Vor 150 Jahren (1869) schlugen der russische Chemiker Dimitri Mendelejew und der deutsche Julius L. Meyer aufgrund von Ähnlichkeiten vor, die damals bekannten Elemente periodisch zu ordnen. Das „Periodensystem der Elemente“ war geboren und wurde schließlich durch weitere Entdeckungen vervollständigt. Das Erkennen der Zusammenhänge in der materiellen Welt gehört zu den größten kulturellen Leistungen der Menschheit.
Den Elementen und ihren Verwendungen nachzuspüren, sie zu sammeln und Informationen über sie zu suchen, ist eine reizvolle intellektuelle Aufgabe. Sie weckt das Verständnis für die stofflichen Zusammenhänge in unserer Lebenswelt und vermittelt grundsätzliches Wissen über die Natur durch eigene Anschauung im besten Sinne des Wortes.
Die 30 magnethaftenden Sammelgläschen des Magnetariums™ bilden die Basis für Ihre persönliche Sammlung. Die mit Neodymmagneten präparierten Gläschen können aufrecht stehend in dem Periodensystem an der jeweils passenden Stelle positioniert werden. Mit den zehn schon gefüllten Sammelgläschen wird eine erste Orientierung gegeben, wo in haushaltsnahem Umfeld Elemente oder ihre Verbindungen und Legierungen zu finden sind. Je mehr Elemente oder deren Verbindungen Sie zusammentragen, desto faszinierender wird das Gesamtbild Ihres Magnetariums™.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
31 x 21 cm
Gewicht
800 g
Material
Edles, robust magnethaftendes Bilder-Periodensystem im DIN-A4 Format
Artikel-Nr.
MAG-DINA4
INHALT
Edles, robust magnethaftendes Bilder-Periodensystem im DIN-A4 Format
10 gefüllte Gläschen als Beispiele für die Sammlung
20 magnetische Sammelgläschen zum Aufbewahren selbst gesammelter Elemente oder deren Verbindungen
20-seitige DIN A5 Broschüre mit zahlreichen Anregungen für die Sammlung und einem inspirierenden Geleitwort von Professor Quadbeck-Seeger, dem Erfinder des Magnetariums
SICHERHEITSHINWEIS
Ausschließlich für Kinder von mindestens 12 Jahren geeignet. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten.
ERSTICKUNGSGEFAHR
Das Magnetarium enthält Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Bewahren Sie es daher außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
ERFINDER
Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Prof. Quadbeck-Seeger ist Chemiker. Er war Forschungsleiter bei der BASF AG und unter anderem Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In seinem Ruhestand betätigt er sich literarisch und befasst sich mit didaktischen Fragen.
Ein Plädoyet:Um die großen Probleme der wachsenden Menschheit zu lösen, brauchen wir neues Wissen und tiefere Erkenntnisse. Es genügt nicht, die Umwelt schützen zu wollen und die Natur zu lieben. Die Menschheit kann nicht darauf verzichten, die Natur zu nutzen. Um ihr nicht zu schaden oder sie gar zu zerstören, sind wir darauf angewiesen, ihre Komplexität noch viel besser zu verstehen. Die wichtigste Vorsorge in diesem Sinne besteht darin, in jungen talentierten Menschen Neugier und Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und zu stärken. Die Entscheidung für den späteren Beruf fällt nicht selten in jungen Jahren, in denen Experimentier- und Bastelfreude ausgeprägt sind. Der anregende und fantasievolle Bau von eigenen Molekülmodellen soll also nicht nur Spaß machen, sondern auch motivieren und Herzen gewinnen.
ISBN
Magnetarium
ISBN: 9783942530651
Die Wandklapptafel des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Alle Daten werden halbjährlich aktualisiert.
Als klappbare Wandtafel lässt sich das Periodensystem auf fünf verschiedene Arten falten.
DAMIT SIND FOLGENDE DARSTELLUNGEN MÖGLICH:
nur Hauptgruppen
Hauptgruppen & Nebengruppen
Hauptgruppen, Lanthanoide & Actinoide
Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide & Actinoide
Whiteboard/Tafel (alle Werte verdeckt)
Die Tafel ist in geschlossenem Zustand mit Whiteboardstiften vollflächig beschreibbar und magnethaftend. Das Druckbild ist widerstandsfähige und UV-Licht beständig.
Durch die gewählte Darstellungsgröße und hervorragende Druckqualität sind die Symbole und Zahlen auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar. Die helle Farbgebung optimiert den Einsatz von Laserpointern. Die einfache Montage und GS-Zertifizierung sichern langanhaltende Freude am Produkt.
DETAILS
Größe offen
ca. 3,80 m x 1,00 m
Größe geschlossen
ca. 1,60 m x 1,00 m
Gewicht
65 kg
Material
Tafel mit hochwertigem UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion, Kurzverion, Schalenmodell
Artikel-Nr.
PSE-WKT-VV
PSE-WKT-KV
PSE-WKT-SCH
Bei der Voll- und Kurzversion werden zusätzlich Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Das Schalenmodell stellt zusätzlich farblich die Schale dar, in die das letzte Elektron eingefügt wird.
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.
Das Poster zeichnet sich durch eine hochwertige Papierqualität aus. Durch seine UV-Lack Veredelung wird das Poster vor UV-Licht und Kratzern geschützt.
„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR
DETAILS
Größe
140 cm x 100 cm
Gewicht
400 g
Material
hochwertige Papierqualität
UV-Lack Veredelung
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
NK-Poster-VV
INHALT
Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Elementsymbol
Massenzahl A
Ordnungszahl Z
Neutronenzahl N
Halbwertszeit
Energie der Zerfallsart
Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide)
relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung
Metastabile Zustände
Absorptions-/ Spaltungsquerschnitte
Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden:
α
β-
β+/ Elektroneneinfang
γ (Isomerer Übergang)
Spontanspaltung
Protonenemission
Neutronenemission
Clusteremission
Weitere Details:
quadratische Kachelung
Laserpointer optimierte Farbgebung
Legende in Deutsch oder Englisch
Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht
Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall
Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.
QUELLENANGABEN
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov.
Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.
AUTOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster VV
ISBN: 9783942530606
Das Plakat "Stoffgefahren im GHS-Spaltenmodell (TRGS 600) und ihre Kennzeichnung (TRGS 201)" liefert wesentliche Informationen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Somit ist es ein grundlegendes Arbeitsmittel zur Entwicklung neuer interessanter Schulversuche und einer spontan forschend-entwickelnden Gestaltung des Unterrichts. Produktdetails:Unterweisungshilfe zur Erläuterung des Kennzeichnungsverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)Übersicht des GHS-Spaltenmodells der DGUVErläuterung, wie das temperaturabhängige Freisetzungsverhalten von Gefahrstoffen aus den Siedepunkten der verwendeten Stoffe abgeschätzt werden kannOptimale Ergänzung zur Gefahrstoffmanagementsoftware CHEmac-winFolgende Tabellen sind abgebildet:Tabelle 1: Stoffgefahren und ihre Kennzeichnung durch Piktogramme und Phrasen inkl. der entsprechenden H-SätzeDiese Tabelle basiert auf dem Modell des Global Harmonisierten Systems zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS-Spaltenmodell). Sie bildet die kennzeichnungspflichtigen Stoffgefahren nach ihrer Wirkungsweise in vier Spalten ab:physikalisch-chemische Gefahrenakute Gesundheitsgefahrenchronische GesundheitsgefahrenUmweltgefahrenDie Gefahrenhöhe wird von oben nach unten abnehmend in fünf Zeilen dargestellt.Tabelle 2: Nicht gekennzeichnete Gefahren im GHS-SpaltenmodellMacht das Freisetzungsverhalten von Stoffen bzw. den mathematischen Zusammenhang zwischen Anwendungstemperatur und Siedepunkt bei Normaldruck deutlichTabelle 3: Kennzeichnung von Standflaschen zum Handgebrauch.Zeigt die möglichen Piktogramm-Phrasen-Kombinationen, bei deren Abbildung auf die Verwendung von Signalwörtern und P-Sätzen verzichtet werden kann.Nützlich beim Einsatz von Standflaschen zum Handgebrauch im UnterrichtAus Schülerperspektive verbessert die Verwendung der Piktogramm-Phrasen-Kombinationen mit ihrer hohen Aussagekraft die intuitive Erkennbarkeit der tatsächlichen Gefahrenpotentiale.Tabelle 4: Expositionspfade und ihre KennzeichnungDie Gesundheitsgefahren, die von chemischen Stoffen ausgehen, gliedern sich auf in Gefahren beiHautkontakt (inkl. Augenkontakt) AugenkontaktVerschluckenEinatmenEinzeln vorkommend oder in KombinationenVeranschaulicht, wie die jeweiligen Gefahren zu kennzeichnen sindVerknüpfung von verschiedenen Gesundheitsgefahren mit den entsprechenden H-Sätze, um bei Zwischenfällen entsprechend schnell angemessene Maßnahmen ergreifen zu können.
Das blume „Sammelwerk der Chemie“ präsentiert auf 12 laminierten Blättern (= 24 Seiten) im DIN A4 Format gut strukturiert, anschaulich und verständlich Formeln und Daten die mit Ihrer Kompaktheit einen hohen Nutzen für den Labor-Alltag, die theoretische und praktische Ausbildung, die Weiterbildung sowie das Studium der Chemie besitzen.
DETAILS
Format
DIN-A4 24 Seiten (Vorder- und Rückseite bedruckt und geheftet)
Material
laminiert
Artikel-Nr.
SAM-CHE-DINA4
„MENS AGITAT MOLEM", DER GEIST BEWEGT DIE MATERIE - (AUTOR UNBEKANNT)
INHALT
Mit fast 1.000 Einzeldaten, über 50 Rechenformeln und zahlreichen chemischen Formeln werden folgende Inhalte gut aufeinander abgestimmt dargestellt:
Fundamentalkonstanten
Wichtige NaturkonstantenDefinitionen der SI-Einheiten
Rechnen im Labor
Massenverhältnisse, pH-Wert, Pyknometer, Gravimetrie, Titration, Elektrochemie, Umrechnungen von Mischphasen, Gase
Sicherheitstechnische Kennzahlen
Flamm-, Brennpunkt, Zündtemperatur, Explosionsgrenzen, Explosionspunkte, Dampfdruck, Dampfdichte, Verdunstungszahl
Trennungsgang der Kationen
Übersicht und Einzelnachweise
Funktionelle Gruppen
Bezeichnung, Struktur und Namensgebung von 50 funktionellen Gruppen der org. Chemie
Reaktionsmechanismen
Substitutionsreaktionen (SN1, SN2, SNi, SE), Additionsreaktionen (AE, AR), Eliminierungsreaktionen (E1, E2)
Namensreaktionen
50 wichtige Namensreaktionen
Stereochemie
Stereoisomere: Übersicht und EigenschaftenKonstitutions- und Konformationsisomere
Konfigurationsisomere, CIP-RegelnMehrere Stereozentren und Fischer-ProjektionEnantiomere und Diastereomere
Lösemittel
physikalische Daten, Sicherheitsdaten, Polaritäten, Gefährdungszahlen
Die gezeigten Formeln und Werte zielen in ihrem Umfang und ihrer Gesamtheit darauf ab, prüfungsrelevantes Wissen schnell und sicher anwenden zu können, die Arbeit im Laboralltag zu erleichtern und möglicherweise sicherheitsrelevanten Fehlern vorzubeugen.
Die Produktkonfiguration mit der stabilisierenden und schützenden Laminierung sorgt für einen langanhaltenden, über viele Jahre möglichen, dauerhaften Einsatz des Sammelwerks im Labor und am Schreibtisch.
Der Autor Torsten Schmiermund konzipierte das Werk vor dem Hintergrund seines Erfahrungsschatzes aus über drei Jahrzehnten Berufserfahrung im Bereich Forschung & Entwicklung in der chemischen Industrie.
QUELLENANGABEN
Alle Quellenangaben sind thematisch zugeordnet auf dem Produkt angegeben.
ISBN
SAM-CHE-DINA4
ISBN: 9783942530781
Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Beruf!
DETAILS
Größe
DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)
DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)
DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm)
Material
hochwertiges Papier mit UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA2
PSE-DINA1
PSE-DINA0
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Die hochwertige Papierqualität, mit glänzendem UV-Lack veredelt, schützt vor Kratzern und erhöht deutlich die UV-Beständigkeit.
Rückseite
Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE von Prof. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen. Folgende Elementdaten werden dargestellt: · Name · Symbol · Massenzahl · Ordnungszahl · Radioaktivität Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben. Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793).
Das blume Periodensystem gibt es ebenfalls in englischen Fassungen.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A2
ISBN: 9783942530019
DIN A1
ISBN: 9783942530095
DIN A0
ISBN: 9783942530101
Die Wandkarte des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Das PSE beinhaltet die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die Darstellung der aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen.
Das PSE als Wandkarte zeichnet sich durch ein robustes planhängendes Polyestermaterial aus, auf dem Daten und Farben präzise zur Geltung kommen. Durch seine helle Farbgebung ist die Wandkarte für den Gebrauch von Laserpointern hervorragend geeignet. Das beiliegende formschöne Aluminium-Posterleistensystem ermöglicht eine einfache Wandbefestigung. Die Wandkarte kann in Seminar- und Klassenräumen zum Einsatz kommen.
DETAILS
Größe
200 cm x 141 cm
Gewicht
6 kg
Material
planhängendes Polyestermaterial inkl. Aluminium-Posterleistensystem für eine einfache Wandbefestigung
Version
Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B
VORDERSEITE
Für jedes Element sind soweit bekannt folgende Werte angegeben:
Werte
Voll-version
Kurz-version A
Kurz-version B
Name
•
•
•
Symbol
•
•
•
Ordnungszahl
•
•
•
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
•
x
x
Elektronegativität(nach Pauling)
x
•
•
relative Atommasse
•
•
•
Radioaktivität
•
•
•
Oxidationszahlen
•
x
x
Elektronenkonfiguration
•
x
•
Schmelz-/Siedetemperatur
•
x
x
Normalpotential
•
x
x
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
•
x
x
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Das Periodensystem der Elemente von blume gibt es zudem in anderen großen Wandformaten (z.B. als Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in verschiedenen Posterformaten (DINA0, DINA1, DINA2), als kompaktes Nachschlagewerk in DINA4-Format mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Wandkarte - Vollversion
ISBN: 9783942530187
Wandkarte - Kurzversion A
ISBN: 9783942530170
Wandkarte - Kurzversion B
ISBN: 9783942530316
Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Beruf!
DETAILS
Größe
DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)
DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)
DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm)
Material
hochwertiges Papier mit UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA2
PSE-DINA1
PSE-DINA0
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Die hochwertige Papierqualität, mit glänzendem UV-Lack veredelt, schützt vor Kratzern und erhöht deutlich die UV-Beständigkeit.
Rückseite
Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE von Prof. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen. Folgende Elementdaten werden dargestellt: · Name · Symbol · Massenzahl · Ordnungszahl · Radioaktivität Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben. Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793).
Das blume Periodensystem gibt es ebenfalls in englischen Fassungen.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A2
ISBN: 9783942530019
DIN A1
ISBN: 9783942530095
DIN A0
ISBN: 9783942530101
Das Pull Up Periodensystem gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen sowie die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Die stabile Konstruktion des Pull Ups ermöglicht mit ganz wenigen Handgriffen einen flexilen Einsatz in unterschiedlichen Seminar- und Klassenräumen.Die hervorragende Druckqualität des PSEs sorgt dafür, dass die Daten auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar sind. Die helle Farbgebung unterstützt den Einsatz von Laserpointern optimal. Eingefasst ist das Pull Up in einen praktischen und formschönen Aluminium Tragekoffer.
DETAILS
Größe offen (Leinwand)
200 x 300 cm
Gewicht
14 kg
Material
planhängendes Polyestermaterial,
Scherengelenksystem mit Gasdruckfeder,
Aluminiumkoffer für den Transport
Version
Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-PullUP-VV
PSE-PullUP-KVA
PSE-PullUP-KVB
flexibel in verschiedenen Räumen einsetzbar, sofort einsatzbereit
Hohe Lebensdauer und Benutzerfreundlichkeit
schneller Auf- und Abbau, mit zwei Handgriffen, sofort einsatzbereit
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Vollversion
ISBN: 9783942530620
Kurzversion A
ISBN: 9783942530637
Kurzversion B
ISBN: 9783942530644
Der blume Nuklidstrahl bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten.
Der Gesamtstrahl kommt in Form eines hochwertiger UV-Direktdrucks der Nuklidkarte auf Acrylglasplatte (klar). Diese ist schutzkaschiert und formatgefräst. Die Lieferung erfolgt inkl. 16er-Set Distanzhalter "Fisso Midi / chrome" mit Befestigungsmaterial.
Für die Anbringung des Gesamtstrahls wird mindestens eine Raumhöhe von 240 cm sowie eine Breite von 400 cm empfohlen. Der Nuklidstrahl wird in zwei Teilen (mit einer Länge von 215 cm bzw. 230 cm und einer Breite von max. 80 cm) geliefert.
„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR
DETAILS
Größe
Strahl 445 cm x 80 cm
benötigte Wandgröße: 400 cm x 240 cm (Breite x Höhe)
Legende 60 cm x 60 cm
Material
Acrylglasplatte (klar)
hochwertiger UV-Direktdrucks
schutzkaschiert, formatgefräst
inkl. 16er-Set Distanzhalter
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
NK-Gesamtstrahl-VV
INHALT
Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Elementsymbol
Massenzahl A
Ordnungszahl Z
Neutronenzahl N
Halbwertszeit
Energie der Zerfallsart
Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide)
relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung
Metastabile Zustände
Absorptions-/ Spaltungsquerschnitte
Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden:
α
β-
β+/ Elektroneneinfang
γ (Isomerer Übergang)
Spontanspaltung
Protonenemission
Neutronenemission
Clusteremission
Weitere Details:
quadratische Kachelung
Laserpointer optimierte Farbgebung
Legende in Deutsch oder Englisch
Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht
Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall
Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.
QUELLENANGABEN
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2017.
Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.
AUTOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Gesamtstrahl
ISBN: 9783942530545
Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.
Das Poster zeichnet sich durch eine hochwertige Papierqualität aus. Durch seine UV-Lack Veredelung wird das Poster vor UV-Licht und Kratzern geschützt.
„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR
DETAILS
Größe
140 cm x 100 cm
Gewicht
400 g
Material
hochwertige Papierqualität
UV-Lack Veredelung
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
NK-Poster-VV
INHALT
Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Elementsymbol
Massenzahl A
Ordnungszahl Z
Neutronenzahl N
Halbwertszeit
Energie der Zerfallsart
Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide)
relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung
Metastabile Zustände
Absorptions-/ Spaltungsquerschnitte
Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden:
α
β-
β+/ Elektroneneinfang
γ (Isomerer Übergang)
Spontanspaltung
Protonenemission
Neutronenemission
Clusteremission
Weitere Details:
quadratische Kachelung
Laserpointer optimierte Farbgebung
Legende in Deutsch oder Englisch
Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht
Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall
Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.
QUELLENANGABEN
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov.
Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.
AUTOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster VV
ISBN: 9783942530606
Die Vollversion des Periodensystems der Elemente in Form eines Roll Ups gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Die hervorragende Druckqualität des PSEs sorgt dafür, dass die Daten auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar sind. Die helle Farbgebung unterstützt den Einsatz von Laserpointern optimal. Das Roll Up ist in Seminar- und Klassenräumen hervorragend einsatzbar.
DETAILS
Größe offen (Leinwand)
200 x 150 cm
Größe geschlossen (Gehäuse)
218 x 9 x 8 cm
Gewicht
9 kg
Material
planhängendes Polyestermaterial,
formschönes, weißes Gehäuse
zur Wand- und Deckenmontage geeignet,
mehrstufig arretierbar,hochwertiger Slow-Return Mechanismus (automatischer Einzug),
Version
Vollversion, Kurzverion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-ROLLUP-VV
PSE-ROLLUP-KVA
PSE-ROLLUP-KVB
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Vollversion
ISBN: 9783942530200
Kurzversion A
ISBN: 9783942530194
Kurzversion B
ISBN: 9783942530323
Die Schwebeschienentafel des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Das neuartige Konzept zur Darstellung des Periodensystems der Elemente, auf Basis eines flexiblen Hängeschienensystems, ermöglicht die separate Darstellung der Haupt- und Nebengruppen (siehe Abb.).
Optional ist das Schwebeschienensystem um eine dritte Ebene mit Whiteboardtafel erweiterbar (alle Werte verdeckt). Das Whiteboard ist beschreibbar, abwischbar und magnetisch.
Sowohl bei der Voll- als auch bei der Kurzversion (A + B) werden die Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Durch die gewählte Darstellungsgröße und hervorragende Druckqualität sind die Symbole und Zahlen auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar. Die helle Farbgebung ist optimal für den Einsatz von Laserpointern.
DETAILS
Größe offen
ca. 2,70 m x 1,30 m
Größe geschlossen
ca. 1,60 m x 1,30 m
Gewicht
60 kg
Material
Tafel mit hochwertigem UV-Schutzlack beschichtet
pulverbeschichteten Aluminiumschienen (Ral 7035 Lichtgrau) mit hervorragender Gleitfähigkeit mit seitlichen Kunststoff-Abdeckungen.
Version
Vollversion, Kurzverion A, Kurzverion B, Schalenversion, Bilderversion
Artikel-Nr.
PSE-SCH-VV
PSE-SCH-KVA
PSE-SCH-KVB
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KVA
KVB
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✓
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KVA = Kurzversion A; KVB = Kurzversion B)
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Beruf!
DETAILS
Größe
DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)
DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)
DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm)
Material
hochwertiges Papier mit UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA2
PSE-DINA1
PSE-DINA0
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Die hochwertige Papierqualität, mit glänzendem UV-Lack veredelt, schützt vor Kratzern und erhöht deutlich die UV-Beständigkeit.
Rückseite
Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE von Prof. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen. Folgende Elementdaten werden dargestellt: · Name · Symbol · Massenzahl · Ordnungszahl · Radioaktivität Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben. Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793).
Das blume Periodensystem gibt es ebenfalls in englischen Fassungen.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A2
ISBN: 9783942530019
DIN A1
ISBN: 9783942530095
DIN A0
ISBN: 9783942530101
Die Schwebeschienentafel des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Das neuartige Konzept zur Darstellung des Periodensystems der Elemente, auf Basis eines flexiblen Hängeschienensystems, ermöglicht die separate Darstellung der Haupt- und Nebengruppen (siehe Abb.).
Optional ist das Schwebeschienensystem um eine dritte Ebene mit Whiteboardtafel erweiterbar (alle Werte verdeckt). Das Whiteboard ist beschreibbar, abwischbar und magnetisch.
Sowohl bei der Voll- als auch bei der Kurzversion (A + B) werden die Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Durch die gewählte Darstellungsgröße und hervorragende Druckqualität sind die Symbole und Zahlen auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar. Die helle Farbgebung ist optimal für den Einsatz von Laserpointern.
DETAILS
Größe offen
ca. 2,70 m x 1,30 m
Größe geschlossen
ca. 1,60 m x 1,30 m
Gewicht
60 kg
Material
Tafel mit hochwertigem UV-Schutzlack beschichtet
pulverbeschichteten Aluminiumschienen (Ral 7035 Lichtgrau) mit hervorragender Gleitfähigkeit mit seitlichen Kunststoff-Abdeckungen.
Version
Vollversion, Kurzverion A, Kurzverion B, Schalenversion, Bilderversion
Artikel-Nr.
PSE-SCH-VV
PSE-SCH-KVA
PSE-SCH-KVB
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KVA
KVB
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✓
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KVA = Kurzversion A; KVB = Kurzversion B)
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
The blume chart of nuclides shows didactically optimized over 3,000 currently experimentally proven nuclides. The map provides over 10,000 highly precise data based on the well-respected National Nuclear Data Center of the Brookhaven Institute (USA).
The poster is characterized by a premium paper quality. Due to its UV varnish refinement, the poster is protected from UV light and scratches.
„THE TASK OF SCIENCE IS NOT ONLY TO EXPAND EXPERIENCE, BUT TO BRING ORDER TO THAT EXPERIENCE." - NILS BOHR
DETAILS
Size
DINA0 (119 cm x 84,1 cm)
Weight
?? g
Material
UV varnish refinement
premium paper quality
Version
Full Version
Article-Nr.
NK-DINA0-KV-EN
SPECIFICATIONS
For each nuclide the following data, if known, is included:
Element symbol
Mass number A
Atomic number Z
Neutron number N
Half life
Stable nuclides/ occurrence of stable nuclide
Relative occurrence of the type of decay due to colour subdivision
Types of decays, distinguishable by different colors:
α
β-
β+/ electron capture
γ (isomeric transition)
Spontaneous fission
Other features:
Square tiling
Laser pointer optimized color scheme
Identification of the different types of decay of a nuclide by colours and representation of the shares in the total decay
Other formats available.
REFERENCES
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Status: June 2017.
The data published on the chart of nuclides correspond to the current state of science and are permanently updated.
AUTHOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster VV
ISBN: ???
Die Wandklapptafel des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Alle Daten werden halbjährlich aktualisiert.
Als klappbare Wandtafel lässt sich das Periodensystem auf fünf verschiedene Arten falten.
DAMIT SIND FOLGENDE DARSTELLUNGEN MÖGLICH:
nur Hauptgruppen
Hauptgruppen & Nebengruppen
Hauptgruppen, Lanthanoide & Actinoide
Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide & Actinoide
Whiteboard/Tafel (alle Werte verdeckt)
Die Tafel ist in geschlossenem Zustand mit Whiteboardstiften vollflächig beschreibbar und magnethaftend. Das Druckbild ist widerstandsfähige und UV-Licht beständig.
Durch die gewählte Darstellungsgröße und hervorragende Druckqualität sind die Symbole und Zahlen auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar. Die helle Farbgebung optimiert den Einsatz von Laserpointern. Die einfache Montage und GS-Zertifizierung sichern langanhaltende Freude am Produkt.
DETAILS
Größe offen
ca. 3,80 m x 1,00 m
Größe geschlossen
ca. 1,60 m x 1,00 m
Gewicht
65 kg
Material
Tafel mit hochwertigem UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion, Kurzverion, Schalenmodell
Artikel-Nr.
PSE-WKT-VV
PSE-WKT-KV
PSE-WKT-SCH
Bei der Voll- und Kurzversion werden zusätzlich Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Das Schalenmodell stellt zusätzlich farblich die Schale dar, in die das letzte Elektron eingefügt wird.
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
Die Schülerversion der blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert die in den Kerncurricula für den Schulunterricht festgelegten Ausschnitte ab. Sowohl die Nuklide niedriger als auch hoher Ordnungszahlen sind für die Behandlung von Fusions- und Spaltungsprozessen im Unterricht enthalten. Die Karte liefert hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.
Das Poster zeichnet sich durch eine hochwertige Papierqualität aus. Durch seine UV-Lack Veredelung wird das Poster vor UV-Licht und Kratzern geschützt.
DETAILS
Größe
DINA0 (119 cm x 84,1 cm)
Gewicht
400 g
Material
UV-Lack Veredelung
hochwertige Papierqualität
Version
Kurzversion
Artikel-Nr.
NK-DINA0-KV
INHALT
Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Elementsymbol
Massenzahl A
Ordnungszahl Z
Neutronenzahl N
Halbwertszeit
Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide)
relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung
Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden:
α
β-
β+/ Elektroneneinfang
γ (Isomerer Übergang)
Spontanspaltung
Weitere Details:
reduzierter Inhalt und übersichtliche Kacheln, abgestimmt auf die Kerncurricula des Physikunterrichts in Deutschland
für Schüler wichtige Ausschnitte der Nuklidkarte (Bereich der Elemente hoher Ordnungszahlen /niedrige Ordnungszahlen für die Behandlung von Fusionsprozessen)
quadratische Kachelung
Laserpointer optimierte Farbgebung
Legende in Deutsch oder Englisch
Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht
Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall
Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.
„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR
QUELLENANGABEN
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2022.
Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.
AUTOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster SCH
ISBN: 9783942530491
Die Wandkarte des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Das PSE beinhaltet die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die Darstellung der aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen.
Das PSE als Wandkarte zeichnet sich durch ein robustes planhängendes Polyestermaterial aus, auf dem Daten und Farben präzise zur Geltung kommen. Durch seine helle Farbgebung ist die Wandkarte für den Gebrauch von Laserpointern hervorragend geeignet. Das beiliegende formschöne Aluminium-Posterleistensystem ermöglicht eine einfache Wandbefestigung. Die Wandkarte kann in Seminar- und Klassenräumen zum Einsatz kommen.
DETAILS
Größe
200 cm x 141 cm
Gewicht
6 kg
Material
planhängendes Polyestermaterial inkl. Aluminium-Posterleistensystem für eine einfache Wandbefestigung
Version
Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B
VORDERSEITE
Für jedes Element sind soweit bekannt folgende Werte angegeben:
Werte
Voll-version
Kurz-version A
Kurz-version B
Name
•
•
•
Symbol
•
•
•
Ordnungszahl
•
•
•
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
•
x
x
Elektronegativität(nach Pauling)
x
•
•
relative Atommasse
•
•
•
Radioaktivität
•
•
•
Oxidationszahlen
•
x
x
Elektronenkonfiguration
•
x
•
Schmelz-/Siedetemperatur
•
x
x
Normalpotential
•
x
x
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
•
x
x
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Das Periodensystem der Elemente von blume gibt es zudem in anderen großen Wandformaten (z.B. als Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in verschiedenen Posterformaten (DINA0, DINA1, DINA2), als kompaktes Nachschlagewerk in DINA4-Format mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Wandkarte - Vollversion
ISBN: 9783942530187
Wandkarte - Kurzversion A
ISBN: 9783942530170
Wandkarte - Kurzversion B
ISBN: 9783942530316
Die Wandklapptafel des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Alle Daten werden halbjährlich aktualisiert.
Als klappbare Wandtafel lässt sich das Periodensystem auf fünf verschiedene Arten falten.
DAMIT SIND FOLGENDE DARSTELLUNGEN MÖGLICH:
nur Hauptgruppen
Hauptgruppen & Nebengruppen
Hauptgruppen, Lanthanoide & Actinoide
Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide & Actinoide
Whiteboard/Tafel (alle Werte verdeckt)
Die Tafel ist in geschlossenem Zustand mit Whiteboardstiften vollflächig beschreibbar und magnethaftend. Das Druckbild ist widerstandsfähige und UV-Licht beständig.
Durch die gewählte Darstellungsgröße und hervorragende Druckqualität sind die Symbole und Zahlen auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar. Die helle Farbgebung optimiert den Einsatz von Laserpointern. Die einfache Montage und GS-Zertifizierung sichern langanhaltende Freude am Produkt.
DETAILS
Größe offen
ca. 3,80 m x 1,00 m
Größe geschlossen
ca. 1,60 m x 1,00 m
Gewicht
65 kg
Material
Tafel mit hochwertigem UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion, Kurzverion, Schalenmodell
Artikel-Nr.
PSE-WKT-VV
PSE-WKT-KV
PSE-WKT-SCH
Bei der Voll- und Kurzversion werden zusätzlich Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Das Schalenmodell stellt zusätzlich farblich die Schale dar, in die das letzte Elektron eingefügt wird.
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
Das Pull Up Periodensystem gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen sowie die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Die stabile Konstruktion des Pull Ups ermöglicht mit ganz wenigen Handgriffen einen flexilen Einsatz in unterschiedlichen Seminar- und Klassenräumen.Die hervorragende Druckqualität des PSEs sorgt dafür, dass die Daten auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar sind. Die helle Farbgebung unterstützt den Einsatz von Laserpointern optimal. Eingefasst ist das Pull Up in einen praktischen und formschönen Aluminium Tragekoffer.
DETAILS
Größe offen (Leinwand)
200 x 300 cm
Gewicht
14 kg
Material
planhängendes Polyestermaterial,
Scherengelenksystem mit Gasdruckfeder,
Aluminiumkoffer für den Transport
Version
Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-PullUP-VV
PSE-PullUP-KVA
PSE-PullUP-KVB
flexibel in verschiedenen Räumen einsetzbar, sofort einsatzbereit
Hohe Lebensdauer und Benutzerfreundlichkeit
schneller Auf- und Abbau, mit zwei Handgriffen, sofort einsatzbereit
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Vollversion
ISBN: 9783942530620
Kurzversion A
ISBN: 9783942530637
Kurzversion B
ISBN: 9783942530644
Das Pull Up Periodensystem gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen sowie die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Die stabile Konstruktion des Pull Ups ermöglicht mit ganz wenigen Handgriffen einen flexilen Einsatz in unterschiedlichen Seminar- und Klassenräumen.Die hervorragende Druckqualität des PSEs sorgt dafür, dass die Daten auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar sind. Die helle Farbgebung unterstützt den Einsatz von Laserpointern optimal. Eingefasst ist das Pull Up in einen praktischen und formschönen Aluminium Tragekoffer.
DETAILS
Größe offen (Leinwand)
200 x 300 cm
Gewicht
14 kg
Material
planhängendes Polyestermaterial,
Scherengelenksystem mit Gasdruckfeder,
Aluminiumkoffer für den Transport
Version
Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-PullUP-VV
PSE-PullUP-KVA
PSE-PullUP-KVB
flexibel in verschiedenen Räumen einsetzbar, sofort einsatzbereit
Hohe Lebensdauer und Benutzerfreundlichkeit
schneller Auf- und Abbau, mit zwei Handgriffen, sofort einsatzbereit
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Vollversion
ISBN: 9783942530620
Kurzversion A
ISBN: 9783942530637
Kurzversion B
ISBN: 9783942530644
872,05 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...