Das Dokument beschreibt metabolische Interaktionen rund um das Mitochondrium und enthält im Glossar ab Seite 43 ein ausführliches Abkürzungsverzeichnis.
Die dargestellten Literaturangaben beziehen sich vorwiegend auf Primärquellen und wurden 2014 veröffentlicht um das wissenschaftliche Arbeiten zu erleichtern.
Das E-Book "Wissenschaftliches Arbeiten Basics" zeigt auf einen Blick, was für die erfolgreiche Anfertigung einer Seminar-, Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit zu beachten ist.
Das Buch kann hier kostenlos im Apple Store heruntergeladen werden.
Mit einem klar strukturierten Handlungsleitfaden und zahlreichen Checklisten ist dieses E-Book der ideale Begleiter von der Planung bis zur Abgabe Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und …
gibt Orientierung und Struktur für alle Arbeitsphasen, hilft mit vielen Tipps die Arbeitszeit effektiv zu nutzen und ist eine wertvolle Erinnerung für zukünftige wissenschaftliche Arbeiten.
Überblick über die Inhalte:
Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
Überblick: Wie gehe ich vor?
Was sind die Ziele meiner wissenschaftlichen Arbeit?
Welche Art von Arbeit möchte ich schreiben?
Arbeitsschritte und Zeitplan
Wie finde ich mein Thema?
Was ist ein Exposé?
Betreuung der wissenschaftlichen Arbeit
Wie wissenschaftlich ist die Quelle?
Literaturverwaltungsprogramme
Wie finde ich geeignete Literatur?
Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit (Gliederung)
Computernutzung
Wie schreibe ich wissenschaftlich?
Wie zitiere ich richtig?
Wie überwinde ich Schreibblockaden?
Literaturverzeichnis
Checkliste zur inhaltlichen Überarbeitung
Checkliste Formalitäten
Die Medien aus der Basics Reihe des blume Verlages wurden von ProfessorInnen gemeinsam mit Studierenden fach- bzw. themenspezifisch als Lern- und Handlungshilfen für Studierende konzipiert.
Das Ziel und die Motivation der Autoren ist es, effektives und erfolgreiches Studieren bestmöglich zu unterstützen.
Viel Freude beim Lesen und Erfolg bei der Arbeit
Liebe Nutzerin, lieber
Nutzer meiner Datenbanken CHEmac-win und Inventar Chemie,
nach 15 Jahren intensiver Programmierarbeit und Datenpflege ist
nun angesagt, meine Datenbanken nicht mehr weiter zu aktualisieren. Hiermit
stelle ich sie kostenlos als Download der Allgemeinheit zur Verfügung. Ich
bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und manche anregende Kritik.
Allen Nutzern wünsche ich alles Gute und weiterhin Freude an ihrer so wichtigen
Arbeit.
Der Abschied fällt mir nicht
leicht, aber "alles hat seine Zeit“.
Download
unter:
www.chemac-win.com
oder
www.chemac-win.de
Mit herzlichen GrüßenBernd-H. Brand (Januar 2025)
GEFAHRSTOFFDATENBANKEN NACH GHS FÜR DEN SCHULBEREICH
Der Umgang mit Gefahrstoffen im Schulbereich unterliegt komplexen Regelwerken. Die Gefahrstoffmanagementsoftware CHEmac-win unterstützt Sie dabei, die Anforderungen, die sich aus den aktuellen Richtlinien ergeben, im Schulalltag umzusetzen.
Grundlagen der Software sind die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU).
Eine wichtige Praxishilfe ist vor allem der den Richtlinien entsprechende Etikettendruck.
Darüber hinaus ermöglicht die Software CHEmac-win, Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen – eine obligatorische Voraussetzung für experimentelles Arbeiten. Die Informationen zu diesem Themenkomplex aus dem Poster „Stoffgefahren und ihre Kennzeichnung“ sind hier integriert.
CHEmac-win unterstützt den experimentell arbeitenden Chemielehrer, den Sammlungsleiter und besonders den Gefahrstoffbeauftragten durch:
Gefahrstoffinformationen
Verwaltungsfunktionen
Ersatzstoffprüfung
Gefährdungsbeurteilung
übersichtlich
praxisorientiert
selbsterklärend
bedienerfreundlich
DETAILS
Größe
Format
Link zum Download der aktuellen Version der Software
Artikel-Nr.
CHE_MAC-WIN
SYSTEMVORRAUSETZUNGEN
CHEmac für Mac OS X ab v10.10
CHEwin für Windows 11, 10, 7
LIEFERUMFANG
Aktuelle Versionen CHEmac und CHEwin
CHEiPad
CHEHybrid zur Installation auf einem Stick oder in der Cloud, Zugriff über Mac oder Win Rechner
lizensiert für die gesamte Schule
Einführungsvideos
Handbuch als PDF-Datei
Installationshinweise
Update-Service über www.chemac-win.de
GEFAHRSTOFFINFORMATIONEN
Sicherheitsdaten von ca. 1.300 Substanzen nach GHS und SR2004
Tätigkeitsbeschränkungen mit Farbcodierung (Ampelfarben)
Physikalisch-chemische Daten
Aufbewahrungshinweise
Entsorgungskonzept
Interneteinwahl zu GESTIS und WIKIPEDIA
Info über geänderte Datensätze und Neuaufnahmen
VERWALTUNGSAUFGABEN
Erfassen
Etikettieren nach RiSU KMK (Kürzel bzw. Volltext der H/P-Sätze)
Drucken auf DIN A4-Papier oder auf selbstklebende wieder ablösbare AVERY-Zweckform®-Etiketten
Alternativ vereinfachter Etikettendruck nach TRGS201 und M060 (DGUV)
Listenerstellung
Lagerverwaltung
Mini-Sicherheitsdatenblatt
Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Rechnern (häuslicher – schulischer)
Updatefunktion
ERSATZSTOFFPRÜFUNG
Suche von potenziellen Ersatzstoffen über funktionelle Gruppen
Spaltenmodell als Entscheidungshilfe mit Farbunterlegung (Physikalisch-chemische Gefahren, Akute Gesundheitsgefahren, Chronische Gesundheitsgefahren, Umweltgefahren, automatische Berechnung aus H-Sätzen) – siehe Poster „Stoffgefahren im GHS-Spaltenmodell und ihre Kennzeichnung“
Gefahr durch das Verfahren (Art der Versuchsführung)
Gefahr durch Freisetzung in Abhängigkeit von der Anwendungstemperatur
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Schneller, menügeführter Editor (Anklicken), daher in „Spontanversuchen“ einsetzbar
Vorgefertigte Textbausteine
Verwalten eigener Gefährdungsbeurteilungen
Drucken in eine PDF-Datei
Austausch zwischen Kollegen möglich, auch zwischen Windows und Macintosh Version
Weitere Informationen und Download des Handbuches unter: www.chemac-win.de
AUTOR
Dr. Bernd-Heinrich Brand
Das Mini-PSE (8,5 x 5,5 cm) zeigt auf einen Blick mehr als 570 bedeutende Elementdaten in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. Auch die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Die Daten befinden sich auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden laufend aktualisiert. Dem laminierten DIN A4 Periodensystem liegt das Mini-PSE gratis bei.
DETAILS
Größe
8,5 cm x 5,2 cm
Gewicht
1 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA4
DURCH DIE UNTERSCHIEDLICHE BEDRUCKUNG AUF VORDER- UND RÜCKSEITE LIEGT DAS MINI-PSE DIREKT IN DEUTSCHER UND ENGLISCHER VERSION VOR.
INHALT
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
Deutscher Name
Englischer Name
Atommasse
Electronegativity
Ordnungszahl
Atomic number
Symbol
Symbol
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
PSE Mini
ISBN: 9783942530002
Die Schülerversion des Periodensystems zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.
Die beiden Versionen unterscheiden sich lediglich in der Darstellung der Elektronenkonfiguration, welche bei Version B zusätzlich enthalten ist.
Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll Up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung.
Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für die Schule.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Kurzversion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-SCH-KP
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
KVA
KVB
Name
✓
✓
Symbol
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
Elektronegativität(nach Pauling)
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✗
✓
relative Atommasse
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
RÜCKSEITE
Periodensystem mit farblicher Darstellung der Schale, in die das letzte Elektron eingefügt wird (zur besseren Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung von Actinoiden und Lanthanoiden verzichtet)
Elektronegativität (nach Pauling)
kurzer Text zur Geschichte des Periodensystems
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Kurzversion A
ISBN: 9783942530217
Kurzversion B
ISBN: 9783942530286
Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen.Eine kurze Erläuterung zu den gezeigten Abbildungen bietet die unten stehende Übersicht auf den Posterformaten.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“- HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Bilder PSE
Artikel-Nr.
PSE-DINA4-BILD
Die herausragende Druckqualität auf Basis modernster Drucktechnik garantiert Ihnen eine perfekte Optik. Hochwertige Materialien sorgen für eine qualitativ ansprechende Haptik und lassen das Bilder-PSE zu einem Blickfang werden. Die robuste kaltkaschierte (PET-)Folie des DIN A4-Formates garantiert eine lange Lebensdauer. Das Produkt kommt als Klassensatz mit 30 Stück.
Das Bilder-PSE ist außerdem in verschiedenen Abmessungen und Materialien erhältlich – immer in höchster Qualität und Langlebigkeit. Für die individuellen Bedürfnisse können Empfehlungen zur passenden Ausführung gegeben werden. Das Periodensystem der Elemente von blume ist auch als informationsfokussiertes Produkt verfügbar in großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), DIN-Posterformaten, als Nachschlagewerk im DINA4-Format mit über 2.850 Daten zu den Elementen sowie in einer englischen Fassung.
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Massenzahl
Radioaktivität
Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben.
RÜCKSEITE
Rückseitig befinden sich kurze Erläuterungen zu den auf der Vorderseite gezeigten Abbildungen. Beispiele für eindrucksvolle Anwendungsgebiete und deren funktionelle Systeme:
Magnesium: Mit der Photosynthese steuert das Element den wichtigsten biochemischen Prozess auf der Erde – die Spaltung von Wasser.
Bor: Die energiereiche rasche Verbrennung von Bor wird in Airbags genutzt.
Neon: Wird in Lasern genutzt und hat im Einsatz in Scannern das Einkaufen und die Logistik revolutioniert.
Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793).
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Prof. Dr. Quadbeck-Seeger
Prof. Quadbeck-Seeger ist Chemiker. Er war Forschungsleiter bei der BASF AG und unter anderem Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In seinem Ruhestand betätigt er sich literarisch und befasst sich mit didaktischen Fragen. Mehr unter:
ISBN
DIN A4, laminiert
ISBN: 9783942530613
Mit diesem Kugelschreiber lässt es sich bequem und schnell schreiben - das Besondere an ihm aber ist, das auf dem integrierten, ausziehbaren Banner befindliche Periodensystem.
Das integrierte PSE zeigt auf einen Blick die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
Gewicht
Material
Kunststoffschaft mit Kunststoffclip, Gummigriffzone für bequemes Schreiben
Artikel-Nr.
PSE-KULI
INHALT
Folgende Elementdaten werden dargestellt:
Name
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
Symbol
relative Atommasse
Ordnungszahl
Kennzeichnung der radioaktiven Elemente
Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben.
Auf der Rückseite ist Platz für nützliche Notizen wie z. B. eine kleine Formelsammlung und häufig gebrauchte Naturkonstanten.
PRODUKTDETAILS
Kugelschreiber mit auswechselbarer Mine
Kunststoffschaft mit Kunststoffclip
Gummigriffzone für bequemes Schreiben
Druckmechanik, dadurch taschensicher
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Bügelgriff AlufarbenGriff für Schubladen und Türen1 Stück, aus StahlArtikelfeatures:Aluminiumfarben
leicht anzubringen
sehr robustweitere Infos vom Hersteller
Die Biochemie Basics Lerntafel zeigt die grundlegenden Zusammenhänge der biochemischen Stoffkreisläufe. Sie ermöglicht ein schnelles und effektives Erfassen prüfungsrelevanten Grundlagenwissens. Das im Hintergrund dargestellte Mitochondrium veranschaulich auf leicht verständliche Weise die an den Stoffwechselreaktionen beteiligten Zellkompartimente. Der Lernende kann dadurch die Reaktionszyklen, die in der Zelle stattfinden, besser nachvollziehen.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Artikel-Nr.
BBL-DINA4
VORDERSEITE
Folgende Stoffkreisläufe werden dargestellt:
Citratzyklus
β-Oxidation
Atmungskette
Harnstoffzyklus
Glykolyse
Gluconeogenese
Die farbigen Flächen im Hintergrund der Strukturformeln ermöglichen, die Stoffwechselwege auf einen Blick zu unterscheiden.
RÜCKSEITE
Weitere Informationen auf der Rückseite:
Enzymklassen
Michaelis-Menten-Theorie
Strukturformeln: ATP, Coenzym A, NADH2, FADH2, Bausteine der Nucleinsäuren
Energiegewinn der Zelle
Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.
Für Fortgeschrittene bietet der blume Verlag die Biochemie Basics II Poster im DIN A1 Format sowie als praktisches Faltposter an, auf denen die komplexen Zusammenhänge biochemischer Soffwechselkreisläufe gezeigt werden.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A4, laminiert
ISBN: 9783942530026
Die Informationstafel Wissenschaftliches Arbeiten zeigt auf einen Blick, was für die erfolgreiche Anfertigung einer Seminar-, Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit zu beachten ist.
Sie ist der ideale Begleiter von der Planung bis zur Abgabe und …
gibt Orientierung und Struktur für alle Arbeitsphasen,
hilft mit vielen Tipps die Arbeitszeit effektiv zu nutzen und
ist eine wertvolle Erinnerung für zukünftige wissenschaftliche Arbeiten.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Artikel-Nr.
WA-DINA4
INHALT
Überblick über die Inhalte:
Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
Überblick: Wie gehe ich vor?
Was sind die Ziele meiner wissenschaftlichen Arbeit?
Welche Art von Arbeit möchte ich schreiben?
Arbeitsschritte und Zeitplan
Wie finde ich mein Thema?
Was ist ein Exposé?
Betreuung der wissenschaftlichen Arbeit
Wie wissenschaftlich ist die Quelle?
Literaturverwaltungsprogramme
Wie finde ich geeignete Literatur?
Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit (Gliederung)
Computernutzung
Wie schreibe ich wissenschaftlich?
Wie zitiere ich richtig?
Wie überwinde ich Schreibblockaden?
Literaturverzeichnis
Checkliste zur inhaltlichen Überarbeitung
Checkliste Formalitäten
Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.
Zusätzlich liegt jeder Informationstafel eine Scheckkarte mit den 11 wichtigsten Kurzbefehlen für die Textverarbeitung am Computer bei. Die Kurzbefehle erleichtern das zügige Erstellen und Formatieren einer wissenschaftlichen Arbeit.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A4
ISBN: 9783942530125
Die Lerntafel Anorganik Basics präsentiert übersichtlich die relevanten Themenfelder der anorganischen Chemie. Durch ihre klare Strukturierung lassen sich Lerninhalte auf einen Blick erfassen. Damit ist die Lerntafel eine hervorragende Ergänzung zum Lehrbuch und ein unverzichtbarer Begleiter durch die Prüfungszeit – im Grundstudium (bei Studienfächern mit Chemie im Nebenfach) und im Abitur (mit Chemie als Leistungsfach). Auch nach der Prüfung behält sie als Erinnerungshilfe ihren Wert.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Artikel-Nr.
ABL-DINA4
INHALT
Folgende Themen werden dargestellt:
Massenwirkungsgesetz
Löslichkeitsprodukt
Ionenprodukt des Wassers
Säuren und Basen
pH-Wert
Pufferlösungen
Titrationsgleichung/-kurve
Konzentrationsberechnungen
Atommodell
chemische Bindungen
starke/schwache Bindungen
Periodensystem (Regeln, die sich aus dem Periodensystem ableiten lassen für: Elektronegativität, Atomradius, Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität und Hydratationsradius)
Strukturformeln
Orbitalformen
Elektronenkonfiguration
VSEPR-Modell (EPA)
Atomaufbau
Elektronegativität
Oxidationszahl
Redoxreaktion
Elektrochemische Spannungsreihe
Nernst‘sche Gleichung
Radioaktive Strahlung
Thermodynamik (Satz von Hess, Hauptsätze)
Gasgesetz
Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A4, laminiert
ISBN: 9783942530088
Das Periodensystem zeigt über 2.850 Daten zu allen Elementen in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen, Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.
Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für Schule, Universität, Beruf und Labor!
Ein zusätzliches Mini-PSE (8,5 cm x 5,5 cm) mit rückseitigem englischen Periodensystem liegt gratis bei.Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.
Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA4
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
RÜCKSEITE
Die Rückseite ist übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt und beinhaltet:
Symbol
Name (englisch)
Name (latein)
Ordungszahl
Gruppe
Elektronegativität (nach Pauling)
Atomradius
Spezifische Dichte
1. Ionisierungsenergie
Massenanteil in der Erdhülle
Thermische Leitfähigkeit
Spezifische Wärmekapazität
Kristallstruktur
Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite die Werte von 14 wichtigen Naturkonstanten und die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die Standard-Atommassen.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A4, laminiert, deutsch
ISBN: 9783942530002
DIN A4, laminiert, englisch
ISBN: 9783942530149
DIN A4, laminiert, latein
ISBN: 9783942530309
Das Periodensystem zeigt über 2.850 Daten zu allen Elementen in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen, Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.
Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für Schule, Universität, Beruf und Labor!
Ein zusätzliches Mini-PSE (8,5 cm x 5,5 cm) mit rückseitigem englischen Periodensystem liegt gratis bei.Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.
Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA4
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
RÜCKSEITE
Die Rückseite ist übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt und beinhaltet:
Symbol
Name (englisch)
Name (latein)
Ordungszahl
Gruppe
Elektronegativität (nach Pauling)
Atomradius
Spezifische Dichte
1. Ionisierungsenergie
Massenanteil in der Erdhülle
Thermische Leitfähigkeit
Spezifische Wärmekapazität
Kristallstruktur
Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite die Werte von 14 wichtigen Naturkonstanten und die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die Standard-Atommassen.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A4, laminiert, deutsch
ISBN: 9783942530002
DIN A4, laminiert, englisch
ISBN: 9783942530149
DIN A4, laminiert, latein
ISBN: 9783942530309
Deckel zur ErgoTray Boxtransparent, A4Unser transparenter Deckel für Ergo Tray Boxen sorgt dafür, dass Sie stets den Überblick über den Inhalt Ihrer Boxen behalten und alles sicher verstaut ist. Dieser Deckel ist speziell für alle Ergotray Boxen im Format A4 konzipiert und passt perfekt, um Ihre Aufbewahrungslösung zu vervollständigen. Dank des transparenten Designs können Sie auf einen Blick sehen, was sich in den Boxen befindet, ohne diese öffnen zu müssen. Dies erleichtert die Organisation und spart wertvolle Zeit bei der Suche nach benötigten Materialien. Der Deckel schützt den Inhalt zuverlässig vor Staub und Schmutz, sodass alles sauber und ordentlich bleibt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel nur den Deckel umfasst und die Boxen separat erhältlich sind. Optimieren Sie Ihre Lagerhaltung mit dem transparenten Deckel für Ergo Tray Boxen und genießen Sie die Vorteile einer klaren und strukturierten Aufbewahrung. Investieren Sie in den transparenten Deckel für Ergo Tray Boxen und verbessern Sie Ihre Organisation zu Hause, im Büro oder in der Schule.Artikelfeatures:transparenter Deckel
zu Ergo Tray Box
A4 Formatweitere Infos vom Hersteller
Fester Griffknopf - Serie evo180Farbe: matt vernickeltDer Griffknopf in Matt Vernickelt ist die ideale Ergänzung oder das perfekte Ersatzteil für die evo180 Serie. Mit seiner edlen, matt vernickelten Oberfläche vereint er ansprechendes Design mit höchster Funktionalität. Die hochwertige Verarbeitung sorgt nicht nur für eine elegante Optik, sondern gewährleistet auch Robustheit, Langlebigkeit und effektiven Rostschutz – selbst bei täglichem Gebrauch.
Nutzen Sie diesen stilvollen Griffknopf, um beispielsweise Ihre Schranktüren aufzuwerten und Ihrer Einrichtung einen modernen, harmonischen Akzent zu verleihen. Ob als Ersatz oder Zusatzausstattung, dieser Griffknopf überzeugt durch Qualität und zeitlose Ästhetik.Artikelfeatures:hochwertige Materialien
robust, rostfrei und langlebig
inklusive Befestigungsmaterial
optisch passend zu unseren Drehgriffenweitere Infos vom Hersteller
Ergo Tray Box Mverschiedene Farben, aus schwer entflammbarem KunststoffUnsere Ergo Tray Boxen in der Größe M mit ergonomisch geformter Griffmulde für optimale Handhabnung, sind aus extra starkem, schwer entflammbarem, bruchsicherem, recyclebarem Kunststoff gefertigt. Sie sind aufeinander und ineinander stapelbar.Artikelfeatures:Sehr stylische Ergo Tray Box der Größe M
Extra stark / extra bruchsicher
Schwer entflammbar
Stapelbar
In vielen verschiedenen Farben lieferbar
Innenmaß ErgoTray Boxen Größe M B/H/T: 27,5 x 7,0 x 33,7 cm
Außenmaß ErgoTray Boxen Größe M B/H/T:30,7 x 7,5 x 37,0 cmweitere Infos vom Hersteller
Bogengriff - Serie evo180Farbe: matt verchromtBogengriff in Matt verchromt als Ersatzteil oder Zusatzausstattung für die evo180 Serie.
Die matt, verchromte Oberfläche präsentiert Robustheit, Langlebigkeit und Rostschutz.
Statten Sie beispielsweise die Schranktüren Ihrer Schrankwand zusätzlich mit unseren formschönen Bügelgriffen aus.Artikelfeatures:hochwertige Materialien
robust und langlebig
inklusive Befestigungsmaterial
Farbe: matt verchromt
Filzgleiter (1 Satz) für Schüler-/Lehrertisch T-ModellKein Rutschen, kein Quietschen, kein Problem.
Die Filzgleiter eignen sich ideal als Zusatz für unsere Kunststoff Fußkappen oder andere Oberflächen, die Sie nicht über den Boden kratzen wollen.Artikelfeatures:leicht anzubringen
langlebigweitere Infos vom Hersteller
Die DNA und ihre Struktur, die 1953 entdeckt wurde, sind zum Symbol für die Lebenswissenschaften geworden. Jeder kennt Grafiken, die die Doppelhelix mehr oder weniger maßstabs- und naturgetreu darstellen. Auch viele Modelle sind bekannt und einige sogar käuflich erhältlich.Chemisch handelt es sich bei der DNA um ein langes Kettenmolekül, das aus den Estern der Phosphorsäure und dem Zucker Desoxyribose gebildet wird. Seitlich an diese Kette sind die sogenannten Kernbasen chemisch mit den Zuckermolekülen verknüpft. Die Evolution hat sich auf vier Basen beschränkt (A, T und G, C). A und T sowie G und C bilden über Wasserstoff-Brücken jeweils ein Basenpaar, wodurch der Doppelstrang entsteht. In der wechselnden Reihenfolge der Basen steckt die genetische Information für das jeweilige Lebewesen.
DETAILS
Größe
Höhe ca. 15 cm
Breite ca. 8cm
Gewicht
100 g
Material
Holz
Artikel-Nr.
DNA-Modell-Holz
Die molekulare Struktur der DNA ist relativ einfach, der geometrische Aufbau ist dagegen etwas komplizierter. Es handelt sich um eine Helix, die nochmals verdrillt wird. So entsteht diese etwas asymmetrisch anmutende Struktur. Der Durchmesser des Moleküls beträgt 2 nm. Die Höhe einer Wendel, also ein Umlauf um 360°, erreicht 3,4 nm und wird aus zehn Basenpaaren gebildet, die auch als Ebenen bezeichnet werden.
Bei einer Vergrößerung um den Faktor 3 ergeben sich folgende Proportionen:Durchmesser: 6 nm; Höhe: 10,2 nm; Höhe einer Ebene: ca. 1 nm. Wird weiter um den Faktor 107 vergrößert, dann entspricht 1 nm einem Zentimeter. Mit diesen Daten lassen sich maßstabsgetreue Modelle im Zentimeter-Bereich herstellen. Eine besondere Herausforderung ist der Bau von Modellen, die nur aus Holz und damit umweltfreundlich und nachhaltig sind. Holzstücke mit 6 cm Länge und einer Dicke von 1 cm bilden die Ebenen. Aus den geometrischen Daten lässt sich ableiten, wie diese miteinander verbunden werden müssen, damit sich die naturgetreue Struktur ergibt. Über die entsprechend gebohrten Löcher und die Steckverbindung bildet sich dann die gewünschte Form.
Da die Ebenen jeweils aus einem Basenpaar, also aus zwei unterschiedlichen Basen gebildet werden, sind die Holzstücke zweifarbig. So lässt sich die Kodierung der genetischen Information als Schema darstellen.
Das Modell gibt auch die räumliche Anordnung der Basenpaare wieder, die zu dem Strukturphänomen der großen und kleinen Furche führen. Auf die Verknüpfung der Ebenen mit der Molekülkette aus Phosphorsäure und Desoxyribose wurde verzichtet, um das Modell nicht zu kompliziert werden zu lassen. Zwei entsprechend befestigte und mitlaufende Ketten aus Holzperlen können nach individuellem Geschmack jedoch hinzugefügt werden.
Die DNA und ihre Struktur, die 1953 entdeckt wurde, sind zum Symbol für die Lebenswissenschaften geworden. Jeder kennt Grafiken, die die Doppelhelix mehr oder weniger maßstabs- und naturgetreu darstellen. Auch viele Modelle sind bekannt und einige sogar käuflich erhältlich.Chemisch handelt es sich bei der DNA um ein langes Kettenmolekül, das aus den Estern der Phosphorsäure und dem Zucker Desoxyribose gebildet wird. Seitlich an diese Kette sind die sogenannten Kernbasen chemisch mit den Zuckermolekülen verknüpft. Die Evolution hat sich auf vier Basen beschränkt (A, T und G, C). A und T sowie G und C bilden über Wasserstoff-Brücken jeweils ein Basenpaar, wodurch der Doppelstrang entsteht. In der wechselnden Reihenfolge der Basen steckt die genetische Information für das jeweilige Lebewesen.
DETAILS
Größe
Höhe ca. 15 cm
Breite ca. 8cm
Gewicht
100 g
Material
zwei Holzscheiben mit montierten Lüsterklemmen, Führungsdraht, Eisenmuttern und farbigen Röhrchen
Artikel-Nr.
DNA-Modell-BS
Die molekulare Struktur der DNA ist relativ einfach, der geometrische Aufbau ist dagegen etwas komplizierter. Es handelt sich um eine Helix, die nochmals verdrillt wird. So entsteht diese etwas asymmetrisch anmutende Struktur. Der Durchmesser des Moleküls beträgt 2 nm. Die Höhe einer Wendel, also ein Umlauf um 360°, erreicht 3,4 nm und wird aus zehn Basenpaaren gebildet, die auch als Ebenen bezeichnet werden.
Bei einer Vergrößerung um den Faktor 3 ergeben sich folgende Proportionen:Durchmesser: 6 nm; Höhe: 10,2 nm; Höhe einer Ebene: ca. 1 nm. Wird weiter um den Faktor 107 vergrößert, dann entspricht 1 nm einem Zentimeter. Mit diesen Daten lassen sich maßstabsgetreue Modelle im Zentimeter-Bereich herstellen. Mit dem DNA-Bastel-Set kann aus alltagsnahen Materialien ein anschauliches Modell der Doppelhelix aufgebaut werden. Die Basis bilden zwei Holzscheiben mit montierten Lüsterklemmen. An diesen kann der Führungsdraht einfach verschraubt und wechselweise mit dem Zucker und Säure Komplex in Form von Eisenmuttern und farbigen Röhrchen bestückt werden. Aus den geometrischen Daten lässt sich ableiten, wie alles miteinander verbunden werden muss, damit sich die naturgetreue Struktur ergibt.
Da die Ebenen jeweils aus einem Basenpaar, also aus zwei unterschiedlichen Basen gebildet werden, werden diese durch Stabmagneten in vier verschiedenen Farben gebildet, die sich jeweils im passenden Zweierpaar einfach an den Muttern befestigen lassen.
Das Modell gibt auch die räumliche Anordnung der Basenpaare wieder, die zu dem Strukturphänomen der großen und kleinen Furche führen.
Schließanlage für SFS SchränkeAufpreis pro TürOptimieren Sie die Sicherheit und Verwaltung Ihrer Schließfachschränke mit unserem optionalen zentralen Schlüsselsystem. Durch die Möglichkeit, einen Hauptschlüssel für alle Fächer zu integrieren, bieten wir Ihnen eine praktische Lösung für eine effiziente Schlüsselverwaltung. Dieses System vereinfacht den Zugang und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Sicherheit, ideal für Schulen, Fitnessstudios, Unternehmen und andere Einrichtungen.
Entdecken Sie die Vorteile unseres zentralen Schlüsselsystems und erleichtern Sie die Organisation Ihrer Schließfachschränke auf intelligente Weise.Artikelfeatures:gewährt Sicherheitweitere Infos vom Hersteller
zusätzlicher Hauptschlüssel für Schließanlagefür SchließfachschränkeOptimieren Sie die Sicherheit und Verwaltung Ihrer Schließfachschränke durch einen zusätzlichen Hauptschlüssel. Durch die Möglichkeit, einen Hauptschlüssel für alle Fächer zu integrieren, bieten wir Ihnen eine praktische Lösung für eine effiziente Schlüsselverwaltung. Dieses System vereinfacht den Zugang und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Sicherheit, ideal für Schulen, Fitnessstudios, Unternehmen und andere Einrichtungen. Entdecken Sie die Vorteile unseres zentralen Schlüsselsystems und erleichtern Sie die Organisation Ihrer Schließfachschränke auf intelligente Weise.Artikelfeatures:gewährt Sicherheitweitere Infos vom Hersteller
Drehgriff - Serie evo180Farbe: matt vernickeltDrehgriff in matt vernickelt zum komfortablen Öffnen und Schließen von Schranktüren, als Ersatzteil oder Zusatzaustattung für die evo180 Serie.
Die matt, vernickelte Oberfläche präsentiert Robustheit, Langlebigkeit und Rostschutz.
Statten Sie beispielsweise die Schranktüren Ihrer Schrankwand zusätzlich mit unseren formschönen Bügelgriffen aus.Artikelfeatures:hochwertige Materialien
robust und langlebig
inklusive Befestigungsmaterial
Farbe: matt vernickeltweitere Infos vom Hersteller
12,35 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...