Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillanten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen.Eine kurze Erläuterung zu den gezeigten Abbildungen bietet die unten stehende Übersicht auf den Posterformaten.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“- HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
DINA4 (21,5 cm x 30,2 cm)
Gewicht
50 g
Material
Druck laminiert mit kaltkaschierter (PET-)Folie
Version
Bilder PSE
Artikel-Nr.
PSE-DINA4-BILD
Die herausragende Druckqualität auf Basis modernster Drucktechnik garantiert Ihnen eine perfekte Optik. Hochwertige Materialien sorgen für eine qualitativ ansprechende Haptik und lassen das Bilder-PSE zu einem Blickfang werden. Die robuste kaltkaschierte (PET-)Folie des DIN A4-Formates garantiert eine lange Lebensdauer. Das Produkt kommt als Klassensatz mit 30 Stück.
Das Bilder-PSE ist außerdem in verschiedenen Abmessungen und Materialien erhältlich – immer in höchster Qualität und Langlebigkeit. Für die individuellen Bedürfnisse können Empfehlungen zur passenden Ausführung gegeben werden. Das Periodensystem der Elemente von blume ist auch als informationsfokussiertes Produkt verfügbar in großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), DIN-Posterformaten, als Nachschlagewerk im DINA4-Format mit über 2.850 Daten zu den Elementen sowie in einer englischen Fassung.
VORDERSEITE
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
Name
Symbol
Ordnungszahl
Massenzahl
Radioaktivität
Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben.
RÜCKSEITE
Rückseitig befinden sich kurze Erläuterungen zu den auf der Vorderseite gezeigten Abbildungen. Beispiele für eindrucksvolle Anwendungsgebiete und deren funktionelle Systeme:
Magnesium: Mit der Photosynthese steuert das Element den wichtigsten biochemischen Prozess auf der Erde – die Spaltung von Wasser.
Bor: Die energiereiche rasche Verbrennung von Bor wird in Airbags genutzt.
Neon: Wird in Lasern genutzt und hat im Einsatz in Scannern das Einkaufen und die Logistik revolutioniert.
Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793).
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
AUTOR
Prof. Dr. Quadbeck-Seeger
ISBN
DIN A4, laminiert
ISBN: 9783942530613
Mit diesem Kugelschreiber lässt es sich bequem und schnell schreiben - das Besondere an ihm aber ist, das auf dem integrierten, ausziehbaren Banner befindliche Periodensystem.
Das integrierte PSE zeigt auf einen Blick die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
Gewicht
Material
Kunststoffschaft mit Kunststoffclip, Gummigriffzone für bequemes Schreiben
Artikel-Nr.
PSE-KULI
INHALT
Folgende Elementdaten werden dargestellt:
Name
Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
Symbol
relative Atommasse
Ordnungszahl
Kennzeichnung der radioaktiven Elemente
Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben.
Auf der Rückseite ist Platz für nützliche Notizen wie z. B. eine kleine Formelsammlung und häufig gebrauchte Naturkonstanten.
PRODUKTDETAILS
Kugelschreiber mit auswechselbarer Mine
Kunststoffschaft mit Kunststoffclip
Gummigriffzone für bequemes Schreiben
Druckmechanik, dadurch taschensicher
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Den Elementen und ihren Verwendungen nachzuspüren, sie zu sammeln und Informationen über sie zu suchen, ist eine reizvolle intellektuelle Aufgabe. Sie weckt das Verständnis für die stofflichen Zusammenhänge in unserer Lebenswelt und vermittelt grundsätzliches Wissen über die Natur durch eigene Anschauung im besten Sinne des Wortes.
Die Sammlung des Magnetariums™ lässt sich von ausdauernden Entdeckern und Sammlern auf über 60 Elemente ausdehnen. Beispiele finden sich in der 20 seitige Broschüre die dem Magnetarium™ beiliegt.Dieser Artikel umfasst 15 leeren magnethaftenden Sammelgläschen.
Gedacht und geeignet um Schulklassen, AGs und andere Interessengruppen in Projekt oder Workshop Format auf die Suche nach den Elementen und deren stofflichen Verbindungen in Haushalt, Natur und Technik auf die Suche zu gehen.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
1 x 3 cm
Gewicht
100 g
Inhalt
15 Sammelgläschen
Material
Glas
Drehverschluss (Farbe: schwarz)
inkl. eingepresstem Neodymmagnet
Artikel-Nr.
MAG-GLAS
Die mit Neodymmagneten präparierten Gläschen können aufrecht stehend in dem Periodensystem an der jeweils passenden Stelle positioniert werden.
SICHERHEITSHINWEIS
Ausschließlich für Kinder von mindestens 12 Jahren geeignet. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten.
ERSTICKUNGSGEFAHR
Das Magnetarium enthält Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Bewahren Sie es daher außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
ERFINDER
Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Vor 150 Jahren (1869) schlugen der russische Chemiker Dimitri Mendelejew und der deutsche Julius L. Meyer aufgrund von Ähnlichkeiten vor, die damals bekannten Elemente periodisch zu ordnen. Das „Periodensystem der Elemente“ war geboren und wurde schließlich durch weitere Entdeckungen vervollständigt. Das Erkennen der Zusammenhänge in der materiellen Welt gehört zu den größten kulturellen Leistungen der Menschheit.
Den Elementen und ihren Verwendungen nachzuspüren, sie zu sammeln und Informationen über sie zu suchen, ist eine reizvolle intellektuelle Aufgabe. Sie weckt das Verständnis für die stofflichen Zusammenhänge in unserer Lebenswelt und vermittelt grundsätzliches Wissen über die Natur durch eigene Anschauung im besten Sinne des Wortes.
Die 30 magnethaftenden Sammelgläschen des Magnetariums™ bilden die Basis für Ihre persönliche Sammlung. Die mit Neodymmagneten präparierten Gläschen können aufrecht stehend in dem Periodensystem an der jeweils passenden Stelle positioniert werden. Mit den zehn schon gefüllten Sammelgläschen wird eine erste Orientierung gegeben, wo in haushaltsnahem Umfeld Elemente oder ihre Verbindungen und Legierungen zu finden sind. Je mehr Elemente oder deren Verbindungen Sie zusammentragen, desto faszinierender wird das Gesamtbild Ihres Magnetariums™.
„IN DER NATUR IST DAS CHAOS ALLGEGENWÄRTIG, IHRE GEHEIMNISSE JEDOCH STECKEN IN DER ORDNUNG“ - HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER
DETAILS
Größe
31 x 21 cm
Gewicht
800 g
Material
Edles, robust magnethaftendes Bilder-Periodensystem im DIN-A4 Format
Artikel-Nr.
MAG-DINA4
INHALT
Edles, robust magnethaftendes Bilder-Periodensystem im DIN-A4 Format
10 gefüllte Gläschen als Beispiele für die Sammlung
20 magnetische Sammelgläschen zum Aufbewahren selbst gesammelter Elemente oder deren Verbindungen
20-seitige DIN A5 Broschüre mit zahlreichen Anregungen für die Sammlung und einem inspirierenden Geleitwort von Professor Quadbeck-Seeger, dem Erfinder des Magnetariums
SICHERHEITSHINWEIS
Ausschließlich für Kinder von mindestens 12 Jahren geeignet. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten.
ERSTICKUNGSGEFAHR
Das Magnetarium enthält Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden können und eine Erstickungsgefahr darstellen. Bewahren Sie es daher außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
QUELLENANGABEN
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden permanent aktualisiert. Das Quellenverzeichnis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
ERFINDER
Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
ISBN
Magnetarium
ISBN: 9783942530651
54,92 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...