Das Mini-PSE (8,5 x 5,5 cm) zeigt auf einen Blick mehr als 570 bedeutende Elementdaten in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. Auch die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Die Daten befinden sich auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden laufend aktualisiert. Dem laminierten DIN A4 Periodensystem liegt das Mini-PSE gratis bei.
DETAILS
Größe
8,5 cm x 5,2 cm
Gewicht
1 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA4
DURCH DIE UNTERSCHIEDLICHE BEDRUCKUNG AUF VORDER- UND RÜCKSEITE LIEGT DAS MINI-PSE DIREKT IN DEUTSCHER UND ENGLISCHER VERSION VOR.
INHALT
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
Deutscher Name
Englischer Name
Atommasse
Electronegativity
Ordnungszahl
Atomic number
Symbol
Symbol
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
PSE Mini
ISBN: 9783942530002
Die Schülerversion des Periodensystems zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.
Die beiden Versionen unterscheiden sich lediglich in der Darstellung der Elektronenkonfiguration, welche bei Version B zusätzlich enthalten ist.
Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll Up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung.
Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für die Schule.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Kurzversion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-SCH-KP
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
KVA
KVB
Name
✓
✓
Symbol
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
Elektronegativität(nach Pauling)
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✗
✓
relative Atommasse
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
RÜCKSEITE
Periodensystem mit farblicher Darstellung der Schale, in die das letzte Elektron eingefügt wird (zur besseren Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung von Actinoiden und Lanthanoiden verzichtet)
Elektronegativität (nach Pauling)
kurzer Text zur Geschichte des Periodensystems
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Kurzversion A
ISBN: 9783942530217
Kurzversion B
ISBN: 9783942530286
Die Schülerversion des Periodensystems zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.
Die beiden Versionen unterscheiden sich lediglich in der Darstellung der Elektronenkonfiguration, welche bei Version B zusätzlich enthalten ist.
Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll Up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung.
Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für die Schule.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Kurzversion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-SCH-KP
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
KVA
KVB
Name
✓
✓
Symbol
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
Elektronegativität(nach Pauling)
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✗
✓
relative Atommasse
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
RÜCKSEITE
Periodensystem mit farblicher Darstellung der Schale, in die das letzte Elektron eingefügt wird (zur besseren Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung von Actinoiden und Lanthanoiden verzichtet)
Elektronegativität (nach Pauling)
kurzer Text zur Geschichte des Periodensystems
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Kurzversion A
ISBN: 9783942530217
Kurzversion B
ISBN: 9783942530286
Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen.Eine kurze Erläuterung zu den gezeigten Abbildungen bietet die unten stehende Übersicht auf den Posterformaten.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“- HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Bilder PSE
Artikel-Nr.
PSE-DINA4-BILD
Die herausragende Druckqualität auf Basis modernster Drucktechnik garantiert Ihnen eine perfekte Optik. Hochwertige Materialien sorgen für eine qualitativ ansprechende Haptik und lassen das Bilder-PSE zu einem Blickfang werden. Die robuste kaltkaschierte (PET-)Folie des DIN A4-Formates garantiert eine lange Lebensdauer. Das Produkt kommt als Klassensatz mit 30 Stück.
Das Bilder-PSE ist außerdem in verschiedenen Abmessungen und Materialien erhältlich – immer in höchster Qualität und Langlebigkeit. Für die individuellen Bedürfnisse können Empfehlungen zur passenden Ausführung gegeben werden. Das Periodensystem der Elemente von blume ist auch als informationsfokussiertes Produkt verfügbar in großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), DIN-Posterformaten, als Nachschlagewerk im DINA4-Format mit über 2.850 Daten zu den Elementen sowie in einer englischen Fassung.
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Massenzahl
Radioaktivität
Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben.
RÜCKSEITE
Rückseitig befinden sich kurze Erläuterungen zu den auf der Vorderseite gezeigten Abbildungen. Beispiele für eindrucksvolle Anwendungsgebiete und deren funktionelle Systeme:
Magnesium: Mit der Photosynthese steuert das Element den wichtigsten biochemischen Prozess auf der Erde – die Spaltung von Wasser.
Bor: Die energiereiche rasche Verbrennung von Bor wird in Airbags genutzt.
Neon: Wird in Lasern genutzt und hat im Einsatz in Scannern das Einkaufen und die Logistik revolutioniert.
Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793).
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Prof. Dr. Quadbeck-Seeger
ISBN
DIN A4, laminiert
ISBN: 9783942530613
Mit diesem Kugelschreiber lässt es sich bequem und schnell schreiben - das Besondere an ihm aber ist, das auf dem integrierten, ausziehbaren Banner befindliche Periodensystem.
Das integrierte PSE zeigt auf einen Blick die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
Gewicht
Material
Kunststoffschaft mit Kunststoffclip, Gummigriffzone für bequemes Schreiben
Artikel-Nr.
PSE-KULI
INHALT
Folgende Elementdaten werden dargestellt:
Name
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
Symbol
relative Atommasse
Ordnungszahl
Kennzeichnung der radioaktiven Elemente
Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben.
Auf der Rückseite ist Platz für nützliche Notizen wie z. B. eine kleine Formelsammlung und häufig gebrauchte Naturkonstanten.
PRODUKTDETAILS
Kugelschreiber mit auswechselbarer Mine
Kunststoffschaft mit Kunststoffclip
Gummigriffzone für bequemes Schreiben
Druckmechanik, dadurch taschensicher
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Das Periodensystem zeigt über 2.850 Daten zu allen Elementen in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen, Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.
Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für Schule, Universität, Beruf und Labor!
Ein zusätzliches Mini-PSE (8,5 cm x 5,5 cm) mit rückseitigem englischen Periodensystem liegt gratis bei.Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.
Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA4
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
RÜCKSEITE
Die Rückseite ist übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt und beinhaltet:
Symbol
Name (englisch)
Name (latein)
Ordungszahl
Gruppe
Elektronegativität (nach Pauling)
Atomradius
Spezifische Dichte
1. Ionisierungsenergie
Massenanteil in der Erdhülle
Thermische Leitfähigkeit
Spezifische Wärmekapazität
Kristallstruktur
Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite die Werte von 14 wichtigen Naturkonstanten und die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die Standard-Atommassen.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A4, laminiert, deutsch
ISBN: 9783942530002
DIN A4, laminiert, englisch
ISBN: 9783942530149
DIN A4, laminiert, latein
ISBN: 9783942530309
Die Biochemie Basics Lerntafel zeigt die grundlegenden Zusammenhänge der biochemischen Stoffkreisläufe. Sie ermöglicht ein schnelles und effektives Erfassen prüfungsrelevanten Grundlagenwissens. Das im Hintergrund dargestellte Mitochondrium veranschaulich auf leicht verständliche Weise die an den Stoffwechselreaktionen beteiligten Zellkompartimente. Der Lernende kann dadurch die Reaktionszyklen, die in der Zelle stattfinden, besser nachvollziehen.
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Artikel-Nr.
BBL-DINA4
VORDERSEITE
Folgende Stoffkreisläufe werden dargestellt:
Citratzyklus
β-Oxidation
Atmungskette
Harnstoffzyklus
Glykolyse
Gluconeogenese
Die farbigen Flächen im Hintergrund der Strukturformeln ermöglichen, die Stoffwechselwege auf einen Blick zu unterscheiden.
RÜCKSEITE
Weitere Informationen auf der Rückseite:
Enzymklassen
Michaelis-Menten-Theorie
Strukturformeln: ATP, Coenzym A, NADH2, FADH2, Bausteine der Nucleinsäuren
Energiegewinn der Zelle
Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.
Für Fortgeschrittene bietet der blume Verlag die Biochemie Basics II Poster im DIN A1 Format sowie als praktisches Faltposter an, auf denen die komplexen Zusammenhänge biochemischer Soffwechselkreisläufe gezeigt werden.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A4, laminiert
ISBN: 9783942530026
Das Biochemie Basics II Lernposter zeigt die komplexen Zusammenhänge biochemischer Stoffkreisläufe. Das im Hintergrund dargestellte Mitochondrium veranschaulicht auf leicht verständliche Weise die an den Stoffwechselreaktionen beteiligten Zellkompartimente.
Das Poster ist die ideale Ergänzung zur aktuellen Literatur. Es ist ein idealer Begleiter während des Studiums, um schnell und effektiv prüfungsrelevantes Wissen der Biochemie zu erfassen.
Das Faltposter ist flexibel einsetzbar. Es eignet sich ideal zum Lernen am Schreibtisch und kann gefaltet allerorts mitgenommen werden.
DETAILS
Größe
DINA2 (40,0 cm x 59,4 cm)
Material
hochertiges Papier, beschichtet
hervorragender Druck
in durchsichtiger Schutzhülle
beiligegend: laminierte Tafel mit Kurzüberischt
Version
Gefaltet
Artikel-Nr.
BBII-GEFALTET
VORDERSEITE
Abbau ungesättigter,ungeradzahliger Fettsäuren
Atmungskette
β-Oxidation
Cholesterinbiosynthese
Citratzyklus
Fettsäurebiosynthese
Gluconeogenese
Glycogenstoffwechsel
Glykolyse
Harnstoffzyklus
Hämbiosynthese/-abbau
Ketonkörperbiosynthese/-abbau
Pentosephosphatweg
Purinbiosynthese/-abbau
Pyrimidinbiosynthese
TAG-Biosynthese/-Abbau
Die farbigen Flächen im Hintergrund der Strukturformeln ermöglichen, die Stoffwechselwege auf einen Blick zu unterscheiden.
Detaillierte Darstellung von:
Anaplerotische und cataplerotische Reaktionen
Aufführung der beteiligten Enzyme mit Namen
Schlüsselenzyme(Kennzeichnung Insulin/Glucagon stimulierter Enzyme)
Schrittmacherreaktion
Shuttle-Systeme
Zellkompartimente
farbliche Kennzeichnung der an den Reaktionen beteiligten Atome
RÜCKSEITE
GENETIK BASICS
Schematische Darstellung der Chromosomenstruktur während des Zellzyklus
Ablauf der DNA-Replikation bei Eukaryoten
Ablauf der DNA-Transkription bei Eukaryoten
Proteinbiosynthese bei Eukaryoten
AMINOSÄUREN
RNA-Sonne
Molekulare-Struktur der DNA
Schematische Struktur der RNA
Unterschiede von RNA/DNA
Struktur der Peptidbindung
Aminosäuren
Aminosäuren als Baustein von Proteinen
Eigenschaften von Peptiden und Proteinen
Aufbau von Proteinen
Für den Menschen essentielle Aminosäuren
Struktur der proteinogenen Aminosäuren mit den wichtigsten Eigenschaften (pKS1/pKS2, pKB1/pKB2, Molekulargewicht und Isoelektrischer Punkt)
MEMBRAN BASICS
Lipiddoppelschicht
Aufbau von Biomembranen
Struktur von Membranproteinen
Transportformen an Biomembranen Passiver Transport: Freie Diffusion, Erleichterte Diffusion Aktiver Transport: Uniport, Symport, Antiport
Membranrezeptoren mit Signalerkennung, Verstärkung, Weiterleitung: Tyrosinkinase Rezeptorsysteme, G-Protein gekoppelte Rezeptoren, Steroidrezeptor
KURZÜBERSICHT
Überblick über alle Stoffkreisläufe ohne Strukturformeldarstellung
Coenzyme und Funktionen wichtiger Vitamine
Des Weiteren liegt dem Faltposter eine laminierte Tafel mit dem Wichtigsten in aller Kürze zu jedem dargestellten Stoffkreislauf bei.
Die hervorragende Druckqualität sorgt für eine lange Lebendauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A2, gefaltet
ISBN: 9783942530033
The poster of the periodic table presents the most important data related to each element in a readily understandable and appealing design. It includes the currently new named elements 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts), and 118 Oganesson (Og). The poster of the periodic table corresponds with the front of the DIN A4 periodic table.
The outstanding print quality ensures the long lasting pleasure in use for study and work.
DETAILS
Size
DIN A2(59,4 cm x 42,0 cm)
Material
High-quality with UV protective layer
Version
Full version
Artikel-Nr.
PTE-DINA2
CONTENT
Name
Symbol
Atomic numbers
Oxidation states
Electronegativity(Allred/Rochow)
Standard atomic weight
Electronconfiguration
Melting/Boiling point
Standard reduction potential
Radioactivity
In addition, the standard states of aggregation, metals and transition metals, nonmetals, metalloids and noble gases are indicated by different colors.
The blume pte in english is also available as a Roll Up and as a laminated DINA4 reference work with more than 2.850 data related to the elements.
SOURCES
The values given in the periodic table have been validated by the authors by means of current literature. The list of references can be downloaded here as a PDF file.
AUTHOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A2
ISBN: 9783942530156
Den Elementen und ihren Verwendungen nachzuspüren, sie zu sammeln und Informationen über sie zu suchen, ist eine reizvolle intellektuelle Aufgabe. Sie weckt das Verständnis für die stofflichen Zusammenhänge in unserer Lebenswelt und vermittelt grundsätzliches Wissen über die Natur durch eigene Anschauung im besten Sinne des Wortes.
Die Sammlung des Magnetariums™ lässt sich von ausdauernden Entdeckern und Sammlern auf über 60 Elemente ausdehnen. Beispiele finden sich in der 20 seitige Broschüre die dem Magnetarium™ beiliegt.Dieser Artikel umfasst 15 leeren magnethaftenden Sammelgläschen.
Gedacht und geeignet um Schulklassen, AGs und andere Interessengruppen in Projekt oder Workshop Format auf die Suche nach den Elementen und deren stofflichen Verbindungen in Haushalt, Natur und Technik auf die Suche zu gehen.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
1 x 3 cm
Gewicht
100 g
Inhalt
15 Sammelgläschen
Material
Glas
Drehverschluss (Farbe: schwarz)
inkl. eingepresstem Neodymmagnet
Artikel-Nr.
MAG-GLAS
Die mit Neodymmagneten präparierten Gläschen können aufrecht stehend in dem Periodensystem an der jeweils passenden Stelle positioniert werden.
SICHERHEITSHINWEIS
Ausschließlich für Kinder von mindestens 12 Jahren geeignet. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten.
ERSTICKUNGSGEFAHR
Das Magnetarium enthält Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Bewahren Sie es daher außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
ERFINDER
Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Beruf!
DETAILS
Größe
DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)
DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)
DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm)
Material
hochwertiges Papier mit UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA2
PSE-DINA1
PSE-DINA0
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Die hochwertige Papierqualität, mit glänzendem UV-Lack veredelt, schützt vor Kratzern und erhöht deutlich die UV-Beständigkeit.
Das blume Periodensystem gibt es ebenfalls in verschiedenen Posterformaten, als Lerntafel sowie in einer englischen Fassung.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A2
ISBN: 9783942530019
DIN A1
ISBN: 9783942530095
DIN A0
ISBN: 9783942530101
Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Beruf!
DETAILS
Größe
DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)
DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)
DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm)
Material
hochwertiges Papier mit UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA2
PSE-DINA1
PSE-DINA0
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Die hochwertige Papierqualität, mit glänzendem UV-Lack veredelt, schützt vor Kratzern und erhöht deutlich die UV-Beständigkeit.
Das blume Periodensystem gibt es ebenfalls in verschiedenen Posterformaten, als Lerntafel sowie in einer englischen Fassung.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A2
ISBN: 9783942530019
DIN A1
ISBN: 9783942530095
DIN A0
ISBN: 9783942530101
Im Februar 2013 hat die Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) eine neue Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RISU) beschlossen. Unterricht mit Gefahrstoffen ist demnach nur noch zulässig, wenn zuvor
eine lerngruppenabhängige Gefährdungsbeurteilung dokumentiert,
eine Substitutionsprüfung durchgeführt,
geeignete Schutzmaßnahmen getroffen sowie
die Schüler entsprechend unterwiesen wurden.
Das Plakat „Stoffgefahren im GHS-Spaltenmodell2 (TRGS 600) und ihre Kennzeichnung (TRGS 201)“ liefert wesentliche Informationen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Somit ist es ein grundlegendes Arbeitsmittel zur Entwicklung neuer interessanter Schulversuche und einer spontan forschend-entwickelnden Gestaltung des Unterrichts.
Eine Kurzanleitung für das Poster können Sie sich hier als PDF herunterladen.
DETAILS
Größe
DINA1 (59,4 cm x 84,1 cm)
Material
hochwertige Papierqualität
mit glänzendem UV-Lack veredelt
hervorragender Druck
Artikel-Nr.
GSE-DINA1
NUTZEN SIE DAS POSTER INSBESONDERE ALS:
Unterweisungshilfe zur Erläuterung des Kennzeichnungsverfahrens der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV),
Übersicht des GHS-Spaltenmodells der DGUV,
Erläuterung, wie das temperaturabhängige Freisetzungsverhalten von Gefahrstoffen aus den Siedepunkten der verwendeten Stoffe abgeschätzt werden kann, sowie als
optimale Ergänzung zur Gefahrstoffmanagementsoftware CHEmac_win.
FOLGENDE TABELLEN SIND ABGEBILDET:
Tabelle 1: Stoffgefahren und ihre Kennzeichnung durch Piktogramme und Phrasen inkl. der entsprechenden H-Sätze (Hazard Statements) und EUH-Sätze (European Hazard Statements)Diese Tabelle basiert auf dem Modell des Global Harmonisierten Systems zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS-Spaltenmodell). Sie bildet die kennzeichnungspflichtigen Stoffgefahren nach ihrer Wirkungsweise in vier Spalten ab:
physikalisch-chemische Gefahren,
akute Gesundheitsgefahren,
chronische Gesundheitsgefahren und
Umweltgefahren.
Die Gefahrenhöhe wird von oben nach unten abnehmend in fünf Zeilen dargestellt:
sehr hoch,
hoch,
mittel,
gering und
vernachlässigbar.
Tabelle 2: Nicht gekennzeichnete Gefahren im GHS-Spaltenmodell
Diese Tabelle macht das Freisetzungsverhalten von Stoffen deutlich bzw. den mathematischen Zusammenhang zwischen Anwendungstemperatur und Siedepunkt bei Normaldruck.
Tabelle 3: Kennzeichnung von Standflaschen zum Handgebrauch.
Diese Tabelle zeigt die möglichen Piktogramm-Phrasen-Kombinationen, bei deren Abbildung auf die Verwendung von Signalwörtern und P-Sätzen verzichtet werden kann. Sie kommen zum Einsatz, wenn Standflaschen zum Handgebrauch im Unterricht bereitgestellt werden. Aus Schülerperspektive verbessert die Verwendung der Piktogramm-Phrasen-Kombinationen mit ihrer hohen Aussagekraft die intuitive Erkennbarkeit der tatsächlichen Gefahrenpotentiale.
Tabelle 4: Expositionspfade und ihre Kennzeichnung
Die Gesundheitsgefahren, die von chemischen Stoffen ausgehen, gliedern sich auf in Gefahren bei
Hautkontakt (inkl. Augenkontakt),
Augenkontakt,
Verschlucken und
Einatmen,
entweder einzeln vorkommend oder in Kombinationen. Diese Tabelle veranschaulicht, wie die jeweiligen Gefahren zu kennzeichnen sind, wobei die auf dem Poster dargestellte Form auch den Standardetiketten auf Standflaschen entspricht. Zudem sind den verschiedenen Gesundheitsgefahren die entsprechenden H-Sätze zugeordnet, um bei Zwischenfällen entsprechend schnell angemessene Maßnahmen ergreifen zu können.
AUTOR
Dr. Horst Klemeyer
ISBN
DIN A1
ISBN: 9783942530347
Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten.Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Beruf!
DETAILS
Größe
DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm)
DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm)
DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm)
Material
hochwertiges Papier mit UV-Schutzlack beschichtet
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
PSE-DINA2
PSE-DINA1
PSE-DINA0
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Oxidationszahlen
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
relative Atommasse
Elektronenkonfiguration
Schmelz-/ Siedetemperatur
Normalpotential
Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Die hochwertige Papierqualität, mit glänzendem UV-Lack veredelt, schützt vor Kratzern und erhöht deutlich die UV-Beständigkeit.
Das blume Periodensystem gibt es ebenfalls in verschiedenen Posterformaten, als Lerntafel sowie in einer englischen Fassung.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
DIN A2
ISBN: 9783942530019
DIN A1
ISBN: 9783942530095
DIN A0
ISBN: 9783942530101
The blume chart of nuclides shows didactically optimized over 3,000 currently experimentally proven nuclides. The map provides over 10,000 highly precise data based on the well-respected National Nuclear Data Center of the Brookhaven Institute (USA).
The poster is characterized by a premium paper quality. Due to its UV varnish refinement, the poster is protected from UV light and scratches.
„THE TASK OF SCIENCE IS NOT ONLY TO EXPAND EXPERIENCE, BUT TO BRING ORDER TO THAT EXPERIENCE." - NILS BOHR
DETAILS
Size
DINA0 (119 cm x 84,1 cm)
Weight
?? g
Material
UV varnish refinement
premium paper quality
Version
Full Version
Article-Nr.
NK-DINA0-KV-EN
SPECIFICATIONS
For each nuclide the following data, if known, is included:
Element symbol
Mass number A
Atomic number Z
Neutron number N
Half life
Stable nuclides/ occurrence of stable nuclide
Relative occurrence of the type of decay due to colour subdivision
Types of decays, distinguishable by different colors:
α
β-
β+/ electron capture
γ (isomeric transition)
Spontaneous fission
Other features:
Square tiling
Laser pointer optimized color scheme
Identification of the different types of decay of a nuclide by colours and representation of the shares in the total decay
Other formats available.
REFERENCES
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Status: June 2017.
The data published on the chart of nuclides correspond to the current state of science and are permanently updated.
AUTHOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster VV
ISBN: ???
Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.
Das Poster zeichnet sich durch eine hochwertige Papierqualität aus. Durch seine UV-Lack Veredelung wird das Poster vor UV-Licht und Kratzern geschützt.
DETAILS
Größe
DINA0 (119 cm x 84,1 cm)
Gewicht
?? g
Material
UV-Lack Veredelung
hochwertige Papierqualität
Version
Kurzversion
Artikel-Nr.
NK-DINA0-KV
INHALT
Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Elementsymbol
Massenzahl A
Ordnungszahl Z
Neutronenzahl N
Halbwertszeit
Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide)
relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung
Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden:
α
β-
β+/ Elektroneneinfang
γ (Isomerer Übergang)
Spontanspaltung
Weitere Details:
reduzierter Inhalt und übersichtliche Kacheln, abgestimmt auf die Kerncurricula des Physikunterrichts in Deutschland
für Schüler wichtige Ausschnitte der Nuklidkarte (Bereich der Elemente hoher Ordnungszahlen /niedrige Ordnungszahlen für die Behandlung von Fusionsprozessen)
quadratische Kachelung
Laserpointer optimierte Farbgebung
Legende in Deutsch oder Englisch
Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht
Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall
Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.
„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR
QUELLENANGABEN
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2017.
Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.
AUTOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster VV
ISBN: 9783942530606
Vor 150 Jahren (1869) schlugen der russische Chemiker Dimitri Mendelejew und der deutsche Julius L. Meyer aufgrund von Ähnlichkeiten vor, die damals bekannten Elemente periodisch zu ordnen. Das „Periodensystem der Elemente“ war geboren und wurde schließlich durch weitere Entdeckungen vervollständigt. Das Erkennen der Zusammenhänge in der materiellen Welt gehört zu den größten kulturellen Leistungen der Menschheit.
Den Elementen und ihren Verwendungen nachzuspüren, sie zu sammeln und Informationen über sie zu suchen, ist eine reizvolle intellektuelle Aufgabe. Sie weckt das Verständnis für die stofflichen Zusammenhänge in unserer Lebenswelt und vermittelt grundsätzliches Wissen über die Natur durch eigene Anschauung im besten Sinne des Wortes.
Die 30 magnethaftenden Sammelgläschen des Magnetariums™ bilden die Basis für Ihre persönliche Sammlung. Die mit Neodymmagneten präparierten Gläschen können aufrecht stehend in dem Periodensystem an der jeweils passenden Stelle positioniert werden. Mit den zehn schon gefüllten Sammelgläschen wird eine erste Orientierung gegeben, wo in haushaltsnahem Umfeld Elemente oder ihre Verbindungen und Legierungen zu finden sind. Je mehr Elemente oder deren Verbindungen Sie zusammentragen, desto faszinierender wird das Gesamtbild Ihres Magnetariums™.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
31 x 21 cm
Gewicht
800 g
Material
Edles, robust magnethaftendes Bilder-Periodensystem im DIN-A4 Format
Artikel-Nr.
MAG-DINA4
INHALT
Edles, robust magnethaftendes Bilder-Periodensystem im DIN-A4 Format
10 gefüllte Gläschen als Beispiele für die Sammlung
20 magnetische Sammelgläschen zum Aufbewahren selbst gesammelter Elemente oder deren Verbindungen
20-seitige DIN A5 Broschüre mit zahlreichen Anregungen für die Sammlung und einem inspirierenden Geleitwort von Professor Quadbeck-Seeger, dem Erfinder des Magnetariums
SICHERHEITSHINWEIS
Ausschließlich für Kinder von mindestens 12 Jahren geeignet. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten.
ERSTICKUNGSGEFAHR
Das Magnetarium enthält Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Bewahren Sie es daher außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
ERFINDER
Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
ISBN
Magnetarium
ISBN: 9783942530651
The blume chart of nuclides shows didactically optimized over 3,000 currently experimentally proven nuclides. The map provides over 10,000 highly precise data based on the well-respected National Nuclear Data Center of the Brookhaven Institute (USA).
The poster is characterized by a premium paper quality. Due to its UV varnish refinement, the poster is protected from UV light and scratches.
„THE TASK OF SCIENCE IS NOT ONLY TO EXPAND EXPERIENCE, BUT TO BRING ORDER TO THAT EXPERIENCE." - NILS BOHR
DETAILS
Size
Special format 140 cm x 100 cm
Weight
?? g
Material
UV varnish refinement
premium paper quality
Version
Full version
Article-Nr.
NK-Poster-VV-EN
SPECIFICATIONS
For each nuclide the following data, if known, is included:
Element symbol
Mass number A
Atomic number Z
Neutron number N
Half life
Energy of each type of decay
Stable nuclides/ occurrence of stable nuclide
Relative occurrence of the type of decay due to colour subdivision
Metastable states
Absorption/splitting cross section for thermal neutrons
Types of decays, distinguishable by different colors:
α
β-
β+/ electron capture
γ (isomeric transition)
Spontaneous fission
Proton emission
Neutron emission
Cluster emission
Other Details:
Square tiling
Laser pointer optimized color scheme
Identification of the different types of decay of a nuclide by colours and representation of the shares in the total decay
Other formats available.
REFERENCES
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Status: June 2017.
The data published on the chart of nuclides correspond to the current state of science and are permanently updated.
AUTHOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster VV
Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.
Das Poster zeichnet sich durch eine hochwertige Papierqualität aus. Durch seine UV-Lack Veredelung wird das Poster vor UV-Licht und Kratzern geschützt.
„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR
DETAILS
Größe
DINA4 (140 cm x 100 cm)
Gewicht
?? g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
UV-Lack Veredelung
hochwertige Papierqualität
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
NK-Poster-VV
INHALT
Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Elementsymbol
Massenzahl A
Ordnungszahl Z
Neutronenzahl N
Halbwertszeit
Energie der Zerfallsart
Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide)
relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung
Metastabile Zustände
Absorptions-/ Spaltungsquerschnitte
Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden:
α
β-
β+/ Elektroneneinfang
γ (Isomerer Übergang)
Spontanspaltung
Protonenemission
Neutronenemission
Clusteremission
Weitere Details:
quadratische Kachelung
Laserpointer optimierte Farbgebung
Legende in Deutsch oder Englisch
Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht
Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall
Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.
QUELLENANGABEN
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2017.
Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.
AUTOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster VV
ISBN: 9783942530606
GEFAHRSTOFFDATENBANKEN NACH GHS FÜR DEN SCHULBEREICH
Der Umgang mit Gefahrstoffen im Schulbereich unterliegt komplexen Regelwerken. Die Gefahrstoffmanagementsoftware CHEmac-win unterstützt Sie dabei, die Anforderungen, die sich aus den aktuellen Richtlinien ergeben, im Schulalltag umzusetzen.
Grundlagen der Software sind die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU), beschlossen durch die Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) im Februar 2013, sowie die Sicherheitsregeln der Gesetzlichen Unfallversicherung, GUV SR 2004.
Eine wichtige Praxishilfe ist vor allem der den Richtlinien entsprechende Etikettendruck. Denn ab 2015 müssen Chemikalien zum Teil anders etikettiert werden als zuvor, da spätestens zu diesem Zeitpunkt Gefahrstoffbestände auf das GHS-System umgestellt sein müssen.
Darüber hinaus ermöglicht die Software CHEmac-win, Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen – eine obligatorische Voraussetzung für experimentelles Arbeiten. Die Informationen zu diesem Themenkomplex aus dem Poster „Stoffgefahren und ihre Kennzeichnung“ sind hier integriert.
CHEmac-win unterstützt den experimentell arbeitenden Chemielehrer, den Sammlungsleiter und besonders den Gefahrstoffbeauftragten durch:
Gefahrstoffinformationen
Verwaltungsfunktionen
Ersatzstoffprüfung
Gefährdungsbeurteilung
Inventarverzeichnisse
übersichtlich
praxisorientiert
selbsterklärend
bedienerfreundlich
DETAILS
Größe
Material
CD
Artikel-Nr.
CHE_MAC-WIN
SYSTEMVORRAUSETZUNGEN
CHEmac für Mac OS X ab v10.6 (Snow Leopard)
CHEwin für Windows XP, Win7, Win8
LIEFERUMFANG
CD mit den aktuellen Versionen CHEmac und CHEwin
CHEiPad
CHEHybrid zur Installation auf einem Stick oder in der Cloud, Zugriff über Mac oder Win Rechner
lizensiert für die gesamte Schule
Einführungsvideos
Handbuch als PDF-Datei
Installationshinweise
Update-Service über www.chemac-win.de
GEFAHRSTOFFINFORMATIONEN
Sicherheitsdaten von ca. 1.300 Substanzen nach GHS und SR2004
Tätigkeitsbeschränkungen mit Farbcodierung (Ampelfarben)
Physikalisch-chemische Daten
Aufbewahrungshinweise
Entsorgungskonzept
Interneteinwahl zu GESTIS und WIKIPEDIA
Info über geänderte Datensätze und Neuaufnahmen
VERWALTUNGSAUFGABEN
Erfassen
Etikettieren nach RiSU KMK (Kürzel bzw. Volltext der H/P-Sätze)
Drucken auf DIN A4-Papier oder auf selbstklebende wieder ablösbare AVERY-Zweckform®-Etiketten
Alternativ vereinfachter Etikettendruck nach TRGS201 und M060 (DGUV)
Listenerstellung
Lagerverwaltung
Mini-Sicherheitsdatenblatt
Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Rechnern (häuslicher – schulischer)
Updatefunktion
ERSATZSTOFFPRÜFUNG
Suche von potenziellen Ersatzstoffen über funktionelle Gruppen
Spaltenmodell als Entscheidungshilfe mit Farbunterlegung (Physikalisch-chemische Gefahren, Akute Gesundheitsgefahren, Chronische Gesundheitsgefahren, Umweltgefahren, automatische Berechnung aus H-Sätzen) – siehe Poster „Stoffgefahren im GHS-Spaltenmodell und ihre Kennzeichnung“
Gefahr durch das Verfahren (Art der Versuchsführung)
Gefahr durch Freisetzung in Abhängigkeit von der Anwendungstemperatur
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Schneller, menügeführter Editor (Anklicken), daher in „Spontanversuchen“ einsetzbar
Vorgefertigte Textbausteine
Verwalten eigener Gefährdungsbeurteilungen
Drucken in eine PDF-Datei
Austausch zwischen Kollegen möglich, auch zwischen Windows und Macintosh Version
INVENTARVERZEICHNIS
Inventarverzeichnis für den Fachbereich Chemie durch Auswahl
voreingestellter Geräte
Standortverwaltung
Lieferanten (Internet-Anwahl)
Überwachung von Prüffristen
Listenerstellung (Gesamtlisten nach verschiedenen Kriterien sortiert und/oder Inhaltslisten mit Angabe von Raum und Schrank)
Weitere Informationen und Download des Handbuches unter: www.chemac-win.de
AUTOR
Dr. Bernd-Heinrich Brand
Die Wandkarte des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Das PSE beinhaltet die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die Darstellung der aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen.
Das PSE als Wandkarte zeichnet sich durch ein robustes planhängendes Polyestermaterial aus, auf dem Daten und Farben präzise zur Geltung kommen. Durch seine helle Farbgebung ist die Wandkarte für den Gebrauch von Laserpointern hervorragend geeignet. Das beiliegende formschöne Aluminium-Posterleistensystem ermöglicht eine einfache Wandbefestigung. Die Wandkarte kann in Seminar- und Klassenräumen zum Einsatz kommen.
DETAILS
Größe
200 cm x 141 cm
Gewicht
Material
planhängendes Polyestermaterial inkl. Aluminium-Posterleistensystem für eine einfache Wandbefestigung
Version
Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B
VORDERSEITE
Für jedes Element sind soweit bekannt folgende Werte angegeben:
Werte
Voll-version
Kurz-version A
Kurz-version B
Name
•
•
•
Symbol
•
•
•
Ordnungszahl
•
•
•
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
•
x
x
Elektronegativität(nach Pauling)
x
•
•
relative Atommasse
•
•
•
Radioaktivität
•
•
•
Oxidationszahlen
•
x
x
Elektronenkonfiguration
•
x
•
Schmelz-/Siedetemperatur
•
x
x
Normalpotential
•
x
x
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
•
x
x
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Das Periodensystem der Elemente von blume gibt es zudem in anderen großen Wandformaten (z.B. als Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in verschiedenen Posterformaten (DINA0, DINA1, DINA2), als kompaktes Nachschlagewerk in DINA4-Format mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Wandkarte - Vollversion
ISBN: 9783942530187
Wandkarte - Kurzversion A
ISBN: 9783942530170
Wandkarte - Kurzversion B
ISBN: 9783942530316
Die Vollversion des Periodensystems der Elemente in Form eines Roll Ups gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Die hervorragende Druckqualität des PSEs sorgt dafür, dass die Daten auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar sind. Die helle Farbgebung unterstützt den Einsatz von Laserpointern optimal. Das Roll Up ist in Seminar- und Klassenräumen hervorragend einsatzbar.
DETAILS
Größe offen (Leinwand)
200 x 150 cm
Größe geschlossen (Gehäuse)
218 x 9 x 8 cm
Gewicht
9 kg
Material
planhängendes Polyestermaterial,
formschönes, weißes Gehäuse
zur Wand- und Deckenmontage geeignet,
mehrstufig arretierbar,hochwertiger Slow-Return Mechanismus (automatischer Einzug),
Version
Vollversion, Kurzverion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-ROLLUP-VV
PSE-ROLLUP-KVA
PSE-ROLLUP-KVB
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Vollversion
ISBN: 9783942530200
Kurzversion A
ISBN: 9783942530194
Kurzversion B
ISBN: 9783942530323
Das Pull Up Periodensystem gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen sowie die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Die stabile Konstruktion des Pull Ups ermöglicht mit ganz wenigen Handgriffen einen flexilen Einsatz in unterschiedlichen Seminar- und Klassenräumen.Die hervorragende Druckqualität des PSEs sorgt dafür, dass die Daten auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar sind. Die helle Farbgebung unterstützt den Einsatz von Laserpointern optimal. Eingefasst ist das Pull Up in einen praktischen und formschönen Aluminium Tragekoffer.
DETAILS
Größe offen (Leinwand)
200 x 300 cm
Gewicht
14 kg
Material
planhängendes Polyestermaterial,
Scherengelenksystem mit Gasdruckfeder,
Aluminiumkoffer für den Transport
Version
Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B
Artikel-Nr.
PSE-PullUP-VV
PSE-PullUP-KVA
PSE-PullUP-KVB
flexibel in verschiedenen Räumen einsetzbar, sofort einsatzbereit
Hohe Lebensdauer und Benutzerfreundlichkeit
schneller Auf- und Abbau, mit zwei Handgriffen, sofort einsatzbereit
INHALT
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Werte
VV
KV
SCH
Name
✓
✓
✓
Symbol
✓
✓
✓
Ordnungszahl
✓
✓
✓
Elektronegativität(nach Allred/Rochow)
✓
✗
✗
Elektronegativität(nach Pauling)
✗
✓
✓
Elektronenkonfiguration
✓
✗
✗
relative Atommasse
✓
✓
✓
Radioaktivität
✓
✓
✓
Oxidationszahlen
✓
✗
✗
Schmelz-/Siedetemperatur
✓
✗
✗
Normalpotential
✓
✗
✗
Integrale für die relativenStandard-Atommassen
✓
✗
✗
(VV = Vollversion; KV = Kurzversion; SCH = Schalenmodell)
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Sebastian Blumentritt
ISBN
Vollversion
ISBN: 9783942530620
Kurzversion A
ISBN: 9783942530637
Kurzversion B
ISBN: 9783942530644
Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats.
Der Gesamtstrahl kommt in Form eines hochwertiger UV-Direktdrucks der Nuklidkarte auf Acrylglasplatte (klar). Diese ist schutzkaschiert und formatgefräst. Die Lieferung erfolgt inkl. 16er-Set Distanzhalter "Fisso Midi / chrome" mit Befestigungsmaterial.
„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR
DETAILS
Größe
Strahl 445 cm x 80 cm
Legende 60 cm x 60 cm
Material
Acrylglasplatte (klar)
hochwertiger UV-Direktdrucks
schutzkaschiert, formatgefräst
inkl. 16er-Set Distanzhalter
Version
Vollversion
Artikel-Nr.
NK-Gesamtstrahl-VV
INHALT
Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Elementsymbol
Massenzahl A
Ordnungszahl Z
Neutronenzahl N
Halbwertszeit
Energie der Zerfallsart
Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide)
relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung
Metastabile Zustände
Absorptions-/ Spaltungsquerschnitte
Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden:
α
β-
β+/ Elektroneneinfang
γ (Isomerer Übergang)
Spontanspaltung
Protonenemission
Neutronenemission
Clusteremission
Weitere Details:
quadratische Kachelung
Laserpointer optimierte Farbgebung
Legende in Deutsch oder Englisch
Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht
Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall
Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich.
QUELLENANGABEN
Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2017.
Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert.
AUTOR
Marie-Christin Heißenbüttel
ISBN
Poster VV
ISBN:9783942530545
890,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...