Nr. PSE-DINA2       PSE-DINA1       PSE-DINA0             Inhalt Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/ Siedetemperatur Normalpotential Radioaktivität Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Das Periodensystem von blume aus Acrylglas wirkt edel und elegant. Die Acrylglasplatte wird rückseitig bedruckt, wodurch die Beschriftung von vorne nicht beschädigt werden kann. Für die Befestigung sind formschöne Edelstahl-Abstandshalter beigelegt. Das blume Acryl-Periodensystem gibt es in verschiedenen Formaten (DINA1, DINA0 und DINA2) und ist zudem in weiteren großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in DIN-Posterformaten, als kompaktes DINA4-Nachschlagewerk mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version verfügbar. Wunschformate auf Anfrage.   QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.   ISBN Acrylglas DIN A0 (118,9 x 84,1 cm)  ISBN: 9783942530255 Acrylglas DIN A1 (84,1 x 59,4 cm) ISBN: 9783942530248 Acrylglas DIN A2 (59,4 x 42,0 cm) ISBN: 9783942530231      

Varianten ab 295,00 €
Regulärer Preis: 495,00 €
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm-Wandkarte
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm-Wandkarte

Die Eigenschaften und das Verhalten von Eisenwerkstoffen wie Stahl und Gusseisen wird maßgeblich durch den enthaltenen Kohlenstoffanteil bestimmt und verändert. Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (EKD) dient als Gleichgewichtsschaubild dem Verständnis von Erwärmungs- und Abkühlungsprozessen im binären System aus Eisen und Kohlenstoff. Das blume EKD stellt in optisch ansprechenden Farben übersichtlich die einzelnen Phasen, Gefügezusammensetzungen und weitere relevante Details für den in der Werkstofftechnischen Bereich bis 6,67% Kohlenstoffmassenanteil dar. Das in der Praxis relevantere metastabile System (Fe-Fe3C) aus im Eisen gebundenem Kohlenstoff wird in all seinen Einzelheiten anschaulich und nachvollziehbar präsentiert. Ob als ergänzendes Lehrmaterial für das Studium, als Dekoration im Seminarraum, Labor oder Hörsaal oder für als Lehrtafel für zu Hause, das blume EKD ist ein toller Begleiter für Studium, Lehre und Beruf.             DETAILS       Größe 180 cm x 125 cm     Material robustes planhängendes Polyestermaterial Aluminium-Posterleistensystem     Artikel-Nr. EKD-Wandkarte             INHALT x-Achse: Massenprozent des Kohlenstoffs; y-Achse: Temperatur Metastabiles System Signifikanten Punkte und Linien sind angegeben sowie die einzelnen Phasenfelder erläutert Relevante Temperaturen und Massenprozente werden hervorgehoben und durch Linien gekennzeichnet Die wichtigsten Temperaturbereiche sind zusätzlich farblich voneinander getrennt Metallografische Bezeichnungen und Zusammensetzungen der Mischkristalle und Gefüge werden übersichtlich dargestellt Einzelne Phasen, Struktur und Zusammensetzungen detailliert im Gefügebild durch Farben und Muster optisch nachvollziehbar Bezeichnung der Eisenwerkstoffe und Zusammensetzungen nach Kohlenstoffgehalt Details wie Magnetismus und Kristallgitter anschaulich dargestellt   PRODUKTDETAILS Das EKD als Wandkarte zeichnet sich durch ein robustes planhängendes Polyestermaterial aus, auf dem Daten und Farben präzise zur Geltung kommen. Das beiliegende formschöne Aluminium-Posterleistensystem ermöglicht eine einfache Wandbefestigung. Die Wandkarte kann in Seminar- und Klassenräumen zum Einsatz kommen.Format: 180 cm x 125 cmAuf Wunsch können auch andere und größere Formate, z.B. für Seminarräume und Hörsäle nach Absprache angefertigt werden.     QUELLENANGABEN Buch: "Metallografie" von Hermann Schumann und Heinrich Oettel, 14. Auflage, Wiley-VCH VerlagBuch: "Werkstofftechnik" von Hans-Jürgen Bargel und Günter Schulze, 8. Auflage, Springer Verlag Berlin   AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel   ISBN EKD-Wandkarte ISBN: 9783942530736   

Regulärer Preis: 475,88 €
Periodensystem - Karte für Kartenständer
Periodensystem - Karte für Kartenständer
Version: Vollversion

Das Periodensystems der Elemente als Kartenständer gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. Die Karte zeichnet sich durch robustes planhängendes Polyestermaterial mit hochwertigem Druck aus, auf dem alle Informationen gut lesbar zur Geltung kommen. Durch die helle Farbgestaltung ist das PSE für den Gebrauch von Laserpointern hervorragend geeignet. Die Karte für Kartenständer kann in Schule und Universität zum Einsatz kommen. Der Kartenständer wird nicht mitgeliefert.             DETAILS       Größe 200 cm x 141 cm     Gewicht       Material planhängendes Polyestermaterial      Version Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B               INHALT Für jedes Element sind soweit bekannt folgende Werte angegeben:   Werte VV KV A KV B Name ✓ ✓ ✓ Symbol ✓ ✓ ✓ Ordnungszahl ✓ ✓ ✓ Elektronegativität(nach Allred/Rochow) ✓ ✗ ✗ Elektronegativität(nach Pauling) ✗ ✓ ✓ relative Atommasse ✓ ✓ ✓ Radioaktivität ✓ ✓ ✓ Oxidationszahlen ✓ ✗ ✗ Elektronenkonfiguration ✓ ✗ ✓ Schmelz-/Siedetemperatur ✓ ✗ ✗ Normalpotential ✓ ✗ ✗ Integrale für die relativenStandard-Atommassen ✓ ✗ ✗ Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.     QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.     AUTOR Sebastian Blumentritt   ISBN Wandkarte - Vollversion ISBN:  9783942530262 Wandkarte - Kurzversion A ISBN:  9783942530279 Wandkarte - Kurzversion B ISBN:  9783942530330      

Regulärer Preis: 470,80 €
Periodensystem - Wandkarte
Periodensystem - Wandkarte
Version: Vollversion

Die Wandkarte des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Das PSE beinhaltet die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die Darstellung der aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen. Das PSE als Wandkarte zeichnet sich durch ein robustes planhängendes Polyestermaterial aus, auf dem Daten und Farben präzise zur Geltung kommen. Durch seine helle Farbgebung ist die Wandkarte für den Gebrauch von Laserpointern hervorragend geeignet. Das beiliegende formschöne Aluminium-Posterleistensystem ermöglicht eine einfache Wandbefestigung. Die Wandkarte kann in Seminar- und Klassenräumen zum Einsatz kommen.             DETAILS       Größe 200 cm x 141 cm     Gewicht 6 kg     Material planhängendes Polyestermaterial inkl. Aluminium-Pos­ter­lei­sten­system für eine einfache Wandbefestigung     Version Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B               VORDERSEITE Für jedes Element sind soweit bekannt folgende Werte angegeben: Werte Voll-version Kurz-version A Kurz-version B Name • • • Symbol • • • Ordnungszahl • • • Elektronegativität(nach Allred/Rochow) • x x Elektronegativität(nach Pauling) x • • relative Atommasse • • • Radioaktivität • • • Oxidationszahlen • x x Elektronenkonfiguration • x • Schmelz-/Siedetemperatur • x x Normalpotential • x x Integrale für die relativenStandard-Atommassen • x x Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Das Periodensystem der Elemente von blume gibt es zudem in anderen großen Wandformaten (z.B. als Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in verschiedenen Posterformaten (DINA0, DINA1, DINA2), als kompaktes Nachschlagewerk in DINA4-Format mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version.     QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.     AUTOR Sebastian Blumentritt   ISBN Wandkarte - Vollversion ISBN: 9783942530187 Wandkarte - Kurzversion A ISBN:  9783942530170 Wandkarte - Kurzversion B ISBN:  9783942530316      

Regulärer Preis: 427,89 €
Bilder PSE Wandkarte

Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen.Eine kurze Erläuterung zu den gezeigten Abbildungen bietet die unten stehende Übersicht auf den Posterformaten.             DETAILS       Größe 200 cm x 141 cm     Gewicht 6 kg     Material planhängendes Polyestermaterial inkl. Aluminium-Pos­ter­lei­sten­system für eine einfache Wandbefestigung     Version Bilderversion             „In der Natur ist das Chaos allgegenwärtig, ihre Geheimnisse jedoch stecken in der Ordnung“ -Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger   Inhalt Vorderseitig werden folgende Elementdaten werden dargestellt: Name Symbol Ordnungszahl Massenzahl Radioaktivität Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben. Beispiele für eindrucksvolle Anwendungsgebiete und deren funktionelle Systeme: Magnesium: Mit der Photosynthese steuert das Element den wichtigsten biochemischen Prozess auf der Erde – die Spaltung von Wasser. Bor: Die energiereiche rasche Verbrennung von Bor wird in Airbags genutzt. Neon: Wird in Lasern genutzt und hat im Einsatz in Scannern das Einkaufen und die Logistik revolutioniert. Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793). Produktdetails Die herausragende Druckqualität auf Basis modernster Drucktechnik garantiert eine perfekte Optik, bei der die Elemente und ihre Abbildungen gut zur Geltung kommen. Hochwertige Materialien wie das robuste planhängende Polyestermaterial sorgen für eine qualitativ ansprechende Haptik und lassen das Bilder-PSE zu einem Blickfang werden. Durch die helle Farbgebung ist die Wandkarte für den Gebrauch von Laserpointern hervorragend geeignet. Das beiliegende formschöne Aluminium-Posterleistensystem sichert die einfache Befestigung an der Wand. Das Bilder-PSE als Wandkarte kann in Seminar- und Klassenräumen zum Einsatz kommen. Das Bilder-PSE ist außerdem in verschiedenen Abmessungen und Materialien erhältlich – immer in höchster Qualität und Langlebigkeit. Für die individuellen Bedürfnisse können Empfehlungen zur passenden Ausführung gegeben werden. Das Periodensystem der Elemente von blume ist auch als informationsfokussiertes Produkt verfügbar in großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), DIN-Posterformaten, als Nachschlagewerk im DINA4-Format mit über 2.850 Daten zu den Elementen sowie in einer englischen Fassung.   QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.      AUTOR Prof. Dr. Quadbeck-Seeger   ISBN Wandkarte Bilder-PSE ISBN:  9783942530477            

Regulärer Preis: 427,89 €
Periodensystem - Acrylglas
Periodensystem - Acrylglas
Größe: DINA1

Die wichtigsten Daten zu allen Elementen werden in diesem Acrylglas-Periodensystem (PSE) ansprechend und übersichtlich in drei verschiedenen Formaten präsentiert. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Sein qualitativ hochwertiges Acrylglas und sein hochauflösender Aufdruck, der mit Farbsättigung und Deckkraft besticht, macht dieses Periodensystem der Elemente edel und elegant. Die rückseitige Bedruckung der Platte lässt den Druck unbeschädigt. Ideal einsetzbar ist dieses Produkt in ausgesuchten Lernumgebungen (z.B. Seminarräume) und anderen wertigen Räumlichkeiten sowie als Dekorationselement. Für die Befestigung sind ebenso qualitative Edelstahl-Abstandhalter kostenlos beigefügt.             DETAILS       Größe DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)       DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)        DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm)     Material Acrylglasplatte     Version Vollversion     Artikel-Nr. PSE-DINA2       PSE-DINA1       PSE-DINA0             Inhalt Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/ Siedetemperatur Normalpotential Radioaktivität Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Das Periodensystem von blume aus Acrylglas wirkt edel und elegant. Die Acrylglasplatte wird rückseitig bedruckt, wodurch die Beschriftung von vorne nicht beschädigt werden kann. Für die Befestigung sind formschöne Edelstahl-Abstandshalter beigelegt. Das blume Acryl-Periodensystem gibt es in verschiedenen Formaten (DINA1, DINA0 und DINA2) und ist zudem in weiteren großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in DIN-Posterformaten, als kompaktes DINA4-Nachschlagewerk mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version verfügbar. Wunschformate auf Anfrage.   QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.   ISBN Acrylglas DIN A0 (118,9 x 84,1 cm)  ISBN: 9783942530255 Acrylglas DIN A1 (84,1 x 59,4 cm) ISBN: 9783942530248 Acrylglas DIN A2 (59,4 x 42,0 cm) ISBN: 9783942530231      

Varianten ab 295,00 €
Regulärer Preis: 395,00 €
MOLETOMICS™ SELBSTZUSAMMENSTELLEN
MOLETOMICS™ SELBSTZUSAMMENSTELLEN

EIN ALTERNATIVER UND EFFEKTIVER WEG ZUM MOLEKÜL NACH MASS Herrn Prof. Quadbeck-Seeger ist es mit Moletomics™ gelungen, ein Baukastenprinzip zu entwickeln, mit dem sich Schüler auf einfache, kreative und faszinierende Weise den Molekülaufbau selbstständig erarbeiten können. Der Moletomics™ Projektbaukasten stellt eine günstige Alternative zu herkömmlichen Molekülbaukästen dar – mit deutlich mehr Gestaltungsspielraum und völlig neuen Möglichkeiten. Bislang wurden molekulare Strukturen mithilfe von Verbindungselementen Atom für Atom zusammengesteckt. Moletomics™ kehrt das übliche Verfahren um: Aus nahezu unbegrenzt verfügbarem quadratischem Drahtgitter wird zunächst das Molekülskelett ergestellt. Erst anschließend werden die Atome hinzugefügt. Dieses Prinzip erlaubt vielfältige Variationsmöglichkeiten. Denn das zunächst zweidimensionale Gitter lässt sich gezielt durchtrennen, biegen und zusammenlöten, so dass beliebig viele Knotenpunkte und Verbindungen entstehen. Auf diese Weise lassen sich selbst anspruchsvolle Formen und Reaktionsabläufe nachbilden. Die enorme Materialfülle erlaubt, eindrucksvolle Beispiele oder „Lieblingsmoleküle“ aufzubewahren, ohne den Bausatz zu plündern oder unbrauchbar zu machen. Materialkosten spielen eine untergeordnete Rolle. Der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Aus didaktischer Sicht sind Modelle ein wichtiges Instrument, um jungen Menschen den Aufbau von Molekülen verständlich zu machen. Hierzu bietet der Markt bereits eine Reihe von Baukästen und Computerprogrammen. Doch meistern diese die dikatische Herausforderung, Schüler mit Begeisterung an Chemie heranzuführen? Die Erfahrung zeigt, dass es einen wesentlichen Unterschied macht, ob sie ein Modell mit Fantasie selbst bauen oder vorgefertigte Teile nach Anleitung zusammenstecken bzw. als dreidimensionale Simulationen am Bildschim hin und her drehen.   DER DIDAKTISCHE MEHRWERT VON MOLETOMICS™ FÜR DEN CHEMIEUNTERRICHT: Die Materialfülle erlaubt, sowohl komplexe und große Modelle zu bauen als auch mehrere Modelle parallel zu erstellen. Auf diese Weise lassen sich molekulare Ähnlichkeiten, Änderungen und Umwandlungen eindrucksvoll demonstrieren. Das molekulare Geschehen lässt sich von jedem Schüler modellhaft konkretisieren und prägt sich effektiver ein. Die Konstruktion mit den Moletomics™ Bausteinen lässt sich einfach und schnell erlernen. Schnittmuster und Winkelschablonen erleichtern dem Ungeübten den Start. Mit etwas Training können die Schüler auf Hilfsmittel verzichten und beginnen, frei und selbstständig zu experimentieren. Jeder Schüler kann die Ergebnisse seiner Arbeit mit nach Hause nehmen. Die Materialien und Verbindungen sind stabil und begleiten ihn bestenfalls ein Leben lang. Der Modellbau verbessert nachweislich das dreidimensionale Denken und die räumliche Vorstellungskraft. Die spielerische Herangehensweise baut Berührungsängste gegenüber dem Fach Chemie ab und weckt Neugier und Forschergeist. EIN DATENSTICK MIT: zahlreichen Beispielen für Moleküle mit einfachen und anspruchsvollen Strukturen Druckvorlagen für 16 Schnittmuster 16-seitige Broschüre mit Tipps und Tricks zum Molekülbau mit Moletomics™ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Herausgeber: Gesellschaft Deutscher Chemiker – GDCh) Sicherheitshinweise Download der 16-seitige Broschüre zum Molekülbau mit Moletomics™   WEITERE ANREGUNGEN ZUM MOLEKÜLBAU MIT MOLETIMICS™ Mit dem Konzept Moletomics™ kann jeder auf vielfältige Weise kreativ werden und komplexe Moleküle, DNA-Modelle oder andere Körper je nach Interesse dreidimensional veranschaulichen. Zur weiteren Anregung und Anleitung veröffentlichte Herr Prof. Quadbeck-Seeger einige interessante Videos unter den folgenden Links auf YouTube. Moletomics Moletomics - einfache DNA Modelle   ERFINDER Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger Homepage des Autors mit weiterführenden Informationen zu Moletomics™: www.quadbeck-seeger.de/moletomics/

Regulärer Preis: 327,25 €
Periodensystem - Acrylglas
Periodensystem - Acrylglas
Größe: DINA2

Die wichtigsten Daten zu allen Elementen werden in diesem Acrylglas-Periodensystem (PSE) ansprechend und übersichtlich in drei verschiedenen Formaten präsentiert. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Sein qualitativ hochwertiges Acrylglas und sein hochauflösender Aufdruck, der mit Farbsättigung und Deckkraft besticht, macht dieses Periodensystem der Elemente edel und elegant. Die rückseitige Bedruckung der Platte lässt den Druck unbeschädigt. Ideal einsetzbar ist dieses Produkt in ausgesuchten Lernumgebungen (z.B. Seminarräume) und anderen wertigen Räumlichkeiten sowie als Dekorationselement. Für die Befestigung sind ebenso qualitative Edelstahl-Abstandhalter kostenlos beigefügt.   Inhalt Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/ Siedetemperatur Normalpotential Radioaktivität Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Das Periodensystem von blume aus Acrylglas wirkt edel und elegant. Die Acrylglasplatte wird rückseitig bedruckt, wodurch die Beschriftung von vorne nicht beschädigt werden kann. Für die Befestigung sind formschöne Edelstahl-Abstandshalter beigelegt. Das blume Acryl-Periodensystem gibt es in verschiedenen Formaten (DINA1, DINA0 und DINA2) und ist zudem in weiteren großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in DIN-Posterformaten, als kompaktes DINA4-Nachschlagewerk mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version verfügbar. Wunschformate auf Anfrage.   QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.   ISBN Acrylglas DIN A0 (118,9 x 84,1 cm)  ISBN: 9783942530255 Acrylglas DIN A1 (84,1 x 59,4 cm) ISBN: 9783942530248 Acrylglas DIN A2 (59,4 x 42,0 cm) ISBN: 9783942530231      

Regulärer Preis: 295,00 €
Periodensystem der Elemente - DIN A4 - Klassensatz à 30
Periodensystem der Elemente - DIN A4 - Klassensatz à 30
Menge: Klassensatz à 30 Stck Sprache: englisch

Das Periodensystem zeigt über 2.850 Daten zu allen Elementen in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen, Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten. Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für Schule, Universität, Beruf und Labor! Der Klassensatz enthält à 30 DINA4 Periodensysteme zugeschnitten auf den Bedarf einer Schulklasse oder eines Kurses. Ein zusätzliches Mini-PSE (8,5 cm x 5,5 cm) mit rückseitigem englischen Periodensystem liegt gratis bei.Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf. Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung.             DETAILS       Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)     Gewicht 50 g     Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie     Version Vollversion     Artikel-Nr. PSE-DINA4               VORDERSEITE Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/ Siedetemperatur Normalpotential Radioaktivität Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.   RÜCKSEITE Die Rückseite ist übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt und beinhaltet: Symbol Name (englisch) Name (latein) Ordungszahl Gruppe Elektronegativität (nach Pauling) Atomradius Spezifische Dichte 1. Ionisierungsenergie Massenanteil in der Erdhülle Thermische Leitfähigkeit Spezifische Wärmekapazität Kristallstruktur Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite die Werte von 14 wichtigen Naturkonstanten und die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die Standard-Atommassen.     QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.     AUTOR Sebastian Blumentritt   ISBN DIN A4, laminiert, deutsch ISBN:  9783942530002 DIN A4, laminiert, englisch  ISBN:  9783942530149 DIN A4, laminiert, latein ISBN:  9783942530309      

Varianten ab 8,00 €
Regulärer Preis: 120,00 €
Anorganik Basics A4 - (Klassensatz à 30)
Anorganik Basics A4 - (Klassensatz à 30)
Menge: Klassensatz à 30 Stck

Die Lerntafel Anorganik Basics präsentiert übersichtlich die relevanten Themenfelder der anorganischen Chemie. Durch ihre klare Strukturierung lassen sich Lerninhalte auf einen Blick erfassen. Damit ist die Lerntafel eine hervorragende Ergänzung zum Lehrbuch und ein unverzichtbarer Begleiter durch die Prüfungszeit – im Grundstudium (bei Studienfächern mit Chemie im Nebenfach) und im Abitur (mit Chemie als Leistungsfach). Auch nach der Prüfung behält sie als Erinnerungshilfe ihren Wert. Der Klassensatz enthält à 30 DINA4 Lerntafeln zugeschnitten auf den Bedarf einer Schulklasse oder eines Kurses.           DETAILS       Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)     Gewicht 50 g     Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie     Artikel-Nr. ABL-DINA4               INHALT Folgende Themen werden dargestellt: Massenwirkungsgesetz Löslichkeitsprodukt Ionenprodukt des Wassers Säuren und Basen pH-Wert Pufferlösungen Titrationsgleichung/-kurve Konzentrationsberechnungen Atommodell chemische Bindungen starke/schwache Bindungen Periodensystem (Regeln, die sich aus dem Periodensystem ableiten lassen für: Elektronegativität, Atomradius, Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität und Hydratationsradius) Strukturformeln Orbitalformen Elektronenkonfiguration VSEPR-Modell (EPA) Atomaufbau Elektronegativität Oxidationszahl Redoxreaktion Elektrochemische Spannungsreihe Nernst‘sche Gleichung Radioaktive Strahlung Thermodynamik (Satz von Hess, Hauptsätze) Gasgesetz Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.     AUTOR Sebastian Blumentritt   ISBN DIN A4, laminiert ISBN: 9783942530088     

Varianten ab 8,00 €
Regulärer Preis: 120,00 €
Biochemie Basic Lerntafel - (Klassensatz à 30)
Biochemie Basic Lerntafel - (Klassensatz à 30)
Menge: Klassensatz à 30 Stck

Die Biochemie Basics Lerntafel zeigt die grundlegenden Zusammenhänge der biochemischen Stoffkreisläufe. Sie ermöglicht ein schnelles und effektives Erfassen prüfungsrelevanten Grundlagenwissens. Das im Hintergrund dargestellte Mitochondrium veranschaulich auf leicht verständliche Weise die an den Stoffwechselreaktionen beteiligten Zellkompartimente. Der Lernende kann dadurch die Reaktionszyklen, die in der Zelle stattfinden, besser nachvollziehen. Der Klassensatz enthält à 30 DINA4 Lerntafeln zugeschnitten auf den Bedarf einer Schulklasse oder eines Kurses.             DETAILS       Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)     Gewicht 50 g     Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie     Artikel-Nr. BBL-DINA4               VORDERSEITE Folgende Stoffkreisläufe werden dargestellt: Citratzyklus β-Oxidation Atmungskette Harnstoffzyklus Glykolyse Gluconeogenese Die farbigen Flächen im Hintergrund der Strukturformeln ermöglichen, die Stoffwechselwege auf einen Blick zu unterscheiden.   RÜCKSEITE Weitere Informationen auf der Rückseite: Enzymklassen Michaelis-Menten-Theorie Strukturformeln: ATP, Coenzym A, NADH2, FADH2, Bausteine der Nucleinsäuren Energiegewinn der Zelle Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf. Für Fortgeschrittene bietet der blume Verlag die Biochemie Basics II Poster im DIN A1 Format sowie als praktisches Faltposter an, auf denen die komplexen Zusammenhänge biochemischer Soffwechselkreisläufe gezeigt werden.   QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.     AUTOR Sebastian Blumentritt   ISBN DIN A4, laminiert ISBN:  9783942530026    

Varianten ab 8,00 €
Regulärer Preis: 120,00 €
Periodensystem der Elemente - DIN A4 - Klassensatz à 30
Periodensystem der Elemente - DIN A4 - Klassensatz à 30
Menge: Klassensatz à 30 Stck Sprache: deutsch

Das Periodensystem zeigt über 2.850 Daten zu allen Elementen in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen, Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten. Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für Schule, Universität, Beruf und Labor! Der Klassensatz enthält à 30 DINA4 Periodensysteme zugeschnitten auf den Bedarf einer Schulklasse oder eines Kurses. Ein zusätzliches Mini-PSE (8,5 cm x 5,5 cm) mit rückseitigem englischen Periodensystem liegt gratis bei.Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf. Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung.             DETAILS       Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)     Gewicht 50 g     Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie     Version Vollversion     Artikel-Nr. PSE-DINA4               VORDERSEITE Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/ Siedetemperatur Normalpotential Radioaktivität Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.   RÜCKSEITE Die Rückseite ist übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt und beinhaltet: Symbol Name (englisch) Name (latein) Ordungszahl Gruppe Elektronegativität (nach Pauling) Atomradius Spezifische Dichte 1. Ionisierungsenergie Massenanteil in der Erdhülle Thermische Leitfähigkeit Spezifische Wärmekapazität Kristallstruktur Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite die Werte von 14 wichtigen Naturkonstanten und die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die Standard-Atommassen.     QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.     AUTOR Sebastian Blumentritt   ISBN DIN A4, laminiert, deutsch ISBN:  9783942530002 DIN A4, laminiert, englisch  ISBN:  9783942530149 DIN A4, laminiert, latein ISBN:  9783942530309      

Varianten ab 8,00 €
Regulärer Preis: 120,00 €
Wissenschaftliches Arbeiten - DINA4 - (Klassensatz à 30)
Wissenschaftliches Arbeiten - DINA4 - (Klassensatz à 30)
Menge: Klassensatz à 30 Stck

Die Informationstafel Wissenschaftliches Arbeiten zeigt auf einen Blick, was für die erfolgreiche Anfertigung einer Seminar-, Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit zu beachten ist. Sie ist der ideale Begleiter von der Planung bis zur Abgabe und … gibt Orientierung und Struktur für alle Arbeitsphasen, hilft mit vielen Tipps die Arbeitszeit effektiv zu nutzen und ist eine wertvolle Erinnerung für zukünftige wissenschaftliche Arbeiten. Der Klassensatz enthält à 30 DINA4 Lerntafeln zugeschnitten auf den Bedarf einer Schulklasse oder eines Kurses.             DETAILS       Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)     Gewicht 50 g     Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie     Artikel-Nr. WA-DINA4               INHALT Überblick über die Inhalte: Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Überblick: Wie gehe ich vor? Was sind die Ziele meiner wissenschaftlichen Arbeit? Welche Art von Arbeit möchte ich schreiben? Arbeitsschritte und Zeitplan Wie finde ich mein Thema? Was ist ein Exposé? Betreuung der wissenschaftlichen Arbeit Wie wissenschaftlich ist die Quelle? Literaturverwaltungsprogramme Wie finde ich geeignete Literatur? Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit (Gliederung) Computernutzung Wie schreibe ich wissenschaftlich? Wie zitiere ich richtig? Wie überwinde ich Schreibblockaden? Literaturverzeichnis Checkliste zur inhaltlichen Überarbeitung Checkliste Formalitäten Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf. Zusätzlich liegt jeder Informationstafel eine Scheckkarte mit den 11 wichtigsten Kurzbefehlen für die Textverarbeitung am Computer bei. Die Kurzbefehle erleichtern das zügige Erstellen und Formatieren einer wissenschaftlichen Arbeit.     AUTOR Sebastian Blumentritt   ISBN DIN A4 ISBN: 9783942530125    

Varianten ab 8,00 €
Regulärer Preis: 120,00 €
Küvette XXL
Küvette XXL

DAS REAGENZGLAS IST DER FAUSTKEIL DER CHEMIE Herkömmlich rohrförmige Reaktionsräume sind für die Präsentation von chemischen Reaktionen und physikalischen Phänomenen vor Gruppen nur bedingt geeignet. Die Demonstration ist aufgrund der Krümmung des Glases ab einem bestimmten Abstand nicht mehr gut sichtbar für die Beobachter. Außerdem braucht es in Zeiten der fotografischen Dokumentation ein Glas das nicht spiegelt und verzerrt. Der einfache Versuchsaufbau mit der Küvette XXL besteht in der Grundausstattung aus zwei Scheiben Acrylglas. Der Reaktionsraum wird durch einen transparenten Schlauch gebildet der von neun Flügelmuttern fixiert wird. Die Küvette steht stabil in einem Ständer. Das praktische Schraubsystem ermöglicht die Scheiben nach dem Versuch einfach und schnell zu reinigen (spülmaschinengeeignet). Der zusätzliche Deckel ermöglicht das Experimentieren mit Schüttgütern.             DETAILS       Größe 30 x 21 cm     Gewicht 500 g     Material verbohrtes Acrylglas mit Abstandsösen, transparentem Schlauf und stabilem Holzständer     Artikel-Nr. KÜV-XXL             PRODUKTDETAILS vorgebohrtes Acrylglas mit 9 Flügelmuttern inkl. Abstands­ösen transparenter Schlauch stabiler Ständer und Deckel (für Experimente mit Schüttgütern) Größe: 30 cm x 21 cm Gewicht: 500g Eine Variationsbreite für Anwendungen die förmlich zum Experimentieren animiert: Fällungsreaktionen Mischvorgänge (z. B. Tinte in Wasser) Es können im Wasser Gradienten von Salzkonzentrationen aufgebaut werden. Die Viskosität kann durch Zugabe von Glycerin oder gelöstem Tapetenkleister beliebig verändert werden. Kritikalität von Schüttgütern mit Sand, Zucker oder Salz ist darstellbar. WIE VORSICHTIG MAN MIT MODELLVORSTELLUNGEN UMGEHEN MUSS ZEIGT EIN SEHR EINFACHES EXPERIMENT: Man schüttet etwa gleich viele Kugeln gleicher Größe aber unterschiedlicher Farbe zwischen die Glasscheiben. Durch drehen und Kippen wird der Mischvorgang vollzogen. Nach den Regeln der Thermodynamik müsste sich mit zunehmendem Mischen bald eine gleichmäßige Verteilung der Kugeln einstellen. Nach Statistik & Chaostheorie ist die gleichmäßige Verteilung jedoch nur eine von unendlich vielen Möglichkeiten.Was wird passieren?     ERFINDER Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Regulärer Preis: 96,39 €
Wandabstandshalter
Wandabstandshalter
Größe: Länge 50cm

Mit diesem Wandhalter können Sie bis zu zwei blume Roll-Up-Systeme platzsparend hintereinander aufhängen. Die Wandhalter garantieren volle Flexibilität – sie entscheiden, ob ihr Roll Up an der Wand, vor einer Tafel oder einem Schaubild montiert wird. DETAILS Maße: 6,5 x 8,5 x 50 cm bzw  6,5 x 8,5 x 70 cmGewicht: 1 kgMenge: 2 WandhalterAnbringung von bis zu zwei blume Roll Up Systemen hintereinander möglich

Regulärer Preis: 83,30 €
Nuklidkarte - Poster Vollversion
Nuklidkarte - Poster Vollversion
Sprache: deutsch

Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats. Das Poster zeichnet sich durch eine hochwertige Papierqualität aus. Durch seine UV-Lack Veredelung wird das Poster vor UV-Licht und Kratzern geschützt. „AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR             DETAILS       Größe 140 cm x 100 cm     Gewicht 400 g     Material hochwertige Papierqualität       UV-Lack Veredelung     Version Vollversion     Artikel-Nr. NK-Poster-VV             INHALT Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Elementsymbol Massenzahl A Ordnungszahl Z Neutronenzahl N Halbwertszeit Energie der Zerfallsart   Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung Metastabile Zustände Absorptions-/ Spaltungsquerschnitte Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: α β- β+/ Elektroneneinfang γ (Isomerer Übergang) Spontanspaltung Protonenemission Neutronenemission Clusteremission Weitere Details: quadratische Kachelung Laserpointer optimierte Farbgebung Legende in Deutsch oder Englisch Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.     QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov.  Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.     AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel   ISBN Poster VV ISBN: 9783942530606      

Regulärer Preis: 80,25 €
Chart of Nuclides - Poster - full version
Chart of Nuclides - Poster - full version
Sprache: englisch

The blume chart of nuclides shows didactically optimized over 3,000 currently experimentally proven nuclides. The map provides over 10,000 highly precise data based on the well-respected National Nuclear Data Center of the Brookhaven Institute (USA). The poster is characterized by a premium paper quality. Due to its UV varnish refinement, the poster is protected from UV light and scratches. „THE TASK OF SCIENCE IS NOT ONLY TO EXPAND EXPERIENCE, BUT TO BRING ORDER TO THAT EXPERIENCE." - NILS BOHR             DETAILS       Size Special format 140 cm x 100 cm     Weight ?? g     Material UV varnish refinement       premium paper quality     Version Full version     Article-Nr. NK-Poster-VV-EN             SPECIFICATIONS For each nuclide the following data, if known, is included: Element symbol Mass number A Atomic number Z Neutron number N Half life Energy of each type of decay   Stable nuclides/ occurrence of stable nuclide Relative occurrence of the type of decay due to colour subdivision Metastable states Absorption/splitting cross section for thermal neutrons Types of decays, distinguishable by different colors: α β- β+/ electron capture γ (isomeric transition) Spontaneous fission Proton emission Neutron emission Cluster emission Other Details: Square tiling Laser pointer optimized color scheme Identification of the different types of decay of a nuclide by colours and representation of the shares in the total decay Other formats available.     REFERENCES Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Status: June 2017. The data published on the chart of nuclides correspond to the current state of science and are permanently updated.   AUTHOR Marie-Christin Heißenbüttel   ISBN Poster VV        

Regulärer Preis: 80,25 €
MAGNETARIUM™ - Den Elementen auf der Spur
MAGNETARIUM™ - Den Elementen auf der Spur

Vor 150 Jahren (1869) schlugen der russische Chemiker Dimitri Mendelejew und der deutsche Julius L. Meyer aufgrund von Ähnlichkeiten vor, die damals bekannten Elemente periodisch zu ordnen. Das „Periodensystem der Elemente“ war geboren und wurde schließlich durch weitere Entdeckungen vervollständigt. Das Erkennen der Zusammenhänge in der materiellen Welt gehört zu den größten kulturellen Leistungen der Menschheit. Den Elementen und ihren Verwendungen nachzuspüren, sie zu sammeln und Informationen über sie zu suchen, ist eine reizvolle intellektuelle Aufgabe. Sie weckt das Verständnis für die stofflichen Zusammenhänge in unserer Lebenswelt und vermittelt grundsätzliches Wissen über die Natur durch eigene Anschauung im besten Sinne des Wortes. Die 30 magnethaftenden Sammelgläschen des Magnetariums™ bilden die Basis für Ihre persönliche Sammlung. Die mit Neodymmagneten präparierten Gläschen können aufrecht stehend in dem Periodensystem an der jeweils passenden Stelle positioniert werden. Mit den zehn schon gefüllten Sammelgläschen wird eine erste Orientierung gegeben, wo in haushaltsnahem Umfeld Elemente oder ihre Verbindungen und Legierungen zu finden sind. Je mehr Elemente oder deren Verbindungen Sie zusammentragen, desto faszinierender wird das Gesamtbild Ihres Magnetariums™. „IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER             DETAILS       Größe 31 x 21 cm     Gewicht 800 g     Material Edles, robust magnethaftendes Bilder-Periodensystem im DIN-A4 Format     Artikel-Nr. MAG-DINA4               INHALT Edles, robust magnethaftendes Bilder-Periodensystem im DIN-A4 Format 10 gefüllte Gläschen als Beispiele für die Sammlung 20 magnetische Sammelgläschen zum Aufbewahren selbst gesammelter Elemente oder deren Verbindungen 20-seitige DIN A5 Broschüre mit zahlreichen Anregungen für die Sammlung und einem inspirierenden Geleitwort von Professor Quadbeck-Seeger, dem Erfinder des Magnetariums SICHERHEITSHINWEIS Ausschließlich für Kinder von mindestens 12 Jahren geeignet. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten.   ERSTICKUNGSGEFAHR Das Magnetarium enthält Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Bewahren Sie es daher außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.   QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.     ERFINDER Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger Prof. Quadbeck-Seeger ist Chemiker. Er war For­schungs­leiter bei der BASF AG und unter anderem Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In seinem Ruhestand betätigt er sich literarisch und befasst sich mit didaktischen Fragen. Ein Plädoyet:Um die großen Probleme der wachsenden Menschheit zu lösen, brauchen wir neues Wissen und tiefere Erkenntnisse. Es genügt nicht, die Umwelt schützen zu wollen und die Natur zu lieben. Die Menschheit kann nicht darauf verzichten, die Natur zu nutzen. Um ihr nicht zu schaden oder sie gar zu zerstören, sind wir darauf angewiesen, ihre Komplexität noch viel besser zu verstehen. Die wichtigste Vorsorge in diesem Sinne besteht darin, in jungen talentierten Menschen Neugier und Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und zu stärken. Die Entscheidung für den späteren Beruf fällt nicht selten in jungen Jahren, in denen Experimentier- und Bastelfreude ausgeprägt sind. Der anregende und fantasievolle Bau von eigenen Molekülmodellen soll also nicht nur Spaß machen, sondern auch motivieren und Herzen gewinnen.   ISBN Magnetarium ISBN: 9783942530651      

Regulärer Preis: 54,92 €
Chart of Nuclides - Poster DIN A0 - Student version
Chart of Nuclides - Poster DIN A0 - Student version
Sprache: englisch

The blume chart of nuclides shows didactically optimized over 3,000 currently experimentally proven nuclides. The map provides over 10,000 highly precise data based on the well-respected National Nuclear Data Center of the Brookhaven Institute (USA). The poster is characterized by a premium paper quality. Due to its UV varnish refinement, the poster is protected from UV light and scratches. „THE TASK OF SCIENCE IS NOT ONLY TO EXPAND EXPERIENCE, BUT TO BRING ORDER TO THAT EXPERIENCE." - NILS BOHR             DETAILS       Size DINA0 (119 cm x 84,1 cm)     Weight ?? g     Material UV varnish refinement       premium paper quality     Version Full Version     Article-Nr. NK-DINA0-KV-EN             SPECIFICATIONS For each nuclide the following data, if known, is included: Element symbol Mass number A Atomic number Z Neutron number N Half life   Stable nuclides/ occurrence of stable nuclide Relative occurrence of the type of decay due to colour subdivision Types of decays, distinguishable by different colors: α β- β+/ electron capture γ (isomeric transition) Spontaneous fission Other features: Square tiling Laser pointer optimized color scheme Identification of the different types of decay of a nuclide by colours and representation of the shares in the total decay Other formats available.     REFERENCES Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Status: June 2017. The data published on the chart of nuclides correspond to the current state of science and are permanently updated.   AUTHOR Marie-Christin Heißenbüttel   ISBN Poster VV ISBN: ???

Regulärer Preis: 52,43 €
Nuklidkarte - Poster DINA0 - Schülerversion
Nuklidkarte - Poster DINA0 - Schülerversion
Sprache: deutsch

Die Schülerversion der blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert die in den Kerncurricula für den Schulunterricht festgelegten Ausschnitte ab. Sowohl die Nuklide niedriger als auch hoher Ordnungszahlen sind für die Behandlung von Fusions- und Spaltungsprozessen im Unterricht enthalten. Die Karte liefert hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats. Das Poster zeichnet sich durch eine hochwertige Papierqualität aus. Durch seine UV-Lack Veredelung wird das Poster vor UV-Licht und Kratzern geschützt.             DETAILS       Größe DINA0 (119 cm x 84,1 cm)     Gewicht 400 g     Material UV-Lack Veredelung       hochwertige Papierqualität     Version Kurzversion     Artikel-Nr. NK-DINA0-KV             INHALT Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Elementsymbol Massenzahl A Ordnungszahl Z Neutronenzahl N Halbwertszeit   Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: α β- β+/ Elektroneneinfang γ (Isomerer Übergang) Spontanspaltung Weitere Details: reduzierter Inhalt und übersichtliche Kacheln, abgestimmt auf die Kerncurricula des Physikunterrichts in Deutschland für Schüler wichtige Ausschnitte der Nuklidkarte (Bereich der Elemente hoher Ordnungszahlen /niedrige Ordnungszahlen für die Behandlung von Fusionsprozessen) quadratische Kachelung Laserpointer optimierte Farbgebung Legende in Deutsch oder Englisch Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.   „AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR     QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2022. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.     AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel   ISBN Poster SCH ISBN: 9783942530491      

Regulärer Preis: 52,43 €
Bilder-Periodensystem - Poster
Bilder-Periodensystem - Poster
Größe: DINA1 Sprache: deutsch

Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen.Eine kurze Erläuterung zu den gezeigten Abbildungen bietet die unten stehende Übersicht auf den Posterformaten. „IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“- HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER             DETAILS       Größe DINA0 (84,1 cm x 118,9 cm)       DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)        DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)     Gewicht 100 g     Material       Version Bilder PSE                     VORDERSEITE Vorderseitig werden folgende Elementdaten werden dargestellt: Name Symbol Ordnungszahl Massenzahl Radioaktivität Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben. Auf der Rückseite ist die DIN A0 Vollversion des PSE's abgebildet. Beispiele für eindrucksvolle Anwendungsgebiete und deren funktionelle Systeme: Magnesium: Mit der Photosynthese steuert das Element den wichtigsten biochemischen Prozess auf der Erde – die Spaltung von Wasser. Bor: Die energiereiche rasche Verbrennung von Bor wird in Airbags genutzt. Neon: Wird in Lasern genutzt und hat im Einsatz in Scannern das Einkaufen und die Logistik revolutioniert. Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793).   QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.     AUTOR Prof. Dr. Quadbeck-SeegerProf. Quadbeck-Seeger ist Chemiker. Er war For­schungs­leiter bei der BASF AG und unter anderem Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In seinem Ruhestand betätigt er sich literarisch und befasst sich mit didaktischen Fragen.    ISBN DIN A0 ISBN: 9783942530453      

Varianten ab 18,00 €
Regulärer Preis: 49,00 €