
Die Schwebeschienentafel des Periodensystems der Elemente gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Das neuartige Konzept zur Darstellung des Periodensystems der Elemente, auf Basis eines flexiblen Hängeschienensystems, ermöglicht die separate Darstellung der Haupt- und Nebengruppen (siehe Abb.). Optional ist das Schwebeschienensystem um eine dritte Ebene mit Whiteboardtafel erweiterbar (alle Werte verdeckt). Das Whiteboard ist beschreibbar, abwischbar und magnetisch. Sowohl bei der Voll- als auch bei der Kurzversion (A + B) werden die Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Durch die gewählte Darstellungsgröße und hervorragende Druckqualität sind die Symbole und Zahlen auch bei größerem Betrachtungsabstand gut lesbar. Die helle Farbgebung ist optimal für den Einsatz von Laserpointern. DETAILS Größe offen ca. 2,70 m x 1,30 m Größe geschlossen ca. 1,60 m x 1,30 m Gewicht 60 kg Material Tafel mit hochwertigem UV-Schutzlack beschichtet pulverbeschichteten Aluminiumschienen (Ral 7035 Lichtgrau) mit hervorragender Gleitfähigkeit mit seitlichen Kunststoff-Abdeckungen. Version Vollversion, Kurzverion A, Kurzverion B, Schalenversion, Bilderversion Artikel-Nr. PSE-SCH-VV PSE-SCH-KVA PSE-SCH-KVB INHALT Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Werte VV KVA KVB Name ✓ ✓ ✓ Symbol ✓ ✓ ✓ Ordnungszahl ✓ ✓ ✓ Elektronegativität(nach Allred/Rochow) ✓ ✗ ✗ Elektronegativität(nach Pauling) ✗ ✓ ✓ Elektronenkonfiguration ✓ ✗ ✓ relative Atommasse ✓ ✓ ✓ Radioaktivität ✓ ✓ ✓ Oxidationszahlen ✓ ✗ ✗ Schmelz-/Siedetemperatur ✓ ✗ ✗ Normalpotential ✓ ✗ ✗ Integrale für die relativenStandard-Atommassen ✓ ✗ ✗ (VV = Vollversion; KVA = Kurzversion A; KVB = Kurzversion B) QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. AUTOR Sebastian Blumentritt
Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen.Eine kurze Erläuterung zu den gezeigten Abbildungen bietet die unten stehende Übersicht auf den Posterformaten. DETAILS Größe 200 cm x 141 cm Gewicht 6 kg Material planhängendes Polyestermaterial inkl. Aluminium-Posterleistensystem für eine einfache Wandbefestigung Version Bilderversion „In der Natur ist das Chaos allgegenwärtig, ihre Geheimnisse jedoch stecken in der Ordnung“ -Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger Inhalt Vorderseitig werden folgende Elementdaten werden dargestellt: Name Symbol Ordnungszahl Massenzahl Radioaktivität Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben. Beispiele für eindrucksvolle Anwendungsgebiete und deren funktionelle Systeme: Magnesium: Mit der Photosynthese steuert das Element den wichtigsten biochemischen Prozess auf der Erde – die Spaltung von Wasser. Bor: Die energiereiche rasche Verbrennung von Bor wird in Airbags genutzt. Neon: Wird in Lasern genutzt und hat im Einsatz in Scannern das Einkaufen und die Logistik revolutioniert. Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793). Produktdetails Die herausragende Druckqualität auf Basis modernster Drucktechnik garantiert eine perfekte Optik, bei der die Elemente und ihre Abbildungen gut zur Geltung kommen. Hochwertige Materialien wie das robuste planhängende Polyestermaterial sorgen für eine qualitativ ansprechende Haptik und lassen das Bilder-PSE zu einem Blickfang werden. Durch die helle Farbgebung ist die Wandkarte für den Gebrauch von Laserpointern hervorragend geeignet. Das beiliegende formschöne Aluminium-Posterleistensystem sichert die einfache Befestigung an der Wand. Das Bilder-PSE als Wandkarte kann in Seminar- und Klassenräumen zum Einsatz kommen. Das Bilder-PSE ist außerdem in verschiedenen Abmessungen und Materialien erhältlich – immer in höchster Qualität und Langlebigkeit. Für die individuellen Bedürfnisse können Empfehlungen zur passenden Ausführung gegeben werden. Das Periodensystem der Elemente von blume ist auch als informationsfokussiertes Produkt verfügbar in großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), DIN-Posterformaten, als Nachschlagewerk im DINA4-Format mit über 2.850 Daten zu den Elementen sowie in einer englischen Fassung. QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. AUTOR Prof. Dr. Quadbeck-Seeger ISBN Wandkarte Bilder-PSE ISBN: 9783942530477

Das Biochemie Basics II Lernposter zeigt die komplexen Zusammenhänge biochemischer Stoffkreisläufe. Das im Hintergrund dargestellte Mitochondrium veranschaulicht auf leicht verständliche Weise die an den Stoffwechselreaktionen beteiligten Zellkompartimente. Das Poster ist die ideale Ergänzung zur aktuellen Literatur. Es ist ein idealer Begleiter während des Studiums, um schnell und effektiv prüfungsrelevantes Wissen der Biochemie zu erfassen. Das Faltposter ist flexibel einsetzbar. Es eignet sich ideal zum Lernen am Schreibtisch und kann gefaltet allerorts mitgenommen werden. DETAILS Größe DINA2 (40,0 cm x 59,4 cm) Material hochertiges Papier, beschichtet hervorragender Druck in durchsichtiger Schutzhülle beiligegend: laminierte Tafel mit Kurzüberischt Version Gefaltet Artikel-Nr. BBII-GEFALTET VORDERSEITE Abbau ungesättigter,ungeradzahliger Fettsäuren Atmungskette β-Oxidation Cholesterinbiosynthese Citratzyklus Fettsäurebiosynthese Gluconeogenese Glycogenstoffwechsel Glykolyse Harnstoffzyklus Hämbiosynthese/-abbau Ketonkörperbiosynthese/-abbau Pentosephosphatweg Purinbiosynthese/-abbau Pyrimidinbiosynthese TAG-Biosynthese/-Abbau Die farbigen Flächen im Hintergrund der Strukturformeln ermöglichen, die Stoffwechselwege auf einen Blick zu unterscheiden. Detaillierte Darstellung von: Anaplerotische und cataplerotische Reaktionen Aufführung der beteiligten Enzyme mit Namen Schlüsselenzyme(Kennzeichnung Insulin/Glucagon stimulierter Enzyme) Schrittmacherreaktion Shuttle-Systeme Zellkompartimente farbliche Kennzeichnung der an den Reaktionen beteiligten Atome RÜCKSEITE GENETIK BASICS Schematische Darstellung der Chromosomenstruktur während des Zellzyklus Ablauf der DNA-Replikation bei Eukaryoten Ablauf der DNA-Transkription bei Eukaryoten Proteinbiosynthese bei Eukaryoten AMINOSÄUREN RNA-Sonne Molekulare-Struktur der DNA Schematische Struktur der RNA Unterschiede von RNA/DNA Struktur der Peptidbindung Aminosäuren Aminosäuren als Baustein von Proteinen Eigenschaften von Peptiden und Proteinen Aufbau von Proteinen Für den Menschen essentielle Aminosäuren Struktur der proteinogenen Aminosäuren mit den wichtigsten Eigenschaften (pKS1/pKS2, pKB1/pKB2, Molekulargewicht und Isoelektrischer Punkt) MEMBRAN BASICS Lipiddoppelschicht Aufbau von Biomembranen Struktur von Membranproteinen Transportformen an Biomembranen Passiver Transport: Freie Diffusion, Erleichterte Diffusion Aktiver Transport: Uniport, Symport, Antiport Membranrezeptoren mit Signalerkennung, Verstärkung, Weiterleitung: Tyrosinkinase Rezeptorsysteme, G-Protein gekoppelte Rezeptoren, Steroidrezeptor KURZÜBERSICHT Überblick über alle Stoffkreisläufe ohne Strukturformeldarstellung Coenzyme und Funktionen wichtiger Vitamine Des Weiteren liegt dem Faltposter eine laminierte Tafel mit dem Wichtigsten in aller Kürze zu jedem dargestellten Stoffkreislauf bei. Die hervorragende Druckqualität sorgt für eine lange Lebendauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf. AUTOR Sebastian Blumentritt ISBN DIN A2, gefaltet ISBN: 9783942530033

Das Biochemie Basics II Lernposter zeigt die komplexen Zusammenhänge biochemischer Stoffkreisläufe. Das im Hintergrund dargestellte Mitochondrium veranschaulicht auf leicht verständliche Weise die an den Stoffwechselreaktionen beteiligten Zellkompartimente. Das Poster ist die ideale Ergänzung zur aktuellen Literatur. Es ist der ideale Begleiter während des Studiums, um schnell und effektiv prüfungsrelevantes Wissen der Biochemie zu erfassen. Das Poster im DIN A1-Format zum Aufhängen bietet die Möglichkeit, die komplexen Zusammenhänge der Biochemie in Ruhe zu betrachten. DETAILS Größe DINA1 (60,0 cm x 84 cm) Material hochertiges Papier, beschichtet hervorragender Druck beiligegend: laminierte Tafel mit Kurzüberischt Version Gerollt Artikel-Nr. BBII-GEROLLT INHALT Abbau ungesättigter undungeradzahliger Fettsäuren Atmungskette β-Oxidation Cholesterinbiosynthese Citratzyklus Fettsäurebiosynthese Gluconeogenese Glycogenstoffwechsel Glykolyse Harnstoffzyklus Hämbiosynthese/-abbau Ketonkörperbiosynthese/-abbau Pentosephosphatweg Purinbiosynthese/-abbau Pyrimidinbiosynthese TAG-Biosynthese/-Abbau Die farbigen Flächen im Hintergrund der Strukturformeln ermöglichen, die Stoffwechselwege auf einen Blick zu unterscheiden. Detaillierte Darstellung von: anaplerotischen und cataplerotischen Reaktionen Auflistung der beteiligten Enzyme mit Namen Schlüsselenzyme(Kennzeichnung Insulin/Glucagon stimulierter Enzyme) Schrittmacherreaktionen Shuttle-Systemen Zellkompartimenten farbliche Kennzeichnung von an den Reaktionen beteiligten Atomen Die hochwertige Papierqualität, mit glänzendem UV-Lack veredelt, schützt vor Kratzern und erhöht deutlich die UV-Beständigkeit. AUTOR Sebastian Blumentritt ISBN DIN A1, gerollt ISBN: 9783942530040

Satz Magnete - Kippmagnete für Lehrpersonen 10x30Maße Magnet B/H/T: 10x30x3 mm, Satz bestehend aus 34 MagnetenUnser Lehrpersonen-Magnetesatz besteht aus 34 einzelnen Magneten der MS-Reihe, passend zu unseren Plantafeln. Die Magnete haben die passenden Maße der Spalten und Zeilen der Tafeln und können so efektiv genutzt werden. Die Farbe der 30 halbfarbigen Magente ist wählbar. Satz bestehend aus: 30x Kippmagnet (MS10x30), 10 x 30 mm, halb farbig/halb weiß Für die Legende: 1 Kippmagnet (MS10x30), 10 x 30 mm, weiß, für den Namen der Lehrperson. 1 Kippmagnet MS10x15), 10 x 15 mm, in der Farbe der Lehrperson. Für die Kopfzeile: 1 Kippmagnet (MS18x30), 18 x 30 mm, weiß, zur Kennzeichnung der Klasse. 1 Kippmagnet (MS10x30), 10x30 mm, weiß, für den Namen des Klassenlehrers.Artikelfeatures:perfekt für unsere Plantafeln Farben der 30 Kippmagnete wählbarweitere Infos vom Hersteller

Das Periodensystems der Elemente als Kartenständer gibt einen ansprechenden Überblick zu jedem Element und seinen wichtigsten Daten. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. Die Karte zeichnet sich durch robustes planhängendes Polyestermaterial mit hochwertigem Druck aus, auf dem alle Informationen gut lesbar zur Geltung kommen. Durch die helle Farbgestaltung ist das PSE für den Gebrauch von Laserpointern hervorragend geeignet. Die Karte für Kartenständer kann in Schule und Universität zum Einsatz kommen. Der Kartenständer wird nicht mitgeliefert. DETAILS Größe 200 cm x 141 cm Gewicht Material planhängendes Polyestermaterial Version Vollversion, Kurzversion A, Kurzversion B INHALT Für jedes Element sind soweit bekannt folgende Werte angegeben: Werte VV KV A KV B Name ✓ ✓ ✓ Symbol ✓ ✓ ✓ Ordnungszahl ✓ ✓ ✓ Elektronegativität(nach Allred/Rochow) ✓ ✗ ✗ Elektronegativität(nach Pauling) ✗ ✓ ✓ relative Atommasse ✓ ✓ ✓ Radioaktivität ✓ ✓ ✓ Oxidationszahlen ✓ ✗ ✗ Elektronenkonfiguration ✓ ✗ ✓ Schmelz-/Siedetemperatur ✓ ✗ ✗ Normalpotential ✓ ✗ ✗ Integrale für die relativenStandard-Atommassen ✓ ✗ ✗ Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. AUTOR Sebastian Blumentritt ISBN Wandkarte - Vollversion ISBN: 9783942530262 Wandkarte - Kurzversion A ISBN: 9783942530279 Wandkarte - Kurzversion B ISBN: 9783942530330

Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen.Eine kurze Erläuterung zu den gezeigten Abbildungen bietet die unten stehende Übersicht auf den Posterformaten. „IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“- HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER DETAILS Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm) Gewicht 50 g Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie Version Bilder PSE Artikel-Nr. PSE-DINA4-BILD Die herausragende Druckqualität auf Basis modernster Drucktechnik garantiert Ihnen eine perfekte Optik. Hochwertige Materialien sorgen für eine qualitativ ansprechende Haptik und lassen das Bilder-PSE zu einem Blickfang werden. Die robuste kaltkaschierte (PET-)Folie des DIN A4-Formates garantiert eine lange Lebensdauer. Das Produkt kommt als Klassensatz mit 30 Stück. Das Bilder-PSE ist außerdem in verschiedenen Abmessungen und Materialien erhältlich – immer in höchster Qualität und Langlebigkeit. Für die individuellen Bedürfnisse können Empfehlungen zur passenden Ausführung gegeben werden. Das Periodensystem der Elemente von blume ist auch als informationsfokussiertes Produkt verfügbar in großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), DIN-Posterformaten, als Nachschlagewerk im DINA4-Format mit über 2.850 Daten zu den Elementen sowie in einer englischen Fassung. VORDERSEITE Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Massenzahl Radioaktivität Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben. RÜCKSEITE Rückseitig befinden sich kurze Erläuterungen zu den auf der Vorderseite gezeigten Abbildungen. Beispiele für eindrucksvolle Anwendungsgebiete und deren funktionelle Systeme: Magnesium: Mit der Photosynthese steuert das Element den wichtigsten biochemischen Prozess auf der Erde – die Spaltung von Wasser. Bor: Die energiereiche rasche Verbrennung von Bor wird in Airbags genutzt. Neon: Wird in Lasern genutzt und hat im Einsatz in Scannern das Einkaufen und die Logistik revolutioniert. Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793). QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. AUTOR Prof. Dr. Quadbeck-Seeger Prof. Quadbeck-Seeger ist Chemiker. Er war Forschungsleiter bei der BASF AG und unter anderem Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In seinem Ruhestand betätigt er sich literarisch und befasst sich mit didaktischen Fragen. Mehr unter: ISBN DIN A4, laminiert ISBN: 9783942530613

Den Elementen und ihren Verwendungen nachzuspüren, sie zu sammeln und Informationen über sie zu suchen, ist eine reizvolle intellektuelle Aufgabe. Sie weckt das Verständnis für die stofflichen Zusammenhänge in unserer Lebenswelt und vermittelt grundsätzliches Wissen über die Natur durch eigene Anschauung im besten Sinne des Wortes. Die Sammlung des Magnetariums™ lässt sich von ausdauernden Entdeckern und Sammlern auf über 60 Elemente ausdehnen. Beispiele finden sich in der 20 seitige Broschüre die dem Magnetarium™ beiliegt.Dieser Artikel umfasst 15 leeren magnethaftenden Sammelgläschen. Gedacht und geeignet um Schulklassen, AGs und andere Interessengruppen in Projekt oder Workshop Format auf die Suche nach den Elementen und deren stofflichen Verbindungen in Haushalt, Natur und Technik auf die Suche zu gehen. „IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER DETAILS Größe 1 x 3 cm Gewicht 100 g Inhalt 15 Sammelgläschen Material Glas Drehverschluss (Farbe: schwarz) inkl. eingepresstem Neodymmagnet Artikel-Nr. MAG-GLAS Die mit Neodymmagneten präparierten Gläschen können aufrecht stehend in dem Periodensystem an der jeweils passenden Stelle positioniert werden. SICHERHEITSHINWEIS Ausschließlich für Kinder von mindestens 12 Jahren geeignet. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten. ERSTICKUNGSGEFAHR Das Magnetarium enthält Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Bewahren Sie es daher außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. ERFINDER Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFT IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN.“ - NIELS BOHR Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats. DETAILS Größe 200 cm x 141 cm Material Planhängendes Polyestermaterial inkl. formschönem Aluminium-Posterleistensystem Version Als Schülerversion und Vollversion erhältlich. Artikel-Nr. NK-Wandkarte-KVNK-Wandkarte-VV AUSSTATTUNGSMERKMALE Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Wert VV SV Elementsymbol ✓ ✓ Massenzahl A ✓ ✓ Ordnungszahl Z ✓ ✓ Neutronenzahl N ✓ ✓ Halbwertszeit ✓ ✓ Energie der Zerfallsart ✓ ✗ Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) ✓ ✓ relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung ✓ ✓ Metastabile Zustände ✓ ✗ Absorptions- / Spaltungsquerschnitt ✓ ✗ Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: Zerfallsart VV SV α ✓ ✓ β- ✓ ✓ β+/ Elektroneneinfang ✓ ✓ γ (Isomerer Übergang) ✓ ✓ Spontanspaltung ✓ ✓ Neutronenemission ✓ ✗ Protonenemission ✓ ✗ Clusteremission ✓ ✗ QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2022. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel ISBN Vollversion ISBN: 9783942530552 Schülerversion ISBN: 9783942530507

Die Schülerversion der blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert die in den Kerncurricula für den Schulunterricht festgelegten Ausschnitte ab. Sowohl die Nuklide niedriger als auch hoher Ordnungszahlen sind für die Behandlung von Fusions- und Spaltungsprozessen im Unterricht enthalten. Die Karte liefert hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats. Das Poster zeichnet sich durch eine hochwertige Papierqualität aus. Durch seine UV-Lack Veredelung wird das Poster vor UV-Licht und Kratzern geschützt. DETAILS Größe DINA0 (119 cm x 84,1 cm) Gewicht 400 g Material UV-Lack Veredelung hochwertige Papierqualität Version Kurzversion Artikel-Nr. NK-DINA0-KV INHALT Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Elementsymbol Massenzahl A Ordnungszahl Z Neutronenzahl N Halbwertszeit Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: α β- β+/ Elektroneneinfang γ (Isomerer Übergang) Spontanspaltung Weitere Details: reduzierter Inhalt und übersichtliche Kacheln, abgestimmt auf die Kerncurricula des Physikunterrichts in Deutschland für Schüler wichtige Ausschnitte der Nuklidkarte (Bereich der Elemente hoher Ordnungszahlen /niedrige Ordnungszahlen für die Behandlung von Fusionsprozessen) quadratische Kachelung Laserpointer optimierte Farbgebung Legende in Deutsch oder Englisch Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich. „AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2022. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel ISBN Poster SCH ISBN: 9783942530491

Die wichtigsten Daten zu allen Elementen werden in diesem Acrylglas-Periodensystem (PSE) ansprechend und übersichtlich in drei verschiedenen Formaten präsentiert. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert. Sein qualitativ hochwertiges Acrylglas und sein hochauflösender Aufdruck, der mit Farbsättigung und Deckkraft besticht, macht dieses Periodensystem der Elemente edel und elegant. Die rückseitige Bedruckung der Platte lässt den Druck unbeschädigt. Ideal einsetzbar ist dieses Produkt in ausgesuchten Lernumgebungen (z.B. Seminarräume) und anderen wertigen Räumlichkeiten sowie als Dekorationselement. Für die Befestigung sind ebenso qualitative Edelstahl-Abstandhalter kostenlos beigefügt. DETAILS Größe DIN A2 (59,4 cm x 42,0 cm) DIN A1 (84,1 cm x 59,4 cm) DIN A0 (118,9 cm x 84,1 cm) Material Acrylglasplatte Version Vollversion Artikel-Nr. PSE-DINA2 PSE-DINA1 PSE-DINA0 Inhalt Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/ Siedetemperatur Normalpotential Radioaktivität Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Das Periodensystem von blume aus Acrylglas wirkt edel und elegant. Die Acrylglasplatte wird rückseitig bedruckt, wodurch die Beschriftung von vorne nicht beschädigt werden kann. Für die Befestigung sind formschöne Edelstahl-Abstandshalter beigelegt. Das blume Acryl-Periodensystem gibt es in verschiedenen Formaten (DINA1, DINA0 und DINA2) und ist zudem in weiteren großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in DIN-Posterformaten, als kompaktes DINA4-Nachschlagewerk mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version verfügbar. Wunschformate auf Anfrage. QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. ISBN Acrylglas DIN A0 (118,9 x 84,1 cm) ISBN: 9783942530255 Acrylglas DIN A1 (84,1 x 59,4 cm) ISBN: 9783942530248 Acrylglas DIN A2 (59,4 x 42,0 cm) ISBN: 9783942530231

Das Periodensystem zeigt über 2.850 Daten zu allen Elementen in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen, Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten. Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für Schule, Universität, Beruf und Labor! Ein zusätzliches Mini-PSE (8,5 cm x 5,5 cm) mit rückseitigem englischen Periodensystem liegt gratis bei.Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf. Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung. DETAILS Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm) Gewicht 50 g Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie Version Vollversion Artikel-Nr. PSE-DINA4 VORDERSEITE Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/ Siedetemperatur Normalpotential Radioaktivität Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. RÜCKSEITE Die Rückseite ist übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt und beinhaltet: Symbol Name (englisch) Name (latein) Ordungszahl Gruppe Elektronegativität (nach Pauling) Atomradius Spezifische Dichte 1. Ionisierungsenergie Massenanteil in der Erdhülle Thermische Leitfähigkeit Spezifische Wärmekapazität Kristallstruktur Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite die Werte von 14 wichtigen Naturkonstanten und die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die Standard-Atommassen. QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. AUTOR Sebastian Blumentritt ISBN DIN A4, laminiert, deutsch ISBN: 9783942530002 DIN A4, laminiert, englisch ISBN: 9783942530149 DIN A4, laminiert, latein ISBN: 9783942530309

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer meiner Datenbanken CHEmac-win und Inventar Chemie, nach 15 Jahren intensiver Programmierarbeit und Datenpflege ist nun angesagt, meine Datenbanken nicht mehr weiter zu aktualisieren. Hiermit stelle ich sie kostenlos als Download der Allgemeinheit zur Verfügung. Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und manche anregende Kritik. Allen Nutzern wünsche ich alles Gute und weiterhin Freude an ihrer so wichtigen Arbeit. Der Abschied fällt mir nicht leicht, aber "alles hat seine Zeit“. Download unter: www.chemac-win.com oder www.chemac-win.de Mit herzlichen GrüßenBernd-H. Brand (Januar 2025) GEFAHRSTOFFDATENBANKEN NACH GHS FÜR DEN SCHULBEREICH Der Umgang mit Gefahrstoffen im Schulbereich unterliegt komplexen Regelwerken. Die Gefahrstoffmanagementsoftware CHEmac-win unterstützt Sie dabei, die Anforderungen, die sich aus den aktuellen Richtlinien ergeben, im Schulalltag umzusetzen. Grundlagen der Software sind die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU). Eine wichtige Praxishilfe ist vor allem der den Richtlinien entsprechende Etikettendruck. Darüber hinaus ermöglicht die Software CHEmac-win, Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen – eine obligatorische Voraussetzung für experimentelles Arbeiten. Die Informationen zu diesem Themenkomplex aus dem Poster „Stoffgefahren und ihre Kennzeichnung“ sind hier integriert. CHEmac-win unterstützt den experimentell arbeitenden Chemielehrer, den Sammlungsleiter und besonders den Gefahrstoffbeauftragten durch: Gefahrstoffinformationen Verwaltungsfunktionen Ersatzstoffprüfung Gefährdungsbeurteilung übersichtlich praxisorientiert selbsterklärend bedienerfreundlich DETAILS Größe Format Link zum Download der aktuellen Version der Software Artikel-Nr. CHE_MAC-WIN SYSTEMVORRAUSETZUNGEN CHEmac für Mac OS X ab v10.10 CHEwin für Windows 11, 10, 7 LIEFERUMFANG Aktuelle Versionen CHEmac und CHEwin CHEiPad CHEHybrid zur Installation auf einem Stick oder in der Cloud, Zugriff über Mac oder Win Rechner lizensiert für die gesamte Schule Einführungsvideos Handbuch als PDF-Datei Installationshinweise Update-Service über www.chemac-win.de GEFAHRSTOFFINFORMATIONEN Sicherheitsdaten von ca. 1.300 Substanzen nach GHS und SR2004 Tätigkeitsbeschränkungen mit Farbcodierung (Ampelfarben) Physikalisch-chemische Daten Aufbewahrungshinweise Entsorgungskonzept Interneteinwahl zu GESTIS und WIKIPEDIA Info über geänderte Datensätze und Neuaufnahmen VERWALTUNGSAUFGABEN Erfassen Etikettieren nach RiSU KMK (Kürzel bzw. Volltext der H/P-Sätze) Drucken auf DIN A4-Papier oder auf selbstklebende wieder ablösbare AVERY-Zweckform®-Etiketten Alternativ vereinfachter Etikettendruck nach TRGS201 und M060 (DGUV) Listenerstellung Lagerverwaltung Mini-Sicherheitsdatenblatt Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Rechnern (häuslicher – schulischer) Updatefunktion ERSATZSTOFFPRÜFUNG Suche von potenziellen Ersatzstoffen über funktionelle Gruppen Spaltenmodell als Entscheidungshilfe mit Farbunterlegung (Physikalisch-chemische Gefahren, Akute Gesundheitsgefahren, Chronische Gesundheitsgefahren, Umweltgefahren, automatische Berechnung aus H-Sätzen) – siehe Poster „Stoffgefahren im GHS-Spaltenmodell und ihre Kennzeichnung“ Gefahr durch das Verfahren (Art der Versuchsführung) Gefahr durch Freisetzung in Abhängigkeit von der Anwendungstemperatur GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG Schneller, menügeführter Editor (Anklicken), daher in „Spontanversuchen“ einsetzbar Vorgefertigte Textbausteine Verwalten eigener Gefährdungsbeurteilungen Drucken in eine PDF-Datei Austausch zwischen Kollegen möglich, auch zwischen Windows und Macintosh Version Weitere Informationen und Download des Handbuches unter: www.chemac-win.de AUTOR Dr. Bernd-Heinrich Brand

Die Eigenschaften und das Verhalten von Eisenwerkstoffen wie Stahl und Gusseisen wird maßgeblich durch den enthaltenen Kohlenstoffanteil bestimmt und verändert. Das Eisen-Kohlesntoff-Diagramm (EKD) dient als Gleichgewichtsschaubild dem Verständnis von Erwärmungs- und Abkühlungsprozessen im binären System aus Eisen und Kohlenstoff. Das blume EKD stellt in optisch ansprechenden Farben übersichtlich die einzelnen Phasen, Gefügezusammensetzungen und weitere relevante Details für den in der Werkstofftechnischen Bereich bis 6,67% Kohlenstoffmassenanteil dar. Das in der Praxis relevantere metastabile System (Fe-Fe3C) aus im Eisen gebundenem Kohlenstoff wird in all seinen Einzelheiten anschaulich und nachvollziehbar präsentiert. Ob als ergänzendes Lehrmaterial für das Studium, als Dekoration im Seminarraum, Labor oder Hörsaal oder für als Lehrtafel für zu Hause, das blume EKD ist ein toller Begleiter für Studium, Lehre und Beruf. DETAILS Größe DIN A0 (119 cm x 84,1 cm) DIN A2 (42 cm x 59,4 cm) Gewicht 100 g Material UV-Lack Veredelung hochwertige Papierqualität Artikel-Nr. EKD-DINA0 EKD-DINA2 INHALT x-Achse: Massenprozent des Kohlenstoffs; y-Achse: Temperatur Metastabiles System Signifikanten Punkte und Linien sind angegeben sowie die einzelnen Phasenfelder erläutert Relevante Temperaturen und Massenprozente werden hervorgehoben und durch Linien gekennzeichnet Die wichtigsten Temperaturbereiche sind zusätzlich farblich voneinander getrennt Metallografische Bezeichnungen und Zusammensetzungen der Mischkristalle und Gefüge werden übersichtlich dargestellt Einzelne Phasen, Struktur und Zusammensetzungen detailliert im Gefügebild durch Farben und Muster optisch nachvollziehbar Bezeichnung der Eisenwerkstoffe und Zusammensetzungen nach Kohlenstoffgehalt Details wie Magnetismus und Kristallgitter anschaulich dargestellt PRODUKTDETAILS Durch die hohe Papier- und Druckqualität und die Veredelung mit glänzendem UV-Lack ist das blume EKD sehr beständig und optimal gegen Kratzer und UV-Licht geschützt.Posterformate: DIN A0 (119 cm x 84,1 cm) , DIN A2 (42 cm x 59,4 cm)Auf Wunsch können auch andere und größere Formate, z.B. für Seminarräume und Hörsäle nach Absprache angefertigt werden. QUELLENANGABEN Buch: "Metallografie" von Hermann Schumann und Heinrich Oettel, 14. Auflage, Wiley-VCH VerlagBuch: "Werkstofftechnik" von Hans-Jürgen Bargel und Günter Schulze, 8. Auflage, Springer Verlag Berlin AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel ISBN DIN A0 ISBN: 9783942530743 DIN A2 ISBN: 9783942530750

„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFT IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN.“ - NIELS BOHR Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats. DETAILS Größe 200 cm x 141 cm Material Planhängendes Polyestermaterial inkl. formschönem Aluminium-Posterleistensystem Version Als Schülerversion und Vollversion erhältlich. Artikel-Nr. NK-Wandkarte-KVNK-Wandkarte-VV AUSSTATTUNGSMERKMALE Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Wert VV SV Elementsymbol ✓ ✓ Massenzahl A ✓ ✓ Ordnungszahl Z ✓ ✓ Neutronenzahl N ✓ ✓ Halbwertszeit ✓ ✓ Energie der Zerfallsart ✓ ✗ Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) ✓ ✓ relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung ✓ ✓ Metastabile Zustände ✓ ✗ Absorptions- / Spaltungsquerschnitt ✓ ✗ Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: Zerfallsart VV SV α ✓ ✓ β- ✓ ✓ β+/ Elektroneneinfang ✓ ✓ γ (Isomerer Übergang) ✓ ✓ Spontanspaltung ✓ ✓ Neutronenemission ✓ ✗ Protonenemission ✓ ✗ Clusteremission ✓ ✗ QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2022. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel ISBN Vollversion ISBN: 9783942530552 Schülerversion ISBN: 9783942530507

Das blume „Sammelwerk der Chemie“ präsentiert auf 12 laminierten Blättern (= 24 Seiten) im DIN A4 Format gut strukturiert, anschaulich und verständlich Formeln und Daten die mit Ihrer Kompaktheit einen hohen Nutzen für den Labor-Alltag, die theoretische und praktische Ausbildung, die Weiterbildung sowie das Studium der Chemie besitzen. DETAILS Format DIN-A4 24 Seiten (Vorder- und Rückseite bedruckt und geheftet) Material laminiert Artikel-Nr. SAM-CHE-DINA4 „MENS AGITAT MOLEM", DER GEIST BEWEGT DIE MATERIE - (AUTOR UNBEKANNT) INHALT Mit fast 1.000 Einzeldaten, über 50 Rechenformeln und zahlreichen chemischen Formeln werden folgende Inhalte gut aufeinander abgestimmt dargestellt: Fundamentalkonstanten Wichtige NaturkonstantenDefinitionen der SI-Einheiten Rechnen im Labor Massenverhältnisse, pH-Wert, Pyknometer, Gravimetrie, Titration, Elektrochemie, Umrechnungen von Mischphasen, Gase Sicherheitstechnische Kennzahlen Flamm-, Brennpunkt, Zündtemperatur, Explosionsgrenzen, Explosionspunkte, Dampfdruck, Dampfdichte, Verdunstungszahl Trennungsgang der Kationen Übersicht und Einzelnachweise Funktionelle Gruppen Bezeichnung, Struktur und Namensgebung von 50 funktionellen Gruppen der org. Chemie Reaktionsmechanismen Substitutionsreaktionen (SN1, SN2, SNi, SE), Additionsreaktionen (AE, AR), Eliminierungsreaktionen (E1, E2) Namensreaktionen 50 wichtige Namensreaktionen Stereochemie Stereoisomere: Übersicht und EigenschaftenKonstitutions- und Konformationsisomere Konfigurationsisomere, CIP-RegelnMehrere Stereozentren und Fischer-ProjektionEnantiomere und Diastereomere Lösemittel physikalische Daten, Sicherheitsdaten, Polaritäten, Gefährdungszahlen Die gezeigten Formeln und Werte zielen in ihrem Umfang und ihrer Gesamtheit darauf ab, prüfungsrelevantes Wissen schnell und sicher anwenden zu können, die Arbeit im Laboralltag zu erleichtern und möglicherweise sicherheitsrelevanten Fehlern vorzubeugen. Die Produktkonfiguration mit der stabilisierenden und schützenden Laminierung sorgt für einen langanhaltenden, über viele Jahre möglichen, dauerhaften Einsatz des Sammelwerks im Labor und am Schreibtisch. Der Autor Torsten Schmiermund konzipierte das Werk vor dem Hintergrund seines Erfahrungsschatzes aus über drei Jahrzehnten Berufserfahrung im Bereich Forschung & Entwicklung in der chemischen Industrie. QUELLENANGABEN Alle Quellenangaben sind thematisch zugeordnet auf dem Produkt angegeben. ISBN SAM-CHE-DINA4 ISBN: 9783942530781

Das E-Book "Wissenschaftliches Arbeiten Basics" zeigt auf einen Blick, was für die erfolgreiche Anfertigung einer Seminar-, Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit zu beachten ist. Das Buch kann hier kostenlos im Apple Store heruntergeladen werden. Mit einem klar strukturierten Handlungsleitfaden und zahlreichen Checklisten ist dieses E-Book der ideale Begleiter von der Planung bis zur Abgabe Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und … gibt Orientierung und Struktur für alle Arbeitsphasen, hilft mit vielen Tipps die Arbeitszeit effektiv zu nutzen und ist eine wertvolle Erinnerung für zukünftige wissenschaftliche Arbeiten. Überblick über die Inhalte: Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Überblick: Wie gehe ich vor? Was sind die Ziele meiner wissenschaftlichen Arbeit? Welche Art von Arbeit möchte ich schreiben? Arbeitsschritte und Zeitplan Wie finde ich mein Thema? Was ist ein Exposé? Betreuung der wissenschaftlichen Arbeit Wie wissenschaftlich ist die Quelle? Literaturverwaltungsprogramme Wie finde ich geeignete Literatur? Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit (Gliederung) Computernutzung Wie schreibe ich wissenschaftlich? Wie zitiere ich richtig? Wie überwinde ich Schreibblockaden? Literaturverzeichnis Checkliste zur inhaltlichen Überarbeitung Checkliste Formalitäten Die Medien aus der Basics Reihe des blume Verlages wurden von ProfessorInnen gemeinsam mit Studierenden fach- bzw. themenspezifisch als Lern- und Handlungshilfen für Studierende konzipiert. Das Ziel und die Motivation der Autoren ist es, effektives und erfolgreiches Studieren bestmöglich zu unterstützen. Viel Freude beim Lesen und Erfolg bei der Arbeit

Das Periodensystem zeigt über 2.850 Daten zu allen Elementen in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen, Integrale für die relativen Standard-Atommassen enthalten. Das PSE-Nachschlagewerk besticht durch hervorragende Druckqualität und robuste kaltkaschierte (PET-)Folie, die eine lange Lebensdauer garantiert. Ein unverzichtbarer Begleiter für Schule, Universität, Beruf und Labor! Der Klassensatz enthält à 30 DINA4 Periodensysteme zugeschnitten auf den Bedarf einer Schulklasse oder eines Kurses. Ein zusätzliches Mini-PSE (8,5 cm x 5,5 cm) mit rückseitigem englischen Periodensystem liegt gratis bei.Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf. Das blume Periodensystem gibt es auch in verschiedenen Posterformaten, als Roll up oder Wandkarte sowie in einer englischen Fassung. DETAILS Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm) Gewicht 50 g Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie Version Vollversion Artikel-Nr. PSE-DINA4 VORDERSEITE Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/ Siedetemperatur Normalpotential Radioaktivität Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. RÜCKSEITE Die Rückseite ist übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt und beinhaltet: Symbol Name (englisch) Name (latein) Ordungszahl Gruppe Elektronegativität (nach Pauling) Atomradius Spezifische Dichte 1. Ionisierungsenergie Massenanteil in der Erdhülle Thermische Leitfähigkeit Spezifische Wärmekapazität Kristallstruktur Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite die Werte von 14 wichtigen Naturkonstanten und die von der IUPAC empfohlenen Integrale für die Standard-Atommassen. QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. AUTOR Sebastian Blumentritt ISBN DIN A4, laminiert, deutsch ISBN: 9783942530002 DIN A4, laminiert, englisch ISBN: 9783942530149 DIN A4, laminiert, latein ISBN: 9783942530309

Die Biochemie Basics Lerntafel zeigt die grundlegenden Zusammenhänge der biochemischen Stoffkreisläufe. Sie ermöglicht ein schnelles und effektives Erfassen prüfungsrelevanten Grundlagenwissens. Das im Hintergrund dargestellte Mitochondrium veranschaulich auf leicht verständliche Weise die an den Stoffwechselreaktionen beteiligten Zellkompartimente. Der Lernende kann dadurch die Reaktionszyklen, die in der Zelle stattfinden, besser nachvollziehen. Der Klassensatz enthält à 30 DINA4 Lerntafeln zugeschnitten auf den Bedarf einer Schulklasse oder eines Kurses. DETAILS Größe DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm) Gewicht 50 g Material Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie Artikel-Nr. BBL-DINA4 VORDERSEITE Folgende Stoffkreisläufe werden dargestellt: Citratzyklus β-Oxidation Atmungskette Harnstoffzyklus Glykolyse Gluconeogenese Die farbigen Flächen im Hintergrund der Strukturformeln ermöglichen, die Stoffwechselwege auf einen Blick zu unterscheiden. RÜCKSEITE Weitere Informationen auf der Rückseite: Enzymklassen Michaelis-Menten-Theorie Strukturformeln: ATP, Coenzym A, NADH2, FADH2, Bausteine der Nucleinsäuren Energiegewinn der Zelle Die schützende Laminierung sowie die hervorragende Druckqualität sorgen für eine lange Lebensdauer auch bei täglichem Einsatz in Studium und Beruf. Für Fortgeschrittene bietet der blume Verlag die Biochemie Basics II Poster im DIN A1 Format sowie als praktisches Faltposter an, auf denen die komplexen Zusammenhänge biochemischer Soffwechselkreisläufe gezeigt werden. QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. AUTOR Sebastian Blumentritt ISBN DIN A4, laminiert ISBN: 9783942530026

Der blume Nuklidstrahl bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten. Der Gesamtstrahl kommt in Form eines hochwertiger UV-Direktdrucks der Nuklidkarte auf Acrylglasplatte (klar). Diese ist schutzkaschiert und formatgefräst. Die Lieferung erfolgt inkl. 16er-Set Distanzhalter "Fisso Midi / chrome" mit Befestigungsmaterial. Für die Anbringung des Gesamtstrahls wird mindestens eine Raumhöhe von 240 cm sowie eine Breite von 400 cm empfohlen. Der Nuklidstrahl wird in zwei Teilen (mit einer Länge von 215 cm bzw. 230 cm und einer Breite von max. 80 cm) geliefert. „AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFTEN IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN" - NILS BOHR DETAILS Größe Strahl 445 cm x 80 cm benötigte Wandgröße: 400 cm x 240 cm (Breite x Höhe) Legende 60 cm x 60 cm Material Acrylglasplatte (klar) hochwertiger UV-Direktdrucks schutzkaschiert, formatgefräst inkl. 16er-Set Distanzhalter Version Vollversion Artikel-Nr. NK-Gesamtstrahl-VV INHALT Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Elementsymbol Massenzahl A Ordnungszahl Z Neutronenzahl N Halbwertszeit Energie der Zerfallsart Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung Metastabile Zustände Absorptions-/ Spaltungsquerschnitte Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: α β- β+/ Elektroneneinfang γ (Isomerer Übergang) Spontanspaltung Protonenemission Neutronenemission Clusteremission Weitere Details: quadratische Kachelung Laserpointer optimierte Farbgebung Legende in Deutsch oder Englisch Auftragung der Ordnungszahlen auf der Ordinate und Neutronenzahlen auf der Abszisse zur Beibehaltung der klaren Übersicht Kennzeichnung der verschiedenen Zerfallsarten eines Nuklids durch Farben und Darstellung der Anteile am Gesamtzerfall Weiter Formate sind in unserem Shop erhältlich. QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2017. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel ISBN Gesamtstrahl ISBN: 9783942530545

ErgoTray Schrank, dreireihig, 3,5 Ordnerhöhen - evo180 SerieB/H/T: 104,5x136x50 cm, zweitürig, mit Sockel (81 mm), mit 6 hohen ErgoTray BoxenDie evo180 Regale und Schränke in verschiedenen Höhen und Breiten sind ein Kernstück unseres evo180 Schrankwandprogrammes. Die Rückwand ist als Sichtrückwand ausgeführt, dementsprechend eignen sich alle evo180 Einzelregale oder Regalwände auch als Raumteiler. Der Sockel hat eine Höhe von 81 mm und ist an der Unterseite mit bodenschonenden Kunststoffgleitern ausgestattet. Alle Schränke werden aus melaminharzbeschichteter E1-Feinspanplatte gefertigt, die FSC zertifiziert und formaldehydfrei sind. Als Kanten verwenden wir besonders robuste 2 mm starke ABS Kanten, die unter hoher Temperatur fest verleimt werden. Bitte wählen Sie Ihr Wunschdekor aus unserer Dekorpalette aus. Die Einlegeböden sind im Raster von 32 mm verstellbar. Unsere hochwertigen Bodenträger verfügen über einen "Ausziehstop", so wird verhindert, dass Böden mit Inhalt darauf aus dem Regal oder Schrank rutschen können. Die Türen lassen sich dank 270° öffnender Scharniere an den Korpus anlegen. Sie sind mit einem Schloss verschließbar. An den Türen befindet sich eine Staublippe. Konfigurieren Sie Ihren Wunsch-Schrank, indem Sie bei den angebotenen Varianten Ihre Auswahl treffen. Die praktischen ErgoTray Boxen sind in 2 Höhen verfügbar - es gibt hohe und flache Boxen. Wir bieten im Rahmen der evo180 Serie viele Regale und Schränke mit ErgoTray Boxen an. Dass alles zusammen passt, finden Sie auch Schränke und Regale ohne Boxen, aber in den dazu passenden Breiten. Die Sideboards bis 3,5 Ordnerhöhen sind alle wahlweise mit Sockel, fahrbar oder mit stabilen Metallmöbelstellfüßen erhältlich. Die fahrbaren Sideboards verfügen über 4 Rollen, davon sind 2 feststellbar. Die ErgoTray Boxen sind in verschiedenen Farben erhältlich.Artikelfeatures:ErgoTray Schrank, 3,5 Ordnerhöhen links und rechts mit je 4 offenen Fächern mittig mit 6 hohen ErgoTray Boxen mit Sockel Sichtrückwand, Höhe 136 cm für Standard Ordnerweitere Infos vom Hersteller

Whiteboard zwei flächige Pylonentafel aus Premium Stahlemaille, Serie PY2 E, weißPylonenschiebetafelPylonen-Doppelanlage mit 2 unabhängig voneinander vertikal verschiebbaren Stahlemaille Tafeln. Die Pylonentafeln sind geräuscharm, bequem und leicht auf jede Höhe anpassbar. Egal ob Lehrer oder Schüler, Lernen findet auf Augenhöhe statt. Des weiteren eignet sich die Pylonen-Schiebetafel mit der Oberfläche aus Stahlemaille für jede Art von Unterrichtspräsentation. Sie behält Beschreibbarkeit, Magnethaftbarkeit und Wasserressistenz, dank der langlebigen Stahlemaille, auch nach jahrelanger Verwendung. Zusätzlich sind die Kanten und Mittelkanten der Tafelfläche wasserdicht mit natureloxiertem Aluminium eingefasst und die Eckkappen aus ABS-Kunststoff gefertigt. Höhenverstell-Mechanismus wartungsfrei. Alle höhenverstellbaren Tafelsysteme werden inklusive Montage (Erdgeschoss) an feste, dübelbare Wände geliefert. Montagen an Leichtbau- oder Trockenbauwände sowie Etagenlieferungen sind auf Anfrage möglich!Artikelfeatures:Pylonenhöhe: 290 cm (Raumhöhe mind. 295 cm) Stellbereich von 30cm (ab Oberkante Boden) bis Oberkante Pylone Kanten der Tafelfläche wasserdicht eingefaßt mit schraublosen, abgerundeten Alu-Top-Profilen aus natureloxiertem Aluminium Mittelfläche: Trägerplatte aus melaminharzbeschichteter E1-Platte, Flügel (Wabenplatte) Tafelecken abgedeckt durch profilübergreifende, gerundete Eckkappen aus ABS-Kunststoff Auf Wunsch mit Lineatur lieferbar!weitere Infos vom Hersteller

„AUFGABE DER NATURWISSENSCHAFT IST ES NICHT, NUR DIE ERFAHRUNG ZU ERWEITERN, SONDERN IN DIESE ERFAHRUNG EINE ORDNUNG ZU BRINGEN.“ - NIELS BOHR Die blume Nuklidkarte bildet didaktisch optimiert über 3.000 aktuell experimentell nachgewiesene Nuklide ab. Die Karte liefert über 10.000 hoch präzise Daten auf der Basis des renommierten National Nuclear Data Center des Brookhaven Instituts (USA). Für Unterricht, Studium und Forschung in den verschiedenen Fachbereichen liegt der hohe didaktische Wert insbesondere in der lesbarkeitsoptimierten Darstellung der Daten im Zusammenspiel mit dem auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmten Formats. DETAILS Größe 200 cm x 150 cm Gehäusemaß (B x H x T): 218 cm x 9 cm x 8 cm Material planhängendes Polyestermaterial zur Wand- und Deckenmontage geeignet Version Als Schülerversion und Vollversion erhältlich. Artikel-Nr. NK-ROLLUP-KP AUSSTATTUNGSMERKMALE Für jedes Nuklid sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Wert VV SV Elementsymbol ✓ ✓ Massenzahl A ✓ ✓ Ordnungszahl Z ✓ ✓ Neutronenzahl N ✓ ✓ Halbwertszeit ✓ ✓ Energie der Zerfallsart ✓ ✗ Anteil am natürlichen Vorkommen (stabile Nuklide) ✓ ✓ relative Häufigkeit der Zerfallsart durch farbliche Unterteilung ✓ ✓ Metastabile Zustände ✓ ✗ Absorptions- / Spaltungsquerschnitt ✓ ✗ Es werden folgende Zerfallsarten angezeigt und sind durch unterschiedliche Farben voneinander zu unterscheiden: Zerfallsart VV SV α ✓ ✓ β- ✓ ✓ β+/ Elektroneneinfang ✓ ✓ γ (Isomerer Übergang) ✓ ✓ Spontanspaltung ✓ ✓ Neutronenemission ✓ ✗ Protonenemission ✓ ✗ Clusteremission ✓ ✗ QUELLENANGABEN Evaluate Nuclear Structure Data File (ENSDF): nndc.bnl.gov. Stand: Juni 2017. Die auf der Nuklidkarte veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. AUTOR Marie-Christin Heißenbüttel ISBN Vollversion ISBN: 9783942530569 Schülerversion ISBN: 9783942530514

Die blume Motorleinwände des Periodensystems der Elemente (PSE) präsentiert im Großformat mit ansprechendem Design alle Elemente mit ihren jeweils wichtigsten Daten. Sie enthält die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tenness (Ts) und 118 Oganesson (Og). Konzipiert für große Betrachtungsabstände ist eine gute Lesbarkeit des Periodensystems durch seine Abmaße und seine hervorragende Druckqualität garantiert. Eine helle Farbgebung ermöglicht den Einsatz von Laserpointern. Das Format wurde speziel für Hörsäle und Vorlesungsräume entwickelt und kann ebenfalls sehr gut in Seminar- und Klassenräumen verwendet werden. Ausstattungsmerkmale Für jedes Element sind soweit bekannt folgende Werte angegeben: Werte Vollversion Kurzversion A Schalenmodell KV B Name ✓ ✓ ✓ Symbol ✓ ✓ ✓ Ordnungszahl ✓ ✓ ✓ Elektronegativität(nach Allred/Rochow) ✓ ✗ ✗ Elektronegativität(nach Pauling) ✗ ✓ ✓ relative Atommasse ✓ ✓ ✓ Radioaktivität ✓ ✓ ✓ Oxidationszahlen ✓ ✗ ✗ Elektronenkonfiguration ✓ ✗ ✗ Schmelz-/Siedetemperatur ✓ ✗ ✗ Normalpotential ✓ ✗ ✗ Integrale für die relativenStandard-Atommassen ✓ ✗ ✗ Bei der Voll- und Kurzversion werden zusätzlich Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Das Schalenmodell stellt zusätzlich farblich die Schale dar, in die das letzte Elektron eingefügt wird. PRODUKTDETAILS: langlebiger und laufruhiger Motor schwarze, schwere Gewichtsstange (38mm hoch) Tuch mit feiner PCV Oberflächenstruktur lichtundurchlässige Rückseite hervorragende Planlage und Druckbild inkl. Funkfernbedienung Leistung 90 Watt Spannung 230 Volt Frequenz 50 Hz Stromanschluss rechts stufenlos steuerbar Wandsteuerungsschalter QUELLENANGABEN Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden fortlaufend aktualisiert. Das Quellenverzeichnis zu dem Periodensystem ist auf der Verlagshomepage veröffentlicht. ISBN Vollversion ISBN: 9783942530682 Kurzversion A ISBN: 9783942530675 Kurzversion B ISBN: 9783942530668